Hallo Philipp,
das abspecken der Content Ordner mache ich auch bei meinen Sd-Karten.
Die Ladezeiten werden nicht unbedingt viel schneller aber der Prozessor muss nicht mehr so viel rechnen somit läuft dann die Navigation etwas flüssiger.
Was kannst du abspecken.
Jeweils in den Ordner nur eine Datei-》
Content/car :Hier reicht eigentlich ein Auto
Content/lang : Hier reicht die deutsche Datei.
Content/sheme : Nur die Farbansicht Standard für Tag und Nacht.
Content/voice : Hier reicht eine deutsche echte Stimme. Dann kann auch der komplette nua oder loguendo Ordner gelöscht werden. Dazu noch die tts.dll Dateien. Dann hat man aber keine TTS Stimmen mehr die viel Prozessorleistung benötigen .
Jeweils mehrere Dateien in einem Ordner->
Content/phoneme: Hier könnte ganz drauf verzichtet werden.
Content/dem :
Igo funktioniert auch ohne dem-Dateien.
Content/speedcam: Ganz wichtig nur die Blitzer verwenden die du auch für dein Land benötigst. Wenn du nur in DACH unterwegs bist, benötigst du keine komplette EU-Blitzerdatenbank die viel Prozessor benötigt.
Content/poi : Auch hier nur die Länder hinzufügen die du mit dem Auto befahren möchtest.
Content/map: Hier immer mal schauen was deine originale SD-KARTE enthält. Viele ältere Festeinbauten nutzen nur die eigentlichen Mapdateien (xxxxxx.fbl). Nehme nur die Dateiendungen die auch die originale SD-KARTE verwendet.
So, das kann man machen um die SD-KARTE etwas abzuspecken.
Ich habe ja den B196 Führerschein für ein 125ccm Motorrad gemacht der nur in Deutschland gültig ist. Auf der Handynavigation für das Bike ist deshalb auch nur Deutschland.
Gruß Scout06