Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HOT Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

also..folgendes bekam ich von der Service hotline...die Bezahlung wird entweder über Überweisung (Konto) oder per erlagschein über die Bühne gehen..da man in Österreich die ORF Gebühr von der GIS Gebühr trennen kann wenn man nicht die Möglichkeit hat ORF über Sat zu empfangen..wollen die auch das das bevorstehende Paket separat abläuft....
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

ok ich werde dir dies mal erläutern,er sieht so aus...sieh Anhang... :emoticon-0109-kiss:
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

Erlagschein = Zahlschein :emoticon-0111-blush
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

Ist bekannt, ob Austriasat die Nutzerdaten mit der GIS abgleicht bzw. ob die GIS in irgendeiner Form informiert wird. Irgendwie muss dies ja geschehen, da ja anhand der Kartennummer die Freischaltung der Kanäle vorgenommen wird.

Hintergrund der Frage: ich bin im Besitz einer ORF-Karte, die über meinen Kollegen läuft. Diesem möchte jetzt aber keine monatlichen Gebühren aufhalsen, sondern diese lieber selbst (ggf. sogar auf eigenen Namen) bezahlen. Da wäre ein Datenabgleich dann natürlich ungünstig...
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

Das würde mich auchmal interessieren, da ich in der gleichen Situation bin.
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

nur derjenige kann eine Karte besitzen der auch die GIS Gebühr bezahlt..und somit kann auch nur derjenige der solche Karte hat das neue Paket freischalten...und ja das hat schon mit der GIS Gebühr zu tun..
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

Info von Austraia-Sat:

Code:
[COLOR=DarkRed]Die ORF Digital-SAT-Karte (Cryptoworks oder ICE)  ist die Eintrittskarte in die Welt von AustriaSat. Alle  AustriaSat-Programme werden direkt über die ORF-Smartcard eingespeist.
Die zur Zeit aktuellen Programme finden sie auf der Homerpage.[/COLOR]
[COLOR=DarkRed]
[/COLOR]
[COLOR=DarkRed] Ob noch welche dazu kommen bzw. sich ändern -  dazu bitten wir um etwas Geduld, es gibt intensive Verhandlungen mit  interessanten Anbietern. 
[/COLOR]
[COLOR=DarkRed]
[/COLOR]
[COLOR=DarkRed]Eine Programm- und Transponderliste wird demnächst auf unserer Website.
[/COLOR]
  [COLOR=DarkRed]
Besuchen Sie unsere Website in einigen Tagen wieder und lassen Sie sich überraschen![/COLOR]
  
  [COLOR=DarkRed]Die Freischaltung wird Mitte Oktober erfolgen,  registrieren Sie sich für den Gratismonat und Sie werden kurz vorher von  uns informiert.[/COLOR]
  
  [COLOR=DarkRed]HDTV-Pakete werden im Frühjahr 2011 verfügbar  sein, die genauen Programme stehen noch nicht fest. Da wird es noch eine  Weile dauern bis alle Details feststehen.[/COLOR]
  
  [COLOR=DarkRed]Mit herzlichen Grüßen[/COLOR]
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat kooperiert mit Humax, Wisi, TechniSat und Strong


Bereits vor dem Start des Austria Sat-Angebotes konnten vier der weltweit führenden Receiver-Hersteller, Humax, Wisi, TechniSat und Strong, als neue Kooperationspartner im Bereich Marketing und Vertrieb gewonnen werden. Das Austria Sat-Angebot wird jedem Receiver dieser Hersteller beigelegt, teilte die neue Pay-TV-Plattform am 23. September mit. Somit werden die Kunden beim Kauf eines solchen Receivers über das Programm-Angebot als auch über die beiden Preispakete informiert. „Wir freuen uns sehr über diese Kooperationen. Um Austria Sat noch bekannter zu machen, sind wir mit weiteren Receiver-Anbietern in Verhandlungen und würden uns freuen, auch diese kurzfristig an Bord holen zu können“, berichtet Olaf Castritius, Geschäftsführer der M7 Group.Auf der diesjährigen Futura in Salzburg hat sich der neue TV-Anbieter zum ersten Mal präsentiert. Am Messestand wurden die Besucher vom Austria Sat-Team über das Programmangebot, die Vertriebsphilosophie und die Ziele des neuen TV-Anbieters informiert. Bei der ORS-Veranstaltung auf der Futura nutzte auch Austria Sat die Gelegenheit, sich bei den Vertretern der Wirtschaftskammer vorzustellen.

