Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

mehrere CS in einem netz ??? geräte

    Nobody is reading this thread right now.

octopussy9

Power Elite User
Registriert
16. September 2008
Beiträge
2.057
Lösungen
1
Reaktionspunkte
107
Punkte
233
hallo freunde!
ich will mir jetzt die Zeit nehmen, wieder ein bißchen zu basteln.

Ich habe ein ABO UND möchte mit cs folgendes erreichen:

1.Wohnzimmer: derzeit Reciever clarke tech HD 5000c
2.Schlafzimmer: billiger Reciever
3.Kinderzimmer1: PC
4.Kinderzimmer2: PC
5.Hobbyraum: PC
Alle Räume sollen P..... bekommen.

Welche Nummer sollte der Server werden und
welche Reciever bzw. TV Karten sollte ich einsetzen??

Danke
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

Als Server solltest du ein PC nehmen. Darauf sollte dann ein Newcs Server laufen. Den Billig Resi musst du wohl ersetzen. Was die TV Karten angeht, so muss diese nur ein BDA Treiber unterstützen. Dann installiere DVBviewer oder Progdvb mit dem aktuellen vPlug und für CS noch wincsc. ;it Wincsc greifst du dann auf den Rechner zu wo das Newcs drauf läuft. Den Clarke tech musst du mit ein Serial Kabel an ein Rechner anschliessen. Dazu wird das wiederum ein tool benötigt welches sich dann mit dein Newcs Server verbindet.
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

ist das mit dem seriellen Kabel so gut hinsichtlich der Qualität??
ich habe gelesen, dass das mit seriellen kabel nur gogelmannskram ist
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

eine grundsätzliche frage?
1.das Antennensignal liegt an jedem Gerät, egal ob reciever oder TV Karte eigenständig vom schüsselverteiler an
2. die Vernetzung ist rein nur für die verschlüsselung

ist das erstmal so?
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

Das TV Signal wird nicht über das Serial übermittelt. An der Qualität ändert sich da nix. Blöd ist nur das man ständig die Rechner laufen lassen muss bei diesen Strom Preisen. Daher würde ich immer eine Linux Box vorziehen und vor allem es ist noch lange nicht so kompliziert
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

jetzt widersprichst du dich aber, weil du vorhin gesagt hast, ein pc als server
.
Liebes Phantom!
Seid doch mal so nett und sag mir einfach, wie du!!! es machen würdest, wenn du meinen Plan realisieren wölltest. welche Geräte würdest du! nehmen ?
Danke dir!
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

Ich habe mich nicht widersprochen :). Ich meinte das ich die PCs komplett weg ließe und auf Linux Receiver umsteigen würde. Wie ich es unter deinen Verhältnissen einrichten würde habe ich in Beitrag 2 geschrieben.
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

na gut

gehen wir mal von 5 recievern mit linux aus

welche würdest du da nehmen, einer bitte mit HD, weil mein TV ein 109 diagonal großer Plasma ist
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

HD 1 TV --- Dreambox 800
SD 2 TV --- Dreambox 500/Blackbox/Dbox2
SD 3 TV --- Dreambox 500/Blackbox/Dbox2
SD 4 TV --- Dreambox 500/Blackbox/Dbox2
SD 5 TV --- Dreambox 500/Blackbox/Dbox2

Die Dream 800 sollte dann als Server laufen. Zusätzliche Hardware wird nicht benötigt. Auf alle Receiver sollte das CCcam laufen und sie sollten wenn im Heimnetz befindlich alle in ein Netzwerk sein. Wenn das alles passt, dann ist es eine Sache von Minuten bis alles läuft.
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

das ist doch mal eine ansage !

dreambox, d-box2 ok, was ist blackbox
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

nur mal zum verständnis was ist hauptunterschied zwischen dreambox 800 und 8000 ??
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

Die Blackbox ist ein Clone der Dream 500 und kostet nur die hälfte. Aber vorsicht ist geboten beim Flashen. Wenn man das falsche Image drauf haut, dann ist die Box platt :(.

Dream 800 Deckblatt

<table id="_ctl15__ctl0__ctl3_Table1" style="width: 100%; border-collapse: collapse;" align="center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><td>
<table style="width: 100%; border-collapse: collapse;" id="_ctl15__ctl0__ctl3_Table1" align="center" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"><tbody><tr><td>Der neue HD PVR-Receiver von Dream Multimedia mit eSATA, LAN und 2 USB 2.0 Anschlüssen.</td></tr> <tr> <td>
</td></tr></tbody></table>
  • 300 MHz MIPS Prozessor
  • Linux Operating System
  • 1 x Smartcard-Reader
  • MPEG2 / H.264 Hardware decoding
  • Tunervariante: DVB-S, optional: DVB-C, DVB-T
  • Tuner Module, Plug&Play
  • OLED - Anzeige
  • 64 MByte Flash, 256 MByte RAM
  • Eingebauter SATA Anschluss
  • Festplattenunterstützung für alle üblichen Größen (2,5" SATA)
  • oder zu nutzen als externer eSATA Anschluss
  • unlimitierte Kanalliste für TV/Radio
  • EPG-Unterstützung (electronic program guide)
  • voll automatischer Kanalsuchlauf
  • Unterstützung von Bouquet-Listen
  • Videotext Decoder
  • Unterstützung von mehrfach LNB-Umschaltung (DiSEqC)
  • OSD in vielen Sprachen und Skin-Unterstützung
  • S/PDIF optischer Anschluss
  • 10/100Mbit Ethernet Interface
  • 1 x Scart-Anschluss (RGB, FBAS oder S-Video)
  • DVI
  • 2 x USB 2.0
  • V.24/RS23B 2.2
  • analoges Modem für den Internetzugang
  • externes 12V Steckernetzteil
technische Daten:

