AW: NAS und Cs-Server trennen, ja oder nein?
Moin Stecoq,
ich habe mich der
NAS Welt von Synology verschrieben. Daher eine Antwort mit diesem Fokus.
Ein gutes Modell mit Zukunftsreserven wäre aktuell die DS213+:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie bietet die Möglichkeit zwei interne Platten einzubauen und weitere 4 extern anzuschließen.
Davon sind drei Anschlüsse sehr flott: 2x USB 3.0 und 1x eSATA.
Bei 2-Bay
NAS wäre eine Möglichkeit ein wenig Sicherheit bzw. Redundanz herzustellen indem Du ein RAID 1 (=Spiegelung) definierst. RAID 5 ist ja erst ab 4 internen Platten sinnig.
So oder so, befreit Dich das nicht von der Pflicht ein Backup der
NAS Inhalte anzulegen. Ein tägliches Backup auf z.B. eine externe USB 3.0 Platte ist mit wenigen Klicks schnell eingerichtet.
Bei mir laufen z.Zt. 3 Synology
NAS mit 2, 4 und 5 internen Platten.... also alles dabei
Die initiale Investition tut natürlich erstmal weh, aber die Dateien, in denen den Schweiß und Deine Arbeit drinsteckt sollten es Dir wert sein!
Zum anderen hast Du mit den "+" Modellen von Synology auch reichlich Reserven, sodass Du sie sicher 5 und mehr Jahre problemlos betreiben kannst.
Noch Fragen?
Beste Grüße,
Janosch111