Um das "Update-Projekt" in entsprechend kurzer Zeit abzuwickeln, würde ich auch empfehlen auf die EU-Teilkarten umzusteigen > HIER <
Die passen auf die vorhandene SD-Karte, welche davo hängt davon ab, wohin die Reise gehen soll...
Nach dem Urlaub kannst du dir dann die "größeren" Lösungen ansehen.
aba isch abe doch ga keine VW
Ich hatte mir das Tool vor laaanger Zeit mal angesehen, da war noch keine Anmeldung mit VW ID nötig, nur da war das Tool so buggy und langsam, dass ich mit der dritten Karte fertig war, wenn das Ding noch mit der Datensicherung beschäftigt war...
In dem Fall des anfragenden Users, mittlerweile möglicherweise eine Alternative, für VW Besitzer mit passendem Account.
Schon klar, aber aufgrund meiner Erfahrung damit, habe und hätte ich keine keine Empfehlung dafür ausgesprochen.
Abgesehen davon, dürfte die BA von einem 2016er CC die aktuellen Entwicklungen (Download nur mit ID z.B.) auch kaum widerspiegeln.
Da wo es funktioniert ist dein Tipp aber sicher hilfreich und nimmt den Leuten den Druck, vermeintlich etwas "böses" zu tun.
Ne
Da kommt keine Meldung dass die Quelle die Navigationsdatenbank enthält @keule68
Versuch diese overall.nds
Ist die älteste Seat und hat bei mir immer funktioniert, wenn ich jemanden geholfen habe
hat schon mal jemand versucht nur die Navi Software auf einem bereits gepatchtem System zu aktualisieren? Der Hintergrund ust, dass ich
MST2_EU_VW_ZR_P0140T_3G0919360P
habe und auf dem 01xx Train festhänge. Das Navi hat einige Macken, zeigt zb manchmal im Cockpit links abbiegen an und im Display rechts - umd war heute ebenfalls mal wieder völlig verloren durch eine Autobahnsperrung bei Aachen. Die hat er zwar durch VW We Connect gekannt, konnte aber keinen Weg berechnen.
meine Hoffnung wäre, dass die Navi App aus einer neueren Firmware heraus kopiert werden könnte?
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich bin mit Routing Algorithmen bewandert (habe selbst für unsere Firma outdoor und indoor Routing Algorithmen und 3D Map SDKs implementiert). Das es am Kartenmaterial liegt, dass der Pfeil im Cockpit nach links und im Display nach rechts zeigt, an unterschiedlichen Stellen in Deutschland, kann ich mir algorithmisch nicht erklären.
Ich habe mir die Firmware mal genauer angesehen. Im cpu Verzeichnis befinden sich „nuanceres“ Verzeichnisse, die nach Übersetzungen aussehen. Wenn ich da alles außer Englisch und Deutcj weg mache, spare ich schon mal 850 MB+ gepackt (grob). Liegt die Einschränkung bei den 01xx Devices bei der Disk, oder auch beim Arbeitsspeicher? Also sodass zu befürchten wäre, dass der nicht ausreicht für die 0254 Firmware?
Die MIB2, um die es hier geht, haben keine wirkliche Disk, nur Flashspeicher und der ist für neuere Firmware-Versionen etwas zu klein
Bei der Kartensoftware liegt das Problem an der Größe der SD Karte (enthält Software und Daten), ob sich das mit dem Löschen von Daten lösen lässt und ob die dann auch noch funktioniert, kannst du nur probieren.
Ich habe mir die Firmware mal genauer angesehen. Im cpu Verzeichnis befinden sich „nuanceres“ Verzeichnisse, die nach Übersetzungen aussehen. Wenn ich da alles außer Englisch und Deutcj weg mache, spare ich schon mal 850 MB+ gepackt (grob). Liegt die Einschränkung bei den 01xx Devices bei der Disk, oder auch beim Arbeitsspeicher? Also sodass zu befürchten wäre, dass der nicht ausreicht für die 0254 Firmware?
Die haben weniger Arbeitsspeicher als die Geräte ab H2x. Du kannst theoretisch auf 02xx updaten, aber die Unit stürzt dann permanent ab und ist super instabil
Gibt es eigentlich eine Lösung dafür, dass man den WeConnect Dienst, der auf einem DM installiert ist und Abo noch läuft, auf einen neu gekauften DP übertragen kann? Oder sind die online Services grundsätzlich dann tot und nicht mehr zum Laufen zu bekommen?