Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

neue Qbox bootet nicht

    Nobody is reading this thread right now.

landlord

Newbie
Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Punkte
23
Hallo!

Meine neue Qbox bleibt nach dem Boot Logo leider hängen :2:.

Auch das Aufspielen der Firmware über die serielle Schnittstelle hilft leider nicht.

Code:
U-Boot 1.2.0 (Apr 29 2008 - 12:11:35)

CPU:   IBM PowerPC STBx25xx(51510950) at 252 MHz (PLB=63)
       16 kB I-Cache 8 kB D-Cache
Board: QBOX ONE
I2C:   ready
DRAM:  64 MB
FLASH: 512 kB
NAND:  NanD_Command (ReadID) got ec 56
Flash chip found:
     Manufacturer ID: 0xEC, Chip ID: 0x56 (Samsung K9F1216U0A)
1 flash chips found. Total nand_chip size: 64 MB

devices_init 
i2c_init
drv_video_init
 I2c read: failed 4
failed.
checking welcome image... ok.
clear screen.
drv_system_initjumptable 
console 
IDE:   IDE detected on IOADDR: f2000000
ide reset not yet implemented
ide reset not yet implemented
Bus 0: not available  

NAND read: device 0 offset 62783488, size 131072 ...
 131072 bytes read: OK
I2c read: failed 4
failed.
Rear Button Released


Hit any key to stop autoboot:  2  1  0 


Launching Linux...

NAND read: device 0 offset 62914560, size 524288 ...
 524288 bytes read: OK

NAND read: device 0 offset 63963136, size 2097152 ...
 2097152 bytes read: OK
## Booting image at 037f0000 ...
   Image Name:   Linux Kernel Image
   Image Type:   PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
   Data Size:    1432847 Bytes =  1.4 MB
   Load Address: 00000000
   Entry Point:  00000000
   Verifying Checksum ... OK
   Uncompressing Kernel Image ... OK
Linux version 2.6.17-duodvb (root@localhost.localdomain) (gcc version 3.4.4) #1 Mon May 5 14:52:42 CEST 2008
Duolabs DVB Board http://www.duolabs.com
Built 1 zonelists
Kernel command line: console=ttyS2,115200 root=/dev/mtdblock/0 panic=10
PID hash table entries: 512 (order: 9, 2048 bytes)
Console: colour dummy device 80x25
Dentry cache hash table entries: 8192 (order: 3, 32768 bytes)
Inode-cache hash table entries: 4096 (order: 2, 16384 bytes)
Memory: 61708k available (2296k kernel code, 804k data, 92k init, 0k highmem)
Mount-cache hash table entries: 512
NET: Registered protocol family 16
usbcore: registered new driver usbfs
usbcore: registered new driver hub
NET: Registered protocol family 2
IP route cache hash table entries: 512 (order: -1, 2048 bytes)
TCP established hash table entries: 2048 (order: 1, 8192 bytes)
TCP bind hash table entries: 1024 (order: 0, 4096 bytes)
TCP: Hash tables configured (established 2048 bind 1024)
TCP reno registered
squashfs: version 3.1 + autolzma (2006/10/05) Phillip Lougher
devfs: 2004-01-31 Richard Gooch (rgooch@atnf.csiro.au)
devfs: boot_options: 0x1
JFFS2 version 2.2. (NAND) (C) 2001-2003 Red Hat, Inc.
Initializing Cryptographic API
io scheduler noop registered (default)
IBM GPIO driver version 07.25.02
IBM GPIO driver version 07.25.02
GPIO #0 at 0xc505e000
Serial: 8250/16550 driver $Revision: 1.90 $ 3 ports, IRQ sharing disabled
serial8250: ttyS0 at MMIO 0x0 (irq = 20) is a 16550A
serial8250: ttyS1 at MMIO 0x0 (irq = 21) is a 16550A
serial8250: ttyS2 at MMIO 0x0 (irq = 22) is a 16550A
loop: loaded (max 8 devices)
PPP generic driver version 2.4.2
PPP Deflate Compression module registered
PPP BSD Compression module registered
NET: Registered protocol family 24
dm9000 Ethernet Driver
dm9000: 16 bit io datasize.
dm9000: Invalid ethernet MAC address feched from srom, tring bios
eth0: dm9000 at c5060000,c5062004 IRQ 26 MAC: 00:19:28:92:3d:3a
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00alpha2
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
IBM Redwood 4/6 IDE driver version 2.1 S
detected IOADDR: f2000000/f4000000
DMA addr: fce00000
using irq 25
NAND device: Manufacturer ID: 0xec, Chip ID: 0x56 (Samsung NAND 64MiB 3,3V 16-bit)
Scanning device for bad blocks
Creating 8 MTD partitions on "NAND 64MiB 3,3V 16-bit":
0x00000000-0x01000000 : "root"
0x01000000-0x038e0000 : "var"
0x038e0000-0x03ae0000 : "options0"
0x03ae0000-0x03be0000 : "options1"
0x03be0000-0x03c00000 : "logo"
0x03c00000-0x03c80000 : "bs1"
0x03c80000-0x03d00000 : "bs2"
0x03d00000-0x03f00000 : "kernel"
i2c /dev entries driver
IBM IIC driver v2.1
ibm-iic0: using standard (100 kHz) mode
TCP bic registered
NET: Registered protocol family 1
NET: Registered protocol family 17
Root-NFS: No NFS server available, giving up.
VFS: Unable to mount root fs via NFS, trying floppy.
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 2
EXT3-fs: unable to read superblock
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 2
EXT2-fs: unable to read superblock
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 0
Buffer I/O error on device mtdblock0, logical block 0
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 0
Buffer I/O error on device mtdblock0, logical block 0
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 8
Buffer I/O error on device mtdblock0, logical block 1
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 8
Buffer I/O error on device mtdblock0, logical block 1
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 16
Buffer I/O error on device mtdblock0, logical block 2
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 16
Buffer I/O error on device mtdblock0, logical block 2
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 24
Buffer I/O error on device mtdblock0, logical block 3
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 24
Buffer I/O error on device mtdblock0, logical block 3
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 0
SQUASHFS error: sb_bread failed reading block 0x0
end_request: I/O error, dev mtdblock0, sector 0
FAT: unable to read boot sector
VFS: Cannot open root device "mtdblock/0" or unknown-block(2,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(2,0)
 <0>Rebooting in 10 seconds..<NULL>
 
