Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

minisatip fbc tuner

Wenn ihr das auf Euren Raspberrys bauen wollt schreibe ich Euch gern eine Anleitung.....

Ich baue mir die TVH binarys immer selber.....
 
ich habe nun auch ein TVH für Debian10-Buster gebaut.
jetzt muss ich dass ganze miteinander verbinden und konfigurieren.
 
Moin. Ich scheitere mal wieder in euren Augen an wahrscheinlich "Lächerlichkeiten" Hab alles aus dem Post 32 in die passenden Ordner verschoben und auch die Rechte angepasst. Dann wollte ich auf 192.168.178.112:8875 zugreifen für das WebIf von SatPi. Kommt nichts... War klar, weil ich das Startscript vergessen habe. Aber da bin ich zu blöde es zu starten:

Code:
root@dreambox:~# /etc/init.d/satpi                                                                                     
Usage: /etc/init.d/satpi {start|stop|restart}

Wie sollte der Befehl genau aussehen damit das Script gestartet wird in der Dream? Hab schon einiges durch, aber immer falscher Befehl ....sorry
 
habs selber noch nicht probiert, aber bei init.d sollte sowas eigentlich gehen

Code:
systemctl status satpi
systemctl start satpi
systemctl stop satpi
systemctl restart satpi
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommt leider das:
Code:
root@dreambox:~# systemctl start satpi                                                                                  
Failed to start satpi.service: Unit satpi.service not found.
 
Hat halb geklappt, nun mit folgender Fehlermeldung:
Code:
root@dreambox:~# /etc/init.d/satpi start                                                                                
Starting satpi:/usr/bin/satpi: error while loading shared libraries: libdvbcsa.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
 
Die habe ich bei mir auch umbenennen müssen….!

Das sollte denn so aussehen libdvbcsa.so.1
denn klappt auch der Start
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab jetzt die libdvbcsa.so.1.1.0 in libdvbcsa.so.1 umbenannt. Jetzt geht es.

Läuft jetzt eigentlich das ganze automatisch, auch nach einem Neustart der Box ?

edit: @Alex Gehe ich richtigerweise davon aus, das in SatPi jetzt nichts mehr weiter Konfiguriert werden muss und die restliche Gedöns nur noch in TVHeadend eingerichtet wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das ist bisher nicht implementiert. Da hab ich zu wenig Ahnug von den Dreamboxen
 
Falls irgendwer Lust hat folgendes mal zu testen:
Code:
nano /etc/systemd/system/satpi.service
dann folgendes einfügen
Code:
[Unit]
Description=SatPI Sat>IP server
After=network.target

[Service]
Type=simple
ExecStart=/usr/bin/satpi --http-path /usr/share/satpi/web
ExecStop=/bin/kill -TERM $MAINPID
EnvironmentFile=-/etc/default/satpi
Restart=on-failure
RestartSec=5

[Install]
WantedBy=multi-user.target

dann einmal ausführen
Code:
systemctl daemon-reload
danach sollte man auch nutzen können
Code:
systemctl start satpi
systemctl stop satpi
systemctl restart satpi
systemctl status satpi

wenn das geht, kann man satpi beim boot ausführen lassen mit
Code:
systemctl enable satpi.service


kann es leider selber nicht testen gerade
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Danke das Script funktioniert. Die sudos kannst du löschen. Das gibt es auf den Boxen eh nicht
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
kommt glaube ich auf das image an, newnigma2 2.6 images wird man das sudo brauchen
 
Bei mir läuft das GP4.2 .

Und schon wieder hapert es an Kleinigkeiten:

Code:
root@dreambox:~# nano /etc/systemd/system/satpi.service                                                                 
-bash: nano: command not found
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…