Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Nächste Schritte?

    Nobody is reading this thread right now.

peter1232

Ist oft hier
Registriert
25. August 2013
Beiträge
140
Reaktionspunkte
11
Punkte
38
So,

ich habe nun den meinen Futro feritg, Debian und ICP drauf. Läuft auch alles WebIfs sind erreichbar u.s.w. Nun habe ich den Easymouse Reader an die USB Schnittstelle des Futros gepackt. Aber dieser leuchtet nicht. Sollte hier normal nicht eine der beiden Lampen leuchten?

Wenn ich die Karte reinstecke, leuchtet es kurz auf und das wars. Karte wurde mit Chip nach unten eingelegt.

Gruß
 
AW: Nächste Schritte?

die leuchten nicht, ist schon richtig
die blinken nur wenn Traffic ensteht, heißt wenn von der Karte was abgefragt wird
 
AW: Nächste Schritte?

Ah, OK alles klar. Dann poste ich gleich mal meine Configs ob die so passen würden.
 
AW: Nächste Schritte?

So hier mal die Configs.

Der Client ist der User Haus. Ist das AU dann so richtig? Die Clients greifen per CCCam 2.3.0 auf den CS zu. Da dieser die Karte versorgen soll. Desweiteren ist es richtig das ich als protocol: mouse drin habe bei einem
Easymouse 2 USB Premium.

oscam.config
[global]loghistorysize = 2048
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
fallbacktimeout = 2000
clientmaxidle = 0
bindwait = 40
nice = -1
maxlogsize = 1200
waitforcards = 0
waitforcards_extra_delay = 550
preferlocalcards = 1
dropdups = 1
block_same_ip = 0
emmlogdir = /var/etc
lb_mode = 0


[newcamd]
key = 0102030405060708091011121314


[cache]
delay = 5


[cccam]
port = 12000
nodeid = 06B1A8231086144C
version = 2.3.0
reshare = 1
reshare_mode = 1
stealth = 1


[webif]
httpport = 16002
httpuser = xxxx
httppwd = xxxx
httprefresh = 15
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 0

oscam.user
[account]user = haus
pwd = sauh
au = skyV14
group = 1


[account]
user = buero
pwd = oreub
group = 1

oscam.server
[reader] label = skyV14
protocol = mouse
device = /dev/ttyusb0
caid = 098C
boxid = 12345678
ins7e11 = 14
detect = cd
autospeed = 1
cardmhz = 2700
group = 1
emmcache = 1,3,14
blockemm-unknown = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
#last update blockbylen 28_11_2014_13:31:22
blockemm-bylen = 78,80,86,94,99,100,111,119,131,142,155-255
saveemm-u = 1
saveemm-unknown = 1
 
AW: Nächste Schritte?

Als erstes solltest du blockemm-bylen = 78,80,86,94,99,100,111,119,131,142,155-255 rausnehmen
und das blockemm-u = 1
eintragen
 
AW: Nächste Schritte?

OK. Dann würden ja alle geblockt. Diese sollten ja das Pairing verursachen, deshalb stehen die drin. Da die V14 von mir noch aktiviert werden muss.
 
AW: Nächste Schritte?

Das stimmt nicht ganz, das bed. das du mit deinen einst. auch einige emms auf die karte durchlässt, und das wollen wir vermeiden oder ?
 
AW: Nächste Schritte?

Ja, laut einem anderen Board sollen diese sauber sein. Aber wenn nicht blocke ich alles und schreibe dann manuell, da gibt es ja einen Thread zu.

Der Rest wäre aber so O.K.?
 
AW: Nächste Schritte?

Besser alles blocken, bevor der weihnachsmann mit geschenken kommt,
erst mal logen und schauen ob was ankommt
mouse ist richtig
würde auf deine stelle auf dem client oscam laufen lassen und als protocol cccam einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nächste Schritte?

hi,
die CARDMHZ
Code:
[COLOR=#333333]cardmhz = 2700 [/COLOR]
gilt nur für Interne Reader einer Dreambox oder anderer Receiver
bei einem externen Server musst du für die V14 357 einstellen
ins7e11 auf 15
 
AW: Nächste Schritte?

Besser alles blocken, bevor der weihnachsmann mit geschenken kommt,
erst mal logen und schauen ob was ankommt
mouse ist richtig
würde auf deine stelle auf dem client oscam laufen lassen und als protocol cccam einstellen
Ja, dann müsste ich alle Reciever neu machen und mit Oscam versehen. Werde mal sehen ob ich es nach und nach mache.

hi,
die CARDMHZ
Code:
[COLOR=#333333]cardmhz = 2700 [/COLOR]
gilt nur für Interne Reader einer Dreambox oder anderer Receiver
bei einem externen Server musst du für die V14 357 einstellen
ins7e11 auf 15
Alles klar. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nächste Schritte?

nur der server braucht oscam, clients nur cccam
sieh mal oscam konfiguration in meiner signatur,
danach mal was zum pairing lesen in meiner anleitung erste zeile
 
AW: Nächste Schritte?

Mir ist gerade mal so was in den Logs aufgefallen:


  • 2014/11/28 20:08:16 8FDB600 r skyV14 [mouse] ERROR: Opening device /dev/ttyusb0 (errno=2 No such file or directory)
  • 2014/11/28 20:08:16 8FDB600 r skyV14 [mouse] Cannot open device: /dev/ttyusb0

Würde ja heißen das der Anschluß nicht richtig ist wenn ich das richtig verstehe.
 
AW: Nächste Schritte?

es heisst auch ttyUSB0, das ist ein problem von linux,
case sensitive obwohl die englische sprache so nicht ist,
sieh dir unbedingt mal meine configs zum vergleich and und lies dich etwas ein
 
AW: Nächste Schritte?

Habe schon einiges gelesen. Ist bei Oscam echt ne Menge. Und da wird man als Anfänger manchmal erschlagen.

Da war CCCam mit meiner alten schönen S02 doch angenehmer :D.

Was für mich halt immer schwerer zu verstehen ist ist das in den server Bereich alle Reader kommen, auch die die man von außen bekommen sollte z.b. ne HD+.

Desweiteren ist mir immer noch nicht ganz klar OscamOnly. Oder so wie hier gesagt wird Oscam und CCCam Protokol.

Bedeutet also in meinem Fall das ich auf dem CS-Server zwar Oscam installiert habe, dann aber über config CCCam aktiviere(als Serverprotokoll). Oscam dient also nur dazu die Emms abzufangen was CCCam nicht könnte.

OscamOnly bedeutet das ich auch Oscam als Server beutzte mit dem cx378 Protokoll und dann müsste bei den Usern jeweils auch Oscam installiert sien um dieses Protokoll zu nutzen.
 
Zurück
Oben