Hallo, ich möchte mich einmal hilfesuchend an diesen Beitrag anhängen. Sollte dies nicht korrekt sein , dann bitte ich um Entschuldigung. Dann bitte meine Anfrage Löschen oder verschieben. Herzlichen Dank bereits vorab:
Hallo an die Codierer -, Programmierer-, Anlern- Profis
Defektes Head UP Display Tiguan 2
1. Mein Problem
Tiguan 2 Baujahr 2019
Defektes Head Up Display (Steuergerät Frontscheibenprojektor). Mechanisch knatternde Geräusche beim Versuch auszufahren. Es fährt aber nicht aus. Mit der Hand kann es vorsichtig gehoben werden aber es zeigt auch nichts mehr an. Also auf jeden Fall ein mechanisches Problem und womöglich ein zusätzliches elektrisches!
Neuteil VW ostet 1.650,00 Euro netto, über 1.900,00 Euro Brutto plus Einbau von 250 bis 400 Euro. Für den Austausch des Display muss bei meinem Tiguan nur der digitale Tacho ausgebaut werden und weder das ganze Armaturenbrett noch die Frontscheibe. Reparaturkosten somit cirka 2150 – 2300 Euro. Das kommt für mich nicht in Frage
Ich habe dann im Detail für mich akzeptable Lösungen gesucht, die bisher allesamt an VW, VW nahen freien Werkstätten und komplett freien Werkstätten, überwiegend mit den Begründungen verworfen wurden, dass man das nicht reparieren kann oder will, weil das neue Frontscheibendisplay angelernt, codiert oder programmiert werden muss. Ich bin nicht in der Lage die Angaben zu prüfen, dafür fehlen mir die Kenntnisse.
Zur Verdeutlichung hier meine bisherigen Ideen, mit den jeweils dazugehörigen negativen Ablehnungen:
1. Neues Display, Einbau durch VW. Das ist mir definitiv mit 2200 Euro zu teuer. Es hätte eine günstigere Reparatur gegeben laut VW Diagnosegerät (Rahmen für 170 Euro plus Einbau). Das hat aber leider nicht ausgereicht. Versuch bei VW ist gescheitert
2. Gebrauchtes Display für 300 bis 500 Euro mit Garantie und kein „Diebesgut“
Hier die widersprüchlichen Aussagen zum Einbau mit oder ohne Codierung / Programmierung!!!
- VW verweigert den Einbau und behauptet, dass eine Codierung / Programmierung auf das Fahrzeug erforderlich sei
- meine freie Werkstatt lehnt den Einbau aus den gleichen Gründen ab
- eine VW sehr nahestehende Werkstatt behauptet dies auch und äußert sogar Bedenken zu einem sogenannten Komponentenschutz. Das Teil soll angeblich auf die Fahrgestellnummer des Tiguan eingestellt sein und dies müsste mit einem neuen gebrauchten Teil auch gemacht werden, ansonsten könnten die VW Server sogar das Hauptsteuergerät lahmlegen und den PKW quasi ausschalten. So das Horrorszenario an Aussagen.
Dagegen steht ein You Tuber, der mit Filmchen den Wechsel dokumentiert. Angeblich funktioniert nach dem Wechsel das HUD sofort wieder.
Andere behaupten, dass der Austausch mit einem gebrauchten Gerät mit der identischen Teilenummer (die Buchstaben A, B, C, D hinter der Teilenummer bezeichnen wohl die Versionen Generationen des Gerätes / meins hat das „B“) kein Anlernen / Codieren oder Programmieren erforderlich wäre. Frage ist, ob das nur bei Neuteilen mit der Nummer so ist oder auch mit den gebrauchten Teilen?
3. Wenn das aber alles nicht zu klären ist, würde ich mit schwerem Herzen auf das Display verzichten, damit die knatternden mechanischen Geräusche bei jedem Fahrzeugstart aufhören aber……
VW und die Werkstätten behaupten, dass ein softwaremäßiges auscodieren nicht möglich sei oder aber andere Probleme verursachen könnten, weil andere Steuergeräte das defekte Display nicht mehr ansteuern und ansprechen können.
4. Ein bloßes Abstellen des Displays über das mir zugängliche offene Fahrzeugmenü ist nicht möglich. Das Menü lässt einen Zugriff zum Abschalten nicht zu und meldet…“Display defekt und deshalb momentan nicht erreichbar“. Genauso ist der Dreh- und Drückschalter links unten vom Lenkrad (Ein Ausschalter und Höhenverstellung) ohne jede Funktion.
5. Stecker vom Head Up Display abziehen.
Laut den Werkstätten ist nicht bekannt, ob das die gleichen Probleme machen könnte, wie ein auscodiertes Display.
6. Sicherung ziehen
Das geht nicht, an der Sicherung hängt auch der digitale Tacho.
7. Anfrage in „normalen Foren“
Offenbar hatte noch niemand konkret das Problem. Alle Lösungsvorschläge drehen sich um die oben bereits aufgeführten Punkte und sind alles nur geäußerte Vermutungen. Ich habe noch niemanden mit konkreten Erfahrungen gefunden. Ich habe sogar den Youtuber angeschrieben aber auch da keine brauchbare Antwort erhalten.
Meine Hoffnung:
Mehrere User meinten, dass ich einmal die Codierer und Programmieren konkret anfragen soll und dies will ich jetzt hiermit machen. Meine konkreten Fragen:
1. Könnte man das Display nicht einfach softwaremäßig auscodieren und dann abstecken, ohne dass es zu Problemen kommt?
2. Müsste ein gebrauchtes Display mit der vollkommen identischen Teilenummer auf das Fahrzeug angelernt, codiert oder programmiert werden?
3. Gibt es auf Grundlage eigener praktischer Erfahrungen noch irgendwelche Tips, die funktionieren könnten mit dem Ziel entweder ein gebrauchtes Display ans Laufen zu bekommen oder aber das alte Display ganz einfach ganz abzuschalten / aus zu codieren, ohne dass es zu anderen Problemen führt ?
Über Tips und Hilfestellungen würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bereits vorab!