Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Microsoft-Forscher entwickeln sicheren Browser

    Nobody is reading this thread right now.
Die Forscher von Microsoft Research haben in der letzten Woche ein interessantes Dokument veröffentlicht, in dem ein neuer Browser namens "Gazelle" beschrieben wird, der besonders sicher sein soll.

Gazelle wurde so konstruiert, dass der Browser sich wie ein Betriebssystem verhält. Der Browser-Kernel verwaltet die Systemressourcen exklusiv und stellt diese für die dargestellten Webseiten zur Verfügung. Dies soll die Sicherheit erheblich verbessern. Vor allem im Kontext immer dynamischerer Homepages ist dies sinnvoll.

Das Forscherteam gibt an, dass 19 der 20 am häufigsten besuchten Webseiten erfolgreich dargestellt werden konnten. Man gibt zu, dass die Performance des Prototypen zwar zufriedenstellend war, aber nicht konkurrenzfähig ist. Bis die Technologie im Internet Explorer verwendet werden kann, ist es noch ein langer Weg. Ob es überhaupt so weit kommen wird, ist fraglich.

Wer sich für diese innovative Technologie interessiert, sollte sich das Dokument von Microsoft Research (PDF) anschauen. Dort wird die Architektur von "Gazelle" genau beschrieben. Zudem vergleicht man die Sicherheit mit aktuellen Browsern, beispielsweise Google Chrome, Opera und dem Internet Explorer 8.

Quelle:
http://winfuture.de/news,45400.html
 
Zurück
Oben