Die Besucher hatten Austria Sat zufolge besonders großes Interesse an den Details zum Ausbau des HD-Angebots für die österreichischen Satelliten-Haushalte. Das Team des neuen TV-Anbieters informierte das Fachpublikum, Handelsvertreter und auch Journalisten über die Ziele und die Erfolgsfaktoren im Bezug auf das HD-Angebot. „Das bestätigt unser Zielvorhaben, ein umfangreiches HD-Programm für den TV-Markt in Österreich bereitzustellen, das sowohl günstig ist, als auch einfach zu installieren“, sagte Olaf Castritius.

-------------------------------------------------

Hier ist schon die rede von 2 Preispaketen
Denke das es dann bald ein zweites Paket geben wird warscheinlich für HD
:whistle2:
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

Sky: AustriaSat ist kein Premiumprodukt

Das Management der Pay-TV-Plattform Sky macht sich um den neuen Konkurrenten in Österreich, AustriaSat, keine großen Gedanken. Für die Sky-Manager ist AustriaSat kein Premiumprodukt wie ihre Bezahlplattform.

Sky Österreich-Geschäftsführer Kai Mittlerlechner sagte am Samstag dem Onlineportal "Wirtschaftsblatt.at": "Wir begrüßen alle neuen Marktteilnehmer. Mehr Konkurrenz verhilft Pay-TV zu mehr Relevanz. Warum sollten wir AustriaSat also nicht begrüßen?".

Hinter AustriaSat steht die niederländische M7-Group, die auch Pay-TV in den Niederlanden und Belgien anbietet (DIGITAL FERNSEHEN berichtete). Kooperationspartner in Österreich ist die ORS, die Sendetochter der ORF. "Bis Ende 2013 wollen wir in Österreich 100 000 Kunden haben", sagte M7-Geschäftsführer Olaf Castritius. Mitterlechner hält das für ein "sehr sportliches Ziel", liegt doch die geschätzte Zahl der Sky-Abonnenten in Österreich bei derzeit 200 000. Und Sky ist , inklusive seines Vorgängers Premiere schon seit 1991 in Österreich aktiv. "Wenn AustriaSat also die 100 000 schaffen wollen, müssen sie dafür noch einiges im Köcher haben", vermutete Mitterlechner. Der Manager hält AustriaSat jedenfalls für kein Premium-Produkt wie Sky: "Ich denke sie wollen auch keines sein und sehen sich nicht als direkte Konkurrenz zu uns".

Der österreichische Markt scheint für Pay-TV ein genau so schwieriges Terrain zu sein wie der deutsche Markt. Erst in jüngster Zeit hat Sky in Österreich neben dem ORF einen weiteren Konkurrenten im Free-TV dazubekommen. Der Sender des Red-Bull-Unternehmers Mateschitz hatte vor kurzem mit seinem Sender Servus-TV dem Bezahlsender Sky die Übertagungsrechte für die heimische Eishockeyliga nach über zehn Jahren als Medienpartner weggeschnappt.

"In Österreich liegen Rechte im Free-TV, die in anderen Ländern ganz klar im Pay-Bereich sind", beklagt sich daher auch Sky-Mann Mitterlechner. Er wünscht sich für die Zukunft eine "bessere Marktbalance zwischen den beiden Gattungen", bleibt aber realistisch: "Wir haben gar nicht den Anspruch einen Marktanteil von 80 oder 90 Prozent in Österreich zu bekommen, sondern wir sprechen Kunden an, die eine Zahlungsbereitschaft für Premium-Inhalte haben".

Premiuminhalte sind für Sky vor allem Innovationen und neue Angebote. So startet Sky im Oktober ein 3-D-Angebot. Auch die HDTV-Übertragung soll ausgebaut werden, zudem wird im Moment auch an Lösungen für iPhone und iPad gearbeitet.

