Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Codierung VW Mit VCDS Head Up Display ausprogrammieren - Tiguan 2019

Hexer_S2

Newbie
Registriert
10. August 2024
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Automarke / Hersteller
VW
Modell
Tiguan
Interne Modellbezeichnung
Tiguan ||
Erstzulassung (MM/JJJJ)
04/2019
Hallo,

ist es möglich mit VCDS oder ODIS ein Head Up Display auszuprogrammieren / codieren?

Hintergrund: Das HUD ist mechanisch defekt und macht Geräusche. Da ich ein HUD persönlich nutzlos finde, möchte ich es komplett deaktivieren. Es wird aktuell auch als fehlerhaft im Steuergerät angezeigt.

Ist es möglich, das HUD so zu deaktivieren, dass es nicht mehr als "anwesend" oder fehlerhaft beim auslesen angezeigt wird?

Momentan möchte das HUD immer ausfahren und einfahren. Dabei macht es schreckliche Geräusche.

Vielen Dank für Ideen und Tipps!
 
Hallo Hexer,
aus meiner Sicht sollte das möglich sein, da es ein separates Steuergerät ist.
Es müsste allerdings zusätzlich der Stecker abgezogen werden, damit es nicht mehr mit anderen Steuergeräten kommuniziert und dort Fehlereinträge verursacht.
Wenn andere Steuergeräte codiert haben, dass KEIN HeadUpDisplay vorhanden ist, aber auf dem CAN-BUS eins finden, kommen z.B. Einträge wie "Steuergerät falsch codiert" zustande.
Im Raum Schleswig-Holstein könnte ich dir ggfs. weiterhelfen
 
Sollte möglich sein, allerdings glaube ich das die Fehler dennoch drinnen bleiben wenn der Stecker abgezogen wird.
Ich würde mal schauen ob du das HUD im Gateway in der Verbauliste austragen kannst. Im besten Fall reicht das bereits aus dass das HUD nicht mehr angesteuert wird. Dann sollte auch nur noch ein Fehler in Steuergeräten bleiben, in denen das HUD codiert ist. Meiner Meinung nach kannst du diese Fehler aber ignorieren. Die machen ja nichts. Sie sind nur da und du siehst sie nur wenn du ausliest.
 
Danke für eure Arbeiteten m Antworten.

Ich sehe das Fahrzeug am 12. wieder und gucke mir das dann mal an.

Leider komme ich nicht nach Schleswig Holstein, das Auto steht in nrw.

Ich gebe Rückmeldung.
 
Ich befürchte, dass das Abmelden beim Gateway das Geräuschproblem nicht beheben wird. Vielleicht macht es Geräusche, wenn es an die Stromversorgung angeschlossen wird. Das physische Trennen des Geräts könnte das Problem also lösen. Aber einen Versuch ist es wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst den Stecker abziehen, ich habe es bei meinem vorhin überprüft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo, ich möchte mich einmal hilfesuchend an diesen Beitrag anhängen. Sollte dies nicht korrekt sein , dann bitte ich um Entschuldigung. Dann bitte meine Anfrage Löschen oder verschieben. Herzlichen Dank bereits vorab:
Hallo an die Codierer -, Programmierer-, Anlern- Profis
Defektes Head UP Display Tiguan 2

1. Mein Problem
Tiguan 2 Baujahr 2019
Defektes Head Up Display (Steuergerät Frontscheibenprojektor). Mechanisch knatternde Geräusche beim Versuch auszufahren. Es fährt aber nicht aus. Mit der Hand kann es vorsichtig gehoben werden aber es zeigt auch nichts mehr an. Also auf jeden Fall ein mechanisches Problem und womöglich ein zusätzliches elektrisches!
Neuteil VW ostet 1.650,00 Euro netto, über 1.900,00 Euro Brutto plus Einbau von 250 bis 400 Euro. Für den Austausch des Display muss bei meinem Tiguan nur der digitale Tacho ausgebaut werden und weder das ganze Armaturenbrett noch die Frontscheibe. Reparaturkosten somit cirka 2150 – 2300 Euro. Das kommt für mich nicht in Frage

Ich habe dann im Detail für mich akzeptable Lösungen gesucht, die bisher allesamt an VW, VW nahen freien Werkstätten und komplett freien Werkstätten, überwiegend mit den Begründungen verworfen wurden, dass man das nicht reparieren kann oder will, weil das neue Frontscheibendisplay angelernt, codiert oder programmiert werden muss. Ich bin nicht in der Lage die Angaben zu prüfen, dafür fehlen mir die Kenntnisse.

