du denkst schon in die
richtige Richtung
Das Verhalten ist absolut erklärbar, und es liegt
nicht an SMB oder Windows 11 selbst, sondern an der
WireGuard-Konfiguration, genauer an den
AllowedIPs und der
Routenaufteilung.
TL;DR – Das Problem
Die neue Config:
´AllowedIPs = 192.168.3.0/24,0.0.0.0/0`
leitet
den gesamten Internet-Traffic (0.0.0.0/0) über das VPN.
Damit verlässt
auch der SMB-Traffic deinen PC über den Tunnel,
aber der Server liegt ebenfalls im Tunnelnetz (192.168.3.0/24).
Das erzeugt eine
Routingkollision → Windows (bzw. WireGuard) weiß nicht mehr, welche Route Vorrang hat → SMB-Verbindungen scheitern.
Die alte, funktionierende Config:
AllowedIPs = 192.168.3.0/24
leitet
nur dein internes VPN-Subnetz über den Tunnel.
→ Perfekt für dein Szenario.
Warum du trotzdem pingen & RDP kannst
- ICMP (Ping) und RDP (TCP 3389) sind unempfindlicher gegenüber Routing-Ambiguität.
- SMB dagegen (TCP 445) prüft stärker auf Quell-IP-Konsistenz und kann keine Mischrouten ab.
/24 vs /32
Das /32 spielt bei WireGuard nur auf der
Gegenstelle (Server) eine Rolle.
Wenn der Server dem Client /24 oder /32 zuweist, bestimmt das, wie groß der Adressraum des Clients im Tunnel ist.
→ Das allein verursacht
kein Problem — der kritische Punkt ist das 0.0.0.0/0 in AllowedIPs.
Lösung
Variante 1 – Nur internes Netz tunneln (empfohlen)
Ersetze in der neuen Config:
AllowedIPs = 192.168.3.0/24,0.0.0.0/0
durch:
AllowedIPs = 192.168.3.0/24
→ Danach kannst du sofort wieder Netzlaufwerke verbinden.
Variante 2 – Du willst
Dann brauchst du
eine Split-Routing-Ergänzung auf der Fritzbox-WireGuard-Seite:
- Füge im Peer-Eintrag auf der Fritzbox bei „Erlaubte IPs“ nicht 0.0.0.0/0 hinzu,
sondern nur die Teilnetze, die wirklich geroutet werden sollen (z. B. 192.168.3.0/24).
- Oder: füge eine statische Route am Windows-Client hinzu, die sicherstellt, dass SMB-Ziele korrekt geroutet bleiben.
Aber in 99 % der Fälle reicht Variante 1 völlig aus.
Bonus: Warum das unter Windows 10 „zufällig“ ging
Windows 10 22H2 hatte noch eine andere Route-Priorität und „verzieh“ Routing-Überlappungen, während Windows 11 25H2 das strenger handhabt (besonders mit aktivierter Secure-Routing-Policy).
Daher funktionieren alte Profile weiter, neue nicht.
Fazit
- Ursache: AllowedIPs = 0.0.0.0/0 → überschreibt Standardroute → SMB bricht ab.
- Lösung: AllowedIPs = 192.168.3.0/24
- /32 spielt keine Rolle.
- Keine Firewall- oder SMB-Einstellungen nötig.