Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Neue Kameras gegen Handy am Steuer: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt auf A60

Hallo,
Also einerseits finde ich es gut das endlich mal was getan wird dagegen, andererseits finde ich es nicht gut das man unter generalverdacht gestellt wird das jeder gefilmt wird.
Neulich bin ich Bus gefahren, beim Einsteigen bemerkte ich sofort dass der Fahrer Telefoniert.
Als ich mich gesetzt habe, bemerkte ich das der Fahrer, sein Smartphone auf dem Tacho liegen hat, und Videotelefonie machte.
Anscheinend war ich der einzige Fahrgast den das gestört hat. Durfte anschließend zu Fuß gehen. Hätte ich das mal gefilmt, hätte der Typ aus dem Verkehr gezogen werden können. Ohne Beweise taugt eine Anzeige nix. Der Fahrer hatte mehre beinahe Zusammenstöße gehabt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Fahrverbot? Sicherlich halten sich hier alle und ausnahmslos an die Strassenverkehrsordnung, fahren kein KM/h zu schnell Parken nur da wo das Parken auch erlaubt ist, sind immer angeschnallt, parken nicht vor Einfahrten oder fremder Leute Garagen und Parkplätz usw.
Wenn dem so ist bin ich für ein generelles fahrverbot egal bei welchen Regelverstössen. Es muss ja schliesslich wehtun und einen lerneffekt geben.
ich freue mich schon jetzt auf Autofreie Strassen.
 

Die im Bild dargestellte Kamera entspricht auch nicht der verwendeten Monocam. Zudem wird die Kamera von einer Brücke aus eingesetzt, und hat so eine erhöhte Position und gute Einsicht in alle Fahrzeuge.

n-tv - Monocam Dieses Bild entspricht sehr viel mehr der Realität. Zudem ist der Test inzwischen beendet, und der Regelbetrieb ist aufgenommen worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das sinnvoll ist, kann ich nicht sagen.
Was ich aber bedenklich finde ist, dass jeder erst mal unter Generalverdacht steht, da ja jeder Fahrer erst mal erfasst, identifiziert und ausgewertet wird. Das hat die gleiche rechtliche Qualität wie die generelle Sammlung aller Fahrzeugkennzeichen im Straßenverkehr (Kreuzverhandung) und die ist vom obersten deutschen Gericht als unzulässig schon vor Jahren verboten worden. -Gut, die Ermittlungsbehörden machen es jetzt trotzdem wieder. Nur mit anderer Begründung und würden bei einer Klage wieder verlierten. Aber dafür müsste erst mal einer klagen.-
In den 1980er ging die Angst vor dem gläsernen Menschen um. Da wurden jede Menge Versuche dieser Art verboten. Inzwischen scheint das keinen mehr zu interessieren.

Alle reden von der Angst einer rechten Regierung oder einer Diktatur wie 1933. Selbst wenn soetwas wieder passieren würde, die müssten nicht mal neue Überwachungs- und Auswertungsgesetze schaffen. Die haben wir uns schon lange selber "zum Schutz der Demokratie" verpasst. Die müssen die nur anders interpretieren!

Ich frage mich wirklich, ob das keiner sieht oder keiner sehen will?
 
Diese Handy-Sucht bemerke ich auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens , beim Einkaufen, im Restaurant, in Bahn und Bus, ja sogar bei Familienfeiern und das verstärkt seit seinerzeit diese C-Spritzen so großzügig verteilt wurden. Gleichzeitig wurde auch 5G massiv ausgebaut. Aber nichts hat mit nichts zu tun...
 
Werden wir nicht schon genug reglementiert???

Wann wird ne sexy Beifahrerin verboten? Blicke auf ein bestimmtes Top oder Beine bei immer höher rutschendem Mini lenken mich mehr ab, als Gequassel am Händi ;-)

Dann kannste auch direkt Gespräche mit Beifahrern verbieten.

Zum Glück haben wir keine richtigen Probleme auf der Welt
 
Wann wird ne sexy Beifahrerin verboten? Blicke auf ein bestimmtes Top oder Beine bei immer höher rutschendem Mini lenken mich mehr ab, als Gequassel am Händi ;-)

Dann kannste auch direkt Gespräche mit Beifahrern verbieten.
zu1.:: wenn dich sowas ablenkt, weiss ich nicht wie du durch die fahrprüfung gekommen bist. da haste doch gelernt, dass du du dich ausschliesslich auf´s fahren zu konzentrieren hast.
zu 2.: kannste doch, dem beifahrer das gequatsche verbieten. wenn er sich nicht dran hält, muss er raus. nennt man hausrecht.

wie auch immer, telfonieren am steuer muss härter geahndet werden. genauso wie der quatsch, nach dem "mittagsbierchen" darf man wieter autofahren.
wer trinkt, fährt nicht, und umgekehrt. basta.
 
Auf jeden Fall.
Und das sage ich als leidenschaftlicher Raucher .
 
In den 1980er ging die Angst vor dem gläsernen Menschen um. Da wurden jede Menge Versuche dieser Art verboten. Inzwischen scheint das keinen mehr zu interessieren.
ich hoffe für Dich das Du kein Google oder Meta Konto hast.
und schminck Dir ab Urlaub in den USA oder GB zu machen…
 
Also dann wie in Beitrag #3
Es muß keiner Simsen und Co beim fahren.
Egal ob mit oder ohne Freisprecher - telefonieren lenkt die Fahrer ab, weil der Fahrer seine Aufmerksamkeit beim Telefonieren teilen muss.
Die Anlässe zum Telefonieren oder Schreiben sind zu 99.9% völlig belanglos. Und dass kann nicht warten?
Leider sehe auch ich sehr oft Fahrer und auch Fahrerinnen, die völlig ohne Skrupel beim fahren ihr Telefon am Ohr haben oder am schreiben sind.
Die Menschen sind krank - sie sind zum Sklaven ihres Smartphone geworden. Sie sind süchtig. Sie stellen ihren persönlichen Kommmunikationsbedarf über die Verkehrssicheit, was zum Teil lebensgefährlich ist. Wenn dies nur sie selbst betreffen würde, wäre es mir einerlei.
Ich hoffe, dass diese Blitzer schnell sehr weite Verbreitung finden. Smartphone am Steuer sollte wie Alkohol am Steuer behandelt und bestraft werden. Alles Andere wird wohl nicht greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das hier so lesen sind doch einige etwas Weltfremde unterwegs.
Natürlich lenkt Telefonieren egal ob mit Handy am Ohr oder über die Freisprecheinrichtung ab. Das eine ist erlaubt das andere Verboten. Schon mal ein wiederspruch an sich aber egal der Gesetzgeber wollte es so. Allerdings Radiohören im KFZ lenkt genau so ab wie viele andere Dinge während der Fahrt auch die aber dennoch nicht reglementiert werden.
Gesetze muss man nicht immer verstehen nur mit Strafen und Verboten kommt und kam man noch nie wirklich weiter.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…