Zur Verdeutlichung hier meine bisherigen Ideen, mit den jeweils dazugehörigen negativen Ablehnungen:
1. Neues Display, Einbau durch VW. Das ist mir definitiv mit 2200 Euro zu teuer. Es hätte eine günstigere Reparatur gegeben laut VW Diagnosegerät (Rahmen für 170 Euro plus Einbau). Das hat aber leider nicht ausgereicht. Versuch bei VW ist gescheitert

2. Gebrauchtes Display für 300 bis 500 Euro mit Garantie und kein „Diebesgut“
Hier die widersprüchlichen Aussagen zum Einbau mit oder ohne Codierung / Programmierung!!!
  • VW verweigert den Einbau und behauptet, dass eine Codierung / Programmierung auf das Fahrzeug erforderlich sei
  • meine freie Werkstatt lehnt den Einbau aus den gleichen Gründen ab
  • eine VW sehr nahestehende Werkstatt behauptet dies auch und äußert sogar Bedenken zu einem sogenannten Komponentenschutz. Das Teil soll angeblich auf die Fahrgestellnummer des Tiguan eingestellt sein und dies müsste mit einem neuen gebrauchten Teil auch gemacht werden, ansonsten könnten die VW Server sogar das Hauptsteuergerät lahmlegen und den PKW quasi ausschalten. So das Horrorszenario an Aussagen.

Dagegen steht ein You Tuber, der mit Filmchen den Wechsel dokumentiert. Angeblich funktioniert nach dem Wechsel das HUD sofort wieder.
Andere behaupten, dass der Austausch mit einem gebrauchten Gerät mit der identischen Teilenummer (die Buchstaben A, B, C, D hinter der Teilenummer bezeichnen wohl die Versionen Generationen des Gerätes / meins hat das „B“) kein Anlernen / Codieren oder Programmieren erforderlich wäre. Frage ist, ob das nur bei Neuteilen mit der Nummer so ist oder auch mit den gebrauchten Teilen?

3. Wenn das aber alles nicht zu klären ist, würde ich mit schwerem Herzen auf das Display verzichten, damit die knatternden mechanischen Geräusche bei jedem Fahrzeugstart aufhören aber……
VW und die Werkstätten behaupten, dass ein softwaremäßiges auscodieren nicht möglich sei oder aber andere Probleme verursachen könnten, weil andere Steuergeräte das defekte Display nicht mehr ansteuern und ansprechen können.

4. Ein bloßes Abstellen des Displays über das mir zugängliche offene Fahrzeugmenü ist nicht möglich. Das Menü lässt einen Zugriff zum Abschalten nicht zu und meldet…“Display defekt und deshalb momentan nicht erreichbar“. Genauso ist der Dreh- und Drückschalter links unten vom Lenkrad (Ein Ausschalter und Höhenverstellung) ohne jede Funktion.

5. Stecker vom Head Up Display abziehen.
Laut den Werkstätten ist nicht bekannt, ob das die gleichen Probleme machen könnte, wie ein auscodiertes Display.

6. Sicherung ziehen
Das geht nicht, an der Sicherung hängt auch der digitale Tacho.

7. Anfrage in „normalen Foren“
Offenbar hatte noch niemand konkret das Problem. Alle Lösungsvorschläge drehen sich um die oben bereits aufgeführten Punkte und sind alles nur geäußerte Vermutungen. Ich habe noch niemanden mit konkreten Erfahrungen gefunden. Ich habe sogar den Youtuber angeschrieben aber auch da keine brauchbare Antwort erhalten.

Meine Hoffnung:
Mehrere User meinten, dass ich einmal die Codierer und Programmieren konkret anfragen soll und dies will ich jetzt hiermit machen. Meine konkreten Fragen:
1. Könnte man das Display nicht einfach softwaremäßig auscodieren und dann abstecken, ohne dass es zu Problemen kommt?
2. Müsste ein gebrauchtes Display mit der vollkommen identischen Teilenummer auf das Fahrzeug angelernt, codiert oder programmiert werden?
3. Gibt es auf Grundlage eigener praktischer Erfahrungen noch irgendwelche Tips, die funktionieren könnten mit dem Ziel entweder ein gebrauchtes Display ans Laufen zu bekommen oder aber das alte Display ganz einfach ganz abzuschalten / aus zu codieren, ohne dass es zu anderen Problemen führt ?

Über Tips und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bereits vorab!
 
Hab zwar keine Erfahrung mit HUDs, aber kann dir allgemein dazu etwas sagen. Erstmal macht es mich wütend wie VW mit zahlenden Kunden umgeht wenn nicht unbedingt eine Neu Lösung gewünscht ist. Das sind alles solche Pfeifen dort. Keiner Ahnung von irgendwas, nur stupide Abläufen folgen, nichts hinterfragen, nichts neues lernen wollen. Traurig. Mache immer wieder solche Erfahrungen.

