Die Teilenummern ohne Endung wird in die Teilenummer A und B ersetzt und ist für die Generation2 Radios/Navis. Die Teilenummern C und D sind BJ-abhängig und für die Generation3 Radios/Navis. Sie sind also möglicherweise nicht direkt untereinander tauschbar. Daher erscheint mir der Ansatz sinnvoll, die Teilenummer mit derselben Endung zu suchen.
Ansonsten kann ich Viper nur beipflichten: Ohne Komponentenschutz sollte eine Codierung möglich sein und das passende Teil relativ einfach wieder funktionieren. Das Codieren wäre kein Hexenwerk.
Auch das Auscodieren aus den div. Steuergeräten und das Abklemmen des HUD wäre relativ problemlos möglich, solltest du dich doch umentscheiden wollen.
Jemand mit VCDS wird sich sicher auch in deiner Umgebung finden lassen.
Richtig.Du schreibst da immer zum Radio / Navi.
Meine Teilenummern
5NA.919.608.A
5NA.919.608.B
5NA.919.608.C
5NA.919.608.D
beziehen sich allesamt nur auf die Frontscheibendisplay HUD. A bis D die Versionsnummern nach Erscheinungsdatum. Meines, wie gesagt, dass mit dem B am Ende.
Aber nichts mit Navi / Radio! Oder mache ich da einen Denkfehler?
Bezüglich VCDS spreche ich einmal meinen Bekannten an oder melde mich hier noch einmal, wenn ich darf?
Nach euren sehr guten Hinweisen sollte es also relativ einfach möglich sein, ein gebrauchtes Display mit meiner genauen Teilenummer gebraucht zu kaufen, um dies dann einzubauen und danach läuft es entweder sofort wieder oder könnte ansonsten, da kein Komponentenschutz, wahrscheinlich mit VCDS einfach auf meinen PKW codiert werden?
So habe ich die Gesamthinweise jetzt verstanden?
Und sollte das absolut doch nicht funktionieren, sollte man das HUD per VCDS aus den Steuergeräten rauscodieren können und parallell dazu den Stecker ziehen, wenn man das HUD ganz lahmlegen will?
Gebrauchtes HUD besorgen und einbauen (Codierung überprüfen und abschließen). Wichtig ist, dass du eines besorgst, das mit deinem Auto kompatibel ist. Es gibt verschiedene HUD-Index, da es unterschiedliche Tachos gibt.
Ich habe sogar HUDs in Autos eingebaut, die ab Werk keines haben, und es funktioniert alles einwandfrei, wenn die Codierung korrekt durchgeführt wird.
VW macht es wie fast alle anderen auch – idiotensicher, oder wie auch immer man es nennen möchte. Die Mitarbeiter müssen nur noch Knöpfe drücken und gar nicht mehr selbst überlegen. Bei Problemen einfach den Anweisungen zum Error-Code folgen – und fertig...
Ist richtig. Fehlermeldung wirst mit leben müssen. GrüßeDu musst den Stecker abziehen, ich habe es bei meinem vorhin überprüft
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?