AW: neue Qbox bootet nicht

Ich bin zwar noch kein fach man für die Qbox aber an diese zeile würde ich sagen liegt dein Problem

Kernel panic - not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(2,0)

Die Box kann den Kernel nicht laden da ein Block beschädigt ist oder gar fehlt. Ich weiß leider noch nicht wie sich das bei der Qbox mit den Bootloader verhält. Wenn du diesen neu Flashen kannst, dann sollte das Problem behoben sein.
 
AW: neue Qbox bootet nicht

Hallo, Landlord,

hast Du Dein Problem behoben?

Ich habe dasselbe Prob. und bin schon reichlich genervt.

Die Box bleibt beim booten beim Bootscreen hängen.

Was kann man tun?

Viele Grüße

m.ost :44:
 
AW: neue Qbox bootet nicht

Nochmal das orginal Image Flaschen, dann das Emu Image dann müsste es gehen.

Hallo,

habe ich versucht über RS232-Schnittstelle (Lan ist ja nicht erkannt) und "Update". Danach Software-Reboot. Box hängt. Gleichwohl das emu über RS232 "upgedated". Box hängt noch immer (nur das Logo ist ein anderes).

Glaube ich werde die Box zurücksenden. Hast Du vielleicht irgendeine Empfehlung für mich, was eine neue angeht?

Würde mir eine wünschen, die
a) Linux-basiert
b) netzwerkfähig
c) fähig ist, eine USB-HDD zu erkennen
d) möglichst "zukunftssicher" ist.

Habe hier die Dreambox 7025s ins Auge gefaßt.

Kannst Du mir hier was dazu sagen oder ist das "off-topic"?

Danke!

Viele Grüße
m.ost
 
AW: neue Qbox bootet nicht

Hi,

Ich hatte das Problehm mit dem booten nach dem flashen auch.
Ich habe folgendes gemacht:


  • QboxUpdater starten
  • Box mit Nullmodem Kabel verbinden
  • Auf Qbox update gehen und Image auswählen
  • Popup erscheint Qbox update…bla,bla…. Einfach mit ja bestätigen
  • Jetzt erst Qbox mit dem Srohmkabel verbinden (Netztschalter muss auf ein stehen)
  • Kaffee oder Bier holen und warten…und warten…….
  • Nach Abschluss des Flashvorgangs auf Box reboot….. 10 Sek. Warten
  • vom Netzt nehmen und ausprobieren (habe geduld beim booten die Box braucht recht lange)
:Laie_87A:
Danach bootete meine Box wider, aber auch erst nach dem ich die Prozedur ein zweites mal machte.

 
AW: neue Qbox bootet nicht

Hi, zurück!

ich habe das dreimal gemacht. Genau so wie Du es beschrieben hast. Allerdings beim Booten habe ich jeweils 15 Minuten gewartet. Immer mit demselben Bild.

Schade eigentlich. Die Features der Box lasen sich weltklasse.

Habe die Box jetzt zurück geschickt.

Herzlichen Dank für die Antwort.
m.ost
 
AW: neue Qbox bootet nicht

Hallo,

habe ich versucht über RS232-Schnittstelle (Lan ist ja nicht erkannt) und "Update". Danach Software-Reboot. Box hängt. Gleichwohl das emu über RS232 "upgedated". Box hängt noch immer (nur das Logo ist ein anderes).


Viele Grüße
m.ost

Hallo m.ost, oder an alle....

brauche ich für den PC ein besonderes Programm um mit der RS 232 Schnittstelle in Verbindung zu treten???
Ich habe mit den Bootloader Probleme.

Für eine Hilfe wäre ich dankbar.

Gruss .. Estrella
 
AW: neue Qbox bootet nicht

du brauchst dazu ,den Qbox Updater
letzte Version ist die 1.1.0
hier der

zur orginal Seite
 
Zurück
Oben