Quelle: digitalfernsehen
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

ich denke da is mehr im Spiel..da Sky in Österreich wohl mit ORF eng zusammen arbeitet,und ORS die Schwester Firma den ORF ist..und man die ORF Sender über ne SKY Karte freischalten lassen kann..wird hier sicher früher oder später zustande kommen..das man auch den neuen PayTV Anbieter dazu buchen kann..da hat sich nicht viel geändert..Arena hört in DE auf und fangt ganz neu in Österreich an..jetzt wird sicher einer schreiben das hat nix mit Arena zu tun..hat es wohl..hab keine beweise..aber mein instinkt hat mich bis jetzt noch nie enttäuscht.. :emoticon-0111-blush:emoticon-0184-tmi:
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

Sky fürchtet sich nicht vor "AustriaSat" - "besseres Angebot"

Der Pay-TV-Betreiber Sky reagiert gelassen auf das neue Konkurrenzprodukt "Austria Sat". Damit können TV-Zuschauer in Österreich künftig auch Bezahl-Pakete der luxemburgischen TV-Gruppe M7 empfangen. Der Empfang wird über die zur Verfügung stehenden Digital-Receiver und Smartcards des Österreichischen Rundfunks (ORF) realisiert.

"Wir begrüßen alle neuen Marktteilnehmer. Mehr Konkurrenz verhilft Pay-TV zu mehr Relevanz", sagte Sky-Österreich-Geschäftsführer Kai Mittlerlechner am Wochenende der Online-Ausgabe des "Wirtschaftsblatts". Sky sei davon überzeugt, das "bessere Angebot" bieten zu können.

Unter der Marke AustriaSat stehen Satelliten-Haushalten ab Oktober insgesamt 14 neue Kanäle zur Verfügung, M7 will auch den HDTV-Empfang in Österreich forcieren. "Wir wollen bis Mitte des nächsten Jahres der größte HD-TV-Anbieter sein", hatte M7-Geschäftsführer Olaf Castritius vergangene Woche in Wien gesagt.

100.000 Haushalte sollen akquiriert werden: "Wenn AustriaSat also die 100.000 schaffen wollen, müssen sie dafür noch einiges im Köcher haben", so Mitterlechner. Für ihn ist der Rivale jedenfalls kein "Premium-Produkt": "Ich denke sie wollen auch keines sein und sehen sich nicht als direkte Konkurrenz zu uns".

Alle 1,8 Millionen österreichische Sattelitenhaushalte können mit der ORF-Karte das Bezahlbouquet sehen - sofern sie sich dazu durchringen können, mindestens acht Euro im Monat zu bezahlen. AustriaSat hat mit Sony, ProSiebenSat.1, RTL und MTV Kooperationen abgeschlossen. Im Programmanpaket finden sich Sender wie AXN, MTV Dance, Animax, MTV Hits, Kabel1 Classics, VH1, Sat.1 Comedy, Kidsco, RTL-Living, Hustler-TV, MTV Music, Marc Dorcel TV, MTV Rocks und Alpenglühen.

Sky ärgert sich über Free-TV-Übertragungen von Sport

Sky-Manager Mitterlechner macht sich mehr Sorgen um Sportübertagungen bei Free-TV-Sendern. "In Österreich liegen Rechte im Free-TV, die in anderen Ländern ganz klar im Pay-Bereich sind", kritisierte er im "Wirtschaftsblatt". Er würde sich für die Zukunft eine bessere Marktbalance zwischen den beiden Gattungen wünschen, stellt aber klar: "Wir haben gar nicht den Anspruch einen Marktanteil von 80 oder 90 Prozent in Österreich zu bekommen, sondern wir sprechen Kunden an, die eine Zahlungsbereitschaft für Premium-Inhalte haben".

Quelle: sat+kabel
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

evtl wird ja der KidsCo von OrangeSat der bei austria-sat, müßte nur dt. sprache drauf und CAID aufgeschalten werden. :read:
 
AW: Neue Pay-TV-Plattform Austria Sat startet im Oktober

eben gelesen im netzt

 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…