@Alex benutze bitte enigma2-stb-startup_1.04-20200904_all.ipk bei dieser Version musst du aber noch Händisch einen Befehl in die fstab einfügen für deine Box.Damit funktioniert die Image Umschalltung ohne Probleme.
Aus dem anderen Forum geliehen:
Ich habe mal versucht, eine einfache Umschaltung aus E2 heraus zu ermöglichen. Dazu habe ich eine Plugin-Demo angepasst und mit dem E2 von openATV getestet.
In die Datei /etc/fstab muß folgende Zeile manuell hinzugefügt werden bis Plugin Version 1.04 und nach einem Neustart steht die Partition für die Umschaltung zwischen
den Partitionen zur Verfügung:
VTi ist leider etwas zickig, daher muß da auch die 1.04 benutzt werden. Bei den anderen klappts ganz gut mit der 1.05 und ohne extra fstab Eintrag. Keine Ahnung was da da bei VTi ist.
Ich habe hier OATV 7.0 und 7.1 auf der VU+ laufen, funktionieren beide. Das zusätzliche Addon wird dort auch nicht mehr benötigt (OATV 7.x ab Ende Juni 2022), die interne Funktion packt auch die echten Partitionen für Multiboot.
Beim flashen daran denken, das Kernel von Neutrino zu behalten/nehmen, sonst startet E2 nicht.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Habe vorhin rev 20020 geflasht. Im Neutrino selbst werden alle 4 Images erkannt:
Neutrino
openATV 7.0
openATV 7.1
VTi 15.0
Aber sobald ich openATV 7.X boote, ist es wie beim Single-Image. Finde da keine Multibootauswahl, wie ich sie von anderen Recis kenne.
Die Partition wird ja auch nur mit 1GB erkannt und die anderen gar nicht
Anbei auch mal die Screenshoots für 7.1:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Und das Addon funktioniert auch nicht mehr. Da gibt es nur Abtstürze
Edit: Das Addon funktioniert nur unter 7.1 nicht. Natürlich wäre es schön, wenn openATV den Multiboot nativ anzeigen würde, aber so kann ich mit dem Addon leben
Das Addon funktioniert auch unter OATV 7.0/7.1, selbst hier getestet. Das kann auch nicht zu einem Absturz führen, wenn dann würde einfach nur alles dort leer bleiben, was aber nicht der Fall ist. Es macht ja nichts weiter als /boot zu mounten und dann die dort enthaltenen Dateien auszulesen und anzuzeigen.
Die Duo 4K und SE sind "Sonderfälle" aufgrund der Anzahl der Partitionen, die die Multiboot.py von OATV nicht berücksichtigt hat. Anbei eine korrigierte Version. Auspacken und die Multiboot.py nach
/usr/lib/enigma2/python/Tools/
kopieren. Dann die vorhandene Multiboot.pyc/pyo löschen und die GUI oder die Box neu starten. Danach funktioniert auch die in E2 eingebaute Multiboot Auswahl wieder.
Nur unter OATV 7.0/7.1 getestet!
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@BPanther habe das mal auf meiner Vu+ Duo 4k getestet unter Open ATV 7.0 und auch 7.1,leider bekomme ich da immer noch einen Blue Screen.Ich hänge dir mal das Crashlog an vielleicht siehst du da ja was.
Gruss almöni
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Die Meldung sieht eher so aus, als wenn die Datei nicht ersetzt wurde. Sicher, daß Du auch nach dem kopieren die entsprechende Multiboot.pyo/pyc gelöscht und danach die GUI oder Box neu gestartet hast?
Hi ja genau so gemacht deine Datei entpackt und Peer FTP in das Verzeichnis kopiert , Multiboot.pyc gelöscht,Box dann neu gestartet.Könnte es aber sein weil ich ja noch in den getesteten Images das Stb-Startup 1.5 Plugin nutze,daß sich da was in die Quere kommt?
Musste gestern neuflashen, weil sich VTi verabschiedet hat und nicht mehr bootete jetzt funktioniert Multiboot bei mir wie es soll. Und ich habe "nur" die Multiboot.py an die entsprechende Stelle kopiert
@almöni: Man kann auch stb-startup noch installiert haben oder installieren, die beeinflussen sich nicht. @Alex: Somit also auch der Tausch für VTi geeignet. Gut zu wissen.