Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Neue TV Anlage mit SAT-IP Server

frank.brand

Newbie
Registriert
9. September 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Hallo,
ich renoviere gerade ein altes Haus. Dort ist eine SAT-Schüssel mit einer Astra LNB angebracht, welche 2 Receiver versorgt (Kein Multischalter vorhanden).
Nun ist es aktuell so, das wir wenig bis gar kein SAT Fernsehen schauen, ich allerdings gerne trotzdem SAT Fernsehen noch zur Verfügung stellen möchte in insgesamt 4 Räumen.
Ohne jetzt viele Kabel durch sämtliche Räume zu ziehen, hatte ich mir überlegt, ob es nicht möglich wäre eine SAT-IP Server zu betreiben.

Leider habe ich von SAT-IP nicht soviel Ahnung und wollte daher Fragen:
  • Würde das funktionieren ?
  • Welche Geräte bräuchte ich, Kosten?
  • Wie sieht das mit Performance aus?
  • Funktioniert OSCAM mit einer HD01 (Smargo) für alle Teilnehmer?
  • Gibt es Erfahrungen?

Vielen Dank und beste Grüße!
 
wenn du oscam / smargo haben willst braucht du einen Homeserver dafür, oder hast "glück" digibit R1 aber spass macht das nicht so wirklich.
oscam lief darauf aber nicht wirklich gut.

Selber habe ich einen "Kathrein EXIP 418" an tvheadend am laufen... aber nur für Mobilgeräte
 
ich renoviere gerade
Ohne jetzt viele Kabel durch sämtliche Räume zu ziehen
Wenn nicht jetzt, wann dann? Gibt es ein bessere Gelegenheit?
Strom, Netzwerk und Sat sollte in jedem Raum anliegen, idealerweise in Leerrohren.
Kabel bei einer Renovierung verlegen ist allemal billiger als später was auch immer.
Funktioniert OSCAM mit einer HD01
Ja, entweder einen (Linux) Receiver als Server einrichten oder extern Server (z.B. Raspberry). Und hier ist Lan zu empfehlen.
aktuell ... wenig bis gar kein SAT Fernsehen schauen
Und in x Jahren? Sicher da läuft vlt alles über IPTV oder was ganz auch immer?
 
Ich betreibe das bei mir als fallback Lösung, falls mal das Internet ausfallen sollte.

Als Hardware einen Telestar Digibit Twin Satelliten-IP Netzwerk Transmitter.

Als Server einen Proxmox-Server, indem eine virtuelle Maschine mit tvheadend läuft.
An der virtuelle Maschine hängt noch ein USB-Kartenleser dran, über den meine HD01 Karte per Oscam in tvheadend eingebunden ist, läuft ohne Probleme.
 
Du musst nicht unbedingt gleich alle Kabel durchziehen, aber wenigstens leerrohre von jedem Raum zu irgend eine Sammelstelle ( Keller, Dachboden, absteraum oder Hauswirtschaft raum) besser ein Plastik rohr in der frische Wand als irgendwann wieder Wände aufklopfen

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
Beim Leerrohr aber nicht das Band vergessen mit rein zulegen, nur als Notiz.

als Notiz hier noch dazu von mir neben dem SAT IP, haben wir in jedem RAUM SAT + KABEL TV gelegt.
also sind erstmal alle Optionen offen.
 
Beim Leerrohr aber nicht das Band vergessen mit rein zulegen, nur als Notiz.
mus nicht sein, am ein ende staubstauger, am anderem ende seil mit einem knoten am ende und es ist inerhalb von sekunden am anderem ende des rohr

das wichtigste ist das man die rohre in der wand hat, egal ob gebraucht wird oder jetzt nicht, besser 1 haben und nicht brauchen als ein brauchen und nicht haben ;) :ROFLMAO:
 
SAT>IP ansich war und ist nur ein Notbehelf. Wenn es wirklich nicht möglich ist, jeden Raum mit vertretbarem Aufwand mit einem Sat-Signal zu versorgen, dann statt eines SAT>IP Servers einen Enigma2-Receiver mit ausreichender Anzahl an Tunern, also einen FBC-Tunern (z.B. Vu+ Uno 4K SE) verwenden. Die FBC Twintuner erlauben dann den unabhängigen Empfang von bis zu 8 beliebigen Programmen, wenn man einen Unicable-LNB mit wenigstens 8 Userband-Frequenzen verwendet. Da werden dann auch die HD+ Programme mit nur einer Abokarte im Cardreader des Receivers zentral entschlüsselt.

Was man dann auf der TV-Seite braucht, hängt u.a. vom TV selbst ab. Im schlimmsten Fall bräuchte man da auch jeweils einen einfachen Enigma2-Receiver.
 
Zurück
Oben