Und was passiert mit Ihrem Skript, wenn Benutzer – wie so oft – nach Belieben Dateien wie FJW, FTR und andere in die Karte einfügen?
Was passiert, wenn jemand alle europäischen Dateien in die Karte einfügt, die dann ebenfalls nicht passen? Und was passiert mit Ihrem Skript, wenn jemand Radar-TXT-Dateien in die Geschwindigkeitskamera einfügt? Es wird nicht mehr funktionieren.
Das heißt, das Problem der NAND-Speicherauslastung liegt nicht unbedingt an den Skripten selbst, sondern an deren Verwendung, wie es leider oft der Fall ist
. Selbst Anleitungen, die die Vorgehensweise erklären, werden selten gelesen...
Um deine Frage zu beantworten: Ich besitze keine Toolbox, daher habe ich Version 1.0.16.1 über eine LGU installiert.
Ja, man führt eine LGU aus, wodurch die Skripte erst möglich werden.
Wenn du kostenpflichtige Karten hast, ist für das Upgrade auf 1.0.16.1 keine zusätzliche Installation der Cherry-Erweiterung erforderlich. Falls du bereits eine Cherry-Erweiterung hattest, musst du das Cherry-Erweiterungsskript von Version 1.0.16.1 unbedingt ausführen.
Was die Neuerungen der neuesten Version angeht, so wurde eine Funktion in Primo integriert, mit der Karten über das Telefon aktualisiert werden können. (Das konnte ich nicht testen, da ich weder eine Toolbox noch ein Konto besitze.) Eine Benutzeroberfläche für OSM-Kartenlizenzen (bisher konnten wir mit dem Crack aber bereits OSM-Karten beziehen – ich weiß allerdings nicht, ob das noch funktioniert und warum es hinzugefügt wurde).
Da ich GestNav3 entwickelt habe, bin ich zurück zur zweiten Partition gewechselt und habe Version 1.0.15.3 auf der anderen Partition neu installiert, da ich die Version 1.0.16.1 nicht benötige, die anscheinend von Mechanikern bei der Autoreparatur aufgezwungen wird.