Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support MediaNav Linux /Android Basis ab Mitