Hallo liebe Forengemeinde
Ich möchte hier ein Thema MG4 Electric Baujahr 2024 aufmachen. Wir haben mit diesem Fahrzeug Ladeprobleme.
Zur Geschichte: Seit Anfang an zeigte das Fahrzeug Probleme beim Laden. Hauptsächlich AC laden (langsam) DC Laden machte anfangs Probleme, seit der Reparatur nicht mehr.
Nach dem Anstecken des Typ 2 Kabels zwecks laden mittels AC leuchtet die LED beim Typ2 Stecker blau, das Fahrzeug sucht eine Verbindung zur Wallbox. Das dauert gefühlt eine Ewigkeit. Zwischenzeitlich versperren wir das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel, der Typ 2 Stecker wird verriegelt. Man hört deutlich den Motor der Verriegelung.
Wenn alles ok ist kann man das schalten des Schütz Relais in der Wallbox hören, ein paar Relais im Fahrzeug schalten, die LED am Typ2 Stecker schaltet um auf grün.
Im Fehlerfalle verriegelt der Typ 2 Stecker, die LED um den Typ2 Stecker ist blau, das Fahrzeug schreibt ins Display „Verbindung“ jedoch schalten keine Relais im Fahrzeug und auch keine Schütz in der Wallbox. Nach etwa einer halben Minute geht die blaue LED um den Typ 2 Stecker aus, der Ladevorgang wird nicht gestartet. Es macht den Anschein wie wenn die Verbindung Wallbox zu Fahrzeug nicht klappt.
Also Fahrzeug wieder aufsperren, Typ2 Stecker abstecken, nach wenigen Sekunden wieder anstecken, Prozedere wiederholen. Mit viel Glück klappt es dann, wenn man Pech hat versucht man das mehrmals.
Das Problem dabei ist, der Fehler tritt sporadisch auf. Es kann auch mal sein kann, dass das Laden wieder zwei bis drei Wochen einwandfrei funktioniert.
Wallbox defekt? Kann nicht ausgeschlossen werden, jedoch eher Unwahrscheinlich. Als das Problem vermehrt auftrat habe ich einen Freund mit seinem Opel Moca Electro zum Laden eingeladen, das hat auf Anhieb immer Funktioniert.
Was wurde am MG 4 seitens Werkstatt erneuert? Im Jänner 2025 den Laderegler, da eine entsprechende Fehlermeldung im Fehlerspeicher abgelegt war. Seit der Reparatur keine Einträge mehr im Fehlerspeicher.
Hat jemand ähnliche Problem? Habt ihr einen Tipp? War bei euch schon mal der Mikroschalter beim Verriegelungsmechanismus defekt?
Ich möchte hier ein Thema MG4 Electric Baujahr 2024 aufmachen. Wir haben mit diesem Fahrzeug Ladeprobleme.
Zur Geschichte: Seit Anfang an zeigte das Fahrzeug Probleme beim Laden. Hauptsächlich AC laden (langsam) DC Laden machte anfangs Probleme, seit der Reparatur nicht mehr.
Nach dem Anstecken des Typ 2 Kabels zwecks laden mittels AC leuchtet die LED beim Typ2 Stecker blau, das Fahrzeug sucht eine Verbindung zur Wallbox. Das dauert gefühlt eine Ewigkeit. Zwischenzeitlich versperren wir das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel, der Typ 2 Stecker wird verriegelt. Man hört deutlich den Motor der Verriegelung.
Wenn alles ok ist kann man das schalten des Schütz Relais in der Wallbox hören, ein paar Relais im Fahrzeug schalten, die LED am Typ2 Stecker schaltet um auf grün.
Im Fehlerfalle verriegelt der Typ 2 Stecker, die LED um den Typ2 Stecker ist blau, das Fahrzeug schreibt ins Display „Verbindung“ jedoch schalten keine Relais im Fahrzeug und auch keine Schütz in der Wallbox. Nach etwa einer halben Minute geht die blaue LED um den Typ 2 Stecker aus, der Ladevorgang wird nicht gestartet. Es macht den Anschein wie wenn die Verbindung Wallbox zu Fahrzeug nicht klappt.
Also Fahrzeug wieder aufsperren, Typ2 Stecker abstecken, nach wenigen Sekunden wieder anstecken, Prozedere wiederholen. Mit viel Glück klappt es dann, wenn man Pech hat versucht man das mehrmals.
Das Problem dabei ist, der Fehler tritt sporadisch auf. Es kann auch mal sein kann, dass das Laden wieder zwei bis drei Wochen einwandfrei funktioniert.
Wallbox defekt? Kann nicht ausgeschlossen werden, jedoch eher Unwahrscheinlich. Als das Problem vermehrt auftrat habe ich einen Freund mit seinem Opel Moca Electro zum Laden eingeladen, das hat auf Anhieb immer Funktioniert.
Was wurde am MG 4 seitens Werkstatt erneuert? Im Jänner 2025 den Laderegler, da eine entsprechende Fehlermeldung im Fehlerspeicher abgelegt war. Seit der Reparatur keine Einträge mehr im Fehlerspeicher.
Hat jemand ähnliche Problem? Habt ihr einen Tipp? War bei euch schon mal der Mikroschalter beim Verriegelungsmechanismus defekt?