DBS-Tuner mit DVB-S2:

Eingangsfrequenzbereich 950 .... 2150 MHz
Demodulation DVB-S (QPSK); DVB-S2 (8PSK,QPSK)
Symbolrate DVB-S: 2 ... 45 Mbaud/s, SCPC/ MCPC
DVB-S2: 10 u2013 31 Mbaud/s (8PSK) , 10 u201330 Mbaud/s (QPSK)
Videodekodierung:

Videokompression MPEG-2 und MPEG-1 kompatibel, H.264
Bildformat 4:3 / 16:9
Letterbox für 4:3 TV-Geräte
Audiokodierung:

Audiokompression MPEG-1 & MPEG-2 Layer I und II
Audio Mode Dual (main/sub), Stereo
Abtastfrequenzen 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz, 16 kHz, 22.05 kHz, 24 kHz
Ausgang Analog:

Ausgangspegel L/R 0,5 Vss an 600 Ohm
THD > 60 dB (1 kHz)
Übersprechen < -65 dB
Ausgang Digital:

Ausgangspegel 0,5 Vss an 75 Ohm
Abtastfrequenzen 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz
S/PDIF-Ausgang optisch, Toslink
Ausgang Video:

Ausgangspegel FBAS 1 Vss +/- 0.3 dB an 75 Ohm
Video-Parameter:

Eingangspegel FBAS 1 Vss +/- 0.3 dB an 75 Ohm
Teletext Filterung entsprechend ETS 300 472 Standard
TV-Scart:

Ausgang: FBAS, RGB, S-Video
Serielle Schnittstelle RS 232:

Typ RS232 bi-direktional
Bitrate 115,2 kBit/s max.
Steckverbinder SUB-D-9 Buchse
Funktion: Update der Betriebssoftware
Ethernet:

10/100 MBit kompatibles Interface
Funktion: Update der Betriebssoftware
Analoges Modem:

analoges Modem für den Internetzugang
SATA Schnittstelle:

Anschluss für interne 2,5" Festplatte
oder zu nutzen als externer eSATA Anschluss
USB:

2 x USB 2.0 Host
LNB Stromversorgung:

LNB Strom 500mA max. ; kurzschlussfest
LNB Spannung vertikal < 14V ohne Last, > 11,5V bei 400mA
LNB Spannung horizontal < 20V ohne Last, > 17,3V bei 400mA
LNB Abschaltung im Standby-Mode
Anzahl aktiver Satellitenpositionen:

DiSEqC 1.0/1.2 SAT POSITION / SAT OPTION
DiSEqC - Rotor Steuerung
Leistungsaufnahme:

< 15W an 12V
Externes Netzteil:

Eingang:
110-240V AC / 50-60Hz / 0,6A
Ausgang:
12V = / 2,0A
Allgemeines:

Umgebungstemperatur +15°C...+35°C
Luftfeuchtigkeit < 80%
Abmessungen (B x T x H): 195 mm x 140 mm x 40 mm
Gewicht: 0,8 kg

Dream 8000 Deckblatt

[FONT=arial, helvetica, sans-serif]Das neue HD PVR-Receiverflagschiff von Dream Multimedia mit bis zu 4 Tunern!

- 400 MHz MIPS Prozessor
- Linux Betriebssystem
- Twin DVB-S2 Tuner
- 2 x Plug & Play Tuner Steckplatz(DVB-S/T/C)
- MPEG2/ H.264 Hardware decoding (DVB konform)
- DVI mit Audio-Übertragung (spezielles DVI auf HDMI Kabel wird mitgeliefert!)
- 4 x Common Interface Slots
- 2 x Smartcard-Reader (Dreamcrypt)
- integrierter SD und Compact Flash Slot
- Kontrastreiches und Stromsparendes Display(OLED)
- 128 MByte Flash, 256 MByte RAM
- Vorbereitet für Wlan
- 10/100 MbitEthernet Interface
- 3 x USB2.0 (1xFront/2xBack)
- 1x V.24/RS232
- 2x Scart
- 1 x S-Video
- 1 x YPrPb
- 1 x S/Pdif für digitale Audioübertragung (optisch)
- 2 x intern SATA für den Einbau einer internen 3,50 HDD und eine SATA DVD-Laufwerks
- Unlimitierte Kanallisten (TV/Radio)
- Kanalwechsel < 1 Sekunde
- EPG (electronic program guide)
- Vollautomatische Kanalsuchlauf - Funktion
- Einfaches Erstellen und Bearbeiten von Bouquetlisten
- Videotext
- Unterstützung von mehrfach LNB - Umschaltung (DiSEqC)
- Adaptierbares OSD in vielen Sprachen und Skin - Unterstützung[/FONT]
</td></tr><tr><td>
</td></tr></tbody></table>
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte

ist die 800 richtig HDTV oder gibt es da wesentliche nachteile
 
AW: mehrere CS in einem netz ??? geräte


:declare:

Bis zur Imageversion 4.2 ist Gemini sicher. Wenn Du ein aktuelleres Image willst, dann greife zu einem der vielen anderen Anbieter. PB Powerboard, PLI_Jade, Nabilo usw. laufen alle sehr gut auf der Blackbox.

Die BlackBox shared auch im Stand by Modus weiter.
 
Zurück
Oben