1. Kann man sicherlich, die Codierungen für das HUD sind in mehreren Steuergeräten hinterlegt. Machbar ist das aber alles. In der Gateway Verbauliste austragen, in den anderen Steuergeräten auscodieren, dann abstecken. Dann sollte Ruhe sein.

2. Unter umständen ja. Ist aber alles machbar. Im besten Fall reicht schon VCDS oder OBDEleven dafür, im Notfall braucht man ODIS falls das Ding Komponentenschutz hat. Lässt sich aber alles machen.

3. Das nicht, aber wie gesagt, sollte beides kein Thema sein. Habe bisher noch nichts gesehen das nicht angelernt werden konnte, bzw. bei dem nicht der Komponentenschutz entfernt werden konnte. Falls du selbst nicht die Mittel dazu hast kann man über das Internet leicht Codierer finden die auch solche Mittel haben und dir das ganze machen können.

Nun kommt es auf dich an, auch wie geschickt du bist. Ich persönlich würde das Teil vermutlich einfach mal ausbauen und es mir anschauen. Da wird es mindestens einen Stellmotor geben der das ganze ausfährt und eine Mechanik in irgendeiner Form. Ich würde den Stellmotor testen indem ich Spannung drauf geben würde, wenn der geht, würde ich mir die Mechanik anschauen und heir ggf. etwas fetten oder etwas tauschen sollte was kaputt sein. Wird wenn vermutlich eh nur ein Zahnrad sein, bei welchem die Zähen weg sind. Sowas sollte sich eigentlich tauschen lassen. Sollte der Motor defekt sein, dann lässt sich darauf sicher eine Nummer finden mit welcher man das ganze aus Fernost nachkaufen kann und tauschen kann. Vielleicht bekommt man es so wieder gängig.
Klappt das nicht, würde ich einfach ein gebrauchtes kaufen, das ganze vor Einbau nochmal etwas fetten und auf Leichtgängigkeit prüfen und einfach mal anstecken um zu schauen ob überhaupt noch was codiert oder gemacht werden muss. Sollte dem nicht so sein, einfach freuen, sonst entsprechend codieren oder codieren lassen.
 
Erst einmal meinen allerherzlichsten Dank für die schnelle ausführlich Antwort!

Zu 100 Prozent teile ich deine Einstellung zu VW. Das dem Konzern und den Mitarbeitern jedes Verständinis dafür fehlt, dass man nach 5 oder 6 Jahren kein Neuteil für 2300 Euro einbauen will oder kann finde ich einfach nur frech und abartig. Als wenn jemand hergeht, der es sich nicht leisten will oder kann und 2300 Euro für nur ein Head Up Display berappt, weil VW das denn so will und alles tut, um andere Lösungen schlichtweg zu unterbinden, ist unrealistisch.

So hat man sich bei mir schon konkret gweweigert mit die Ersatzteilenummer auszuhändigen (habe ich aber jetzt aus anderer Quelle). Ebenso hat man verweigert ein gebrauchtes Teil einzubauen und zu codieren, auch wenn ich von der Polizei zu dem Teil eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beigebracht hätte. Ich finde dies leider sehr sehr kundenunfreundlich. 5 Jahre habe ich jede Wartung und jede Inspektionen für mehr Geld als nötig bei dem SP VW machen lassen, um jetzt einen Tritt in den Hintern zu bekommen!

Danke aber für deine Ratschläge. Das große Problem (also ich bin das individuelle Probelm) ist, dass ich Angst hätte, wenn ein Codierer oder Programmierer deine Vorschläge umsetzt, damit aber möglicherweise einen größeren Schaden verursacht, der nicht mehr zu beheben ist oder noch deutlich teurer wird. Diese Befürchtung hege ich natürlich, weil ich mich mit der Materie gar nicht auskenne.

Das gebrauchte Teil besorgen und einbauen traue ich mir zu. Ähnlich wie beim Stecker abziehen stellt sich mir nach den VW Antworten aber eben die Frage, ob man damit entweder den Komponentenschutz auslöst und dann nichts mehr geht oder durch das Abstecken andere Probleme auslöst?

Deswegen hatte ich auf konkrete Erfahrungen gehofft. Quasi nach der Aussage..."hatte ich schon einmal, kannst du genuso machen" oder aber "lass die Finger davon und fahr mit dem defekten Teil weiter".!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn sich der Codierer auskennt, dann wird er das ganze auch Schadensfrei umsetzen. Verloren ist bei sowas selten was. Selbst wenn er etwas "kaputt codiert", kann man die ursprüngliche Codierung immer noch per ODIS zurücksetzen. Das ist dann ein Abgleich mit dem Werk, da werden alle Codierungen und Anpassungen auf Auslieferungszustand gesetzt.
Ein anständiger Codierer wird also wissen was er macht und sich auch mit Steuergeräteabbildern absichern, sodass falls doch was ist, er wieder auf den Ursprungszustand zurück kann.

