Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Mehrere Geräte mit selber IP im selben Netzwerk betreiben

Rossi847

Ist gelegentlich hier
Registriert
20. Dezember 2009
Beiträge
54
Reaktionspunkte
4
Punkte
28
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem:
Ich möchte mehrere Geräte mit der 192.168.1.1 im selben Netzwerk betreiben, da es nicht möglich ist die IP-Addresssen der Geräte zu ändern. Es ist auch sonst keinerlei Veränderung (Route Eintrag, ...) an diesen Geräten möglich. Die MAC ist natürlich unterschiedlich.

Ich hätte mir gedacht, dass es über mehrere Router und NAT gefolgt von einem Switch zum "Sammen" gehen müsste?
Also 1. Geräte (192.168.1.1) -> Router (z.B. LAN2 (192.168.1.10) auf LAN1 (172.168.1.101) -> Switch -> PC (172.168.1.10)
...
Also 8. Geräte (192.168.1.1) -> Router (z.B. LAN2 (192.168.1.10) auf LAN1 (172.168.1.108) -> Switch -> PC (172.168.1.10)

Ich hätte zu hause 2x FB7170 zum Testen.
Könnte das so gehen?

Oder habt ihr eine bessere Idee?
Evtl. ein komplet fertiges Gerät, wie es für COM-Ports (
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
) gibt?

Gruß
Rossi
 
AW: Mehrere Geräte mit selber IP im selben Netzwerk betreiben

Hi,

was sind das für Geräte, die keine Einstellung der IP oder DHCP erlauben? Gleiche IP wird nicht klappen.

Grüße
Bombadil
 
AW: Mehrere Geräte mit selber IP im selben Netzwerk betreiben

...du kannst keine Geräte mit gleichen IP Adressen in einen Netzwerk betreiben.
Wie es der Name sagt, sind das Adressen, und davon darf es nicht 2 gleiche geben.
Du kannst doch auch nicht an gleichen 2 Adressen an verschiedenen Orten wohnen.
 
AW: Mehrere Geräte mit selber IP im selben Netzwerk betreiben

Das sind Demo/Test Geräte die auf diese IP "festgenagelt" sind.
Warum denkst du oder weißt du evtl., dass es nicht klappen wird?
 
AW: Mehrere Geräte mit selber IP im selben Netzwerk betreiben

Weil, wie mattmasch bereits sagte, die IPs Adressen sind. Die Datenpakete können nicht wissen welche die richtige Adresse ist, zumal sie gesplittet verschickt werden. Dann würde nirgendwo eine Datei komplett ankommen

Grüße
Bombadil
 
AW: Mehrere Geräte mit selber IP im selben Netzwerk betreiben

das ost prinzipienbedingt dass es in jedem netzwerk jede IP nur einmal geben darf sonst gibt es konflikte. wenn es unbedingt sein muss und weder geld noch aufwand eine rolle spielen dann:

- Lass deinen HEIM-Router ein Netzwerk aufspannen mit dem Bereich 192.168.2.XYZ
- dann nimm für jedes gerät einen eigenen billig-router (hab da welche, schreib mir bei bedarf ne PN) und jeder billig-router wird mit seinem WAN an das LAN des HEIM-Routerageschlossen und bekommt dort eine eindeutige IP (192.168.2.10, 11, 12 usw)
- jeder Billigrouter hat an seinem eigenen LAN z.b. 192.168.1.10 ... dort schließt du dann deine wundersamen Geräte an mit der IP 192.168.1.1
- jedes dieser wundersamen geräte ist dann bei richtiger Portweiterleitung der billig-router unter der IP der billig-router aus deinem normalen HEIM-NETZ erreichbar.

MfG
Hunch
 
AW: Mehrere Geräte mit selber IP im selben Netzwerk betreiben

...stimmt, nur solchen Aufwand treibt man eigentlich nicht.
 
AW: Mehrere Geräte mit selber IP im selben Netzwerk betreiben

Hi

falls man einen Port angeben kann. Das wage ich jetzt zu bezweifeln. ;-)

Grüße
Bombadil
 
Und das NAT, Forwarding oder etwas in der Art bringt mir da nichts?
Mein gedankengang war: Der Router nimmt die Daten auf der 192.168.1.1 entgegen und leitet sie unter der 172.168.1.101 weiter zum PC und umgekehrt?

Habt Ihr noch eine Idee, oder ist das definitiv aussichtslos?

@ Hunch
Ja, so in der Richtung habe ich mir das vorgestellt.
Du denkst also das kann jeder "Billigrouter" über den WAN?

Die Kosten wären eher zweitrangig, da das System mit den Geräten in der Firma integriet werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Mehrere Geräte mit selber IP im selben Netzwerk betreiben

Du brauchst für jedes Gerät das du so einbinden möchtest einen Billigrouter (ohne integriertes DSL-Modem).

Dort konfigurierst du auf der Lanseite den IP-Bereich den du für das Gerät mit der festen IP brauchst.
Also z.B. auf dem Lanport des Routers die 192.168.1.254 dann ist dein Demogeräte schon mal im Netz des Routers.
Du muss allerdings an deinen Demogeräten das Gateway und einen DNS eintragen können ( im Beispiel also die 192.168.1.254 als Gateway ).
Auf der Wanseite des Billigrouters musst du eine IP fest einstellen und zwar eine aus deinem Firmennetz.
IP, Subnetmaske,Gateway und DNS-Server aus dem Firmennetz. (Darf nicht das 192.168.1.0/24 Netz sein.)
Dann am einfachsten die 192.168.1.1 im Billigrouter als DMZ-Weiterleitungsziel eintragen und schon wird alles was an den
Wanport geschickt wird an dein Demogerät weitergeleitet.
Solche Billigrouter findest du so ab 25€ und du brauchst für jedes Demogerät einen solchen.

Viel Erfolg bei der Umsetzung.
 
Zurück
Oben