Guten Morgen,
ich habe den Anbieter gewechselt und mir war leider nicht klar. dass ich dann keine ipv4 mehr bekomme.
Nun habe ich eine Fritzbox 6490 Cable und ein DS Lite mit ipv6.
Ich habe den BezahlAccount von Dyndns aber leider kann die Fritzbox die Daten nicht aktualisieren und irgendwie komme ich nicht weiter.
Kann mir jemand sagen wie ich diesen Ipv6 Zugang so eingerichtet bekomme, dass ich die Dreambox 800 HD von außen wieder erreiche?
Ich dachte dass Dyndns Ipv6 kann :-(
könnte ich auch auf der Dremabox Clone einen solchen Updater installieren?
Gibt's sowas? Habe MyFritz gerade eingerichtet, schaue aber noch wie ich jetzt an die Box komme. Mal sehen!
Welchen Kabelanbieter hast du denn? Bei Kabeldeutschland kann man deren Zugang auf Bridgemodus stellen und jede beliebige Fritzbox anschliessen läuft dann wieder mit ipv4. Somit auch dyndess etc.
Hey,
ich bin bei UnityMedia.
Die machen kein IPv4 mehr außer bei zu teueren OfficeTarifen.
Meine MyFritzAdresse ist von außen auch irgenwie nicht erreichbar :-(
Ok, dann versuche ich das mal. bekomme es nämlich nicht zum Laufen
Ich habe mir eine MyFritz Adresse angelegt.
Wenn ich die aus meinem Heimnetz aufrufe geht sie, wenn ich das von meinem Rechner an der Arbeit mache nicht.
Hat da noch jemand eine Idee?
EDIT:
Komischerweise komme ich auch nicht auf die von der Box generierten SubDomainsauch nicht aus demselben Ipv6 Netz..
EDIT2:
Ich komme nun mit MyFritz unter der generierten Subdomain auf mein NAS (als TEst) Dremabox habe ich noch nicht gemacht weil ich da gucken muss wie ich Ipv6 installiere.
Kann mir jemand erklären warum ich diese SubDomain nur aus meinem UnityMedia Netz und nichtvon der Arbeit aus aufrufen kann?
Also diese MyFritz Geschichte habe ich mal versucht. Lief bei mir auch mehr schlecht als recht. Mal konnte ich drauf zu greifen mal nicht. Keine Ahnung was ich damals falsch gemacht habe. Bin dann zurück zu Dyndess.
Um einen IPv6-Server erreichen zu können (Also z.B. Deine Fritz!Box oder auch Freigaben auf Deinem NAS, Deiner Dreambox, ...) muß auch die Client-Seite IPv6 haben und es sind leider nach wie vor nicht alle Anschlüsse IPv6-ready.
Offenbar gehört das Netzwerk an Deinem Arbeitsplatz dazu.
Das ist aber kein soo gravierendes Problem, man kann fast überall IPv6 nachrüsten (Am Arbeitsplatz natürlich eher nicht, es sei denn man ist die IT-Abteilung ) oder als Behelf auf Port-Proxies (Auch "Portmapper" genannt) zurückgreifen, die einen IPv6-Server auch für IPv4-only-Clients erreichbar macht.