Durch das Abziehen vom Stecker wirst du auch keinen schaden anrichten. Selbst wenn Komponentenschutz auf den Teilen drauf ist, wird der nicht Aktiv wenn du ihn irgendwann wieder ansteckst. Das kann nur passieren, wenn ein neues Teil eingebaut und angelernt wird, dabei der Komponentenschutz vom Neuteil (oder Gebraucht) entfernt wird. Dann ist er beim alten auch wieder Aktiv. Kann aber auch gut sein das die HUDs gar keinen Komponentenschutz haben. Aber das weiß ich gerade nicht genau.

Das "schlimmste" was passieren kann wenn du das Teil nur absteckst und nirgends auscodierst ist das er dir Fehler anzeigt. Entweder im Tacho eine kurze Meldung beim Start, irgendwo im Infotainment oder gar nur im Fehlerspeicher, welchen du sowieso nicht siehst solange du ihn nicht ausliest. Beim wieder anstecken ist das dann aber alles wieder so wie jetzt auch. Wie gesagt, solange kein neues/gebrauchtes Teil angelernt wird, wird auch kein Komponentenschutz am altteil aktiv.
 
Und noch einmal meinen Dank. Mit diesen Aussagen kann ich doch schon einmal etwas anfangen. Dann habe ich einen Fahrplan.

Ich werde mir ein gebrauchtes Teil besorgen mit identischer Teilenummer, einbauen anstecken und schauen was passiert.

Geht das nicht, dann werde ich einfach den Stecker ziehen und alle Fehlermeldungen ignorieren. Zudem ist eine optische Fehlermeldung immer noch besser als das Geklapper bei jedem Fahrzeugstart.

Und sollte das alles nicht fruchten, dann schaue ich, ob ich Unterstützung eines Codierers finde.
 
Halt uns auf dem laufenden! Solange das gebrauchte HUD auch aus einem Tiguan kommt, sollte eigentlich auch kein Codieren nötig sein. Bin gespannt ob das Ding Komponentenschutz hat. Wenn es keinen hat, dann sollte es direkt nach dem Anstecken auch funktionieren.
 
Selbstverständlich gebe ich eine Rückmeldung.

Etwas kann ich aber schon beantworten. Die Teilenummern sind meist identisch und enden aber mit den Buchstaben A oder B oder C oder D

D ist die jüngste Generation, A die älteste. Meine Teilenummer endet mit B. Laut einigen Usern sollen die Varianten C ud D auch mit meinem Tiguan kompatibel sein aber nicht ohne codieren oder anlernen. Das HUD soll dann nämlich nichts außer der Geschwindigkeit anzeigen, wenn eine andere und neuere Versionsnummer verbaut wird. Also keine Verkehrszeichen und auch kein Abstandtempomat, nix außer den km/h.

Verbaut man hingegen z.B. die B Version für die B Version, dann soll es diese Einschränkungen angeblich nicht geben. Aber wie schon einmal gesagt, diese Aussagen könnten alle nur für neue Gerätschaften gültig sein. Ich weiß nicht, ob das auch für gebrauchte Geräte so gilt. Das haben die User vergessen zu schreiben. Leider!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann nur sagen a[emoji[emoji
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
]]][emoji[emoji
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
]]]
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
[emoji6
]]]][emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji[emoji
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
]]][emoji[emoji
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
]]]
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
[emoji6
]]]][emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
]]]]] [emoji[emoji
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
]]][emoji[emoji
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
]]]
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
[emoji6
]]]][emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
[emoji6
]][emoji
[emoji[emoji6
]
][emoji[emoji6
]
]]]]g da hat das hud keinen Komponenten Schutz tauschen codieren fertig

Wo benötigst du den hilfe ? Also PLZ evtl. kann ja einer helfen
 
Die Teilenummern ohne Endung wird in die Teilenummer A und B ersetzt und ist für die Generation2 Radios/Navis. Die Teilenummern C und D sind BJ-abhängig und für die Generation3 Radios/Navis. Sie sind also möglicherweise nicht direkt untereinander tauschbar. Daher erscheint mir der Ansatz sinnvoll, die Teilenummer mit derselben Endung zu suchen.
Ansonsten kann ich Viper nur beipflichten: Ohne Komponentenschutz sollte eine Codierung möglich sein und das passende Teil relativ einfach wieder funktionieren. Das Codieren wäre kein Hexenwerk.
Auch das Auscodieren aus den div. Steuergeräten und das Abklemmen des HUD wäre relativ problemlos möglich, solltest du dich doch umentscheiden wollen.

Jemand mit VCDS wird sich sicher auch in deiner Umgebung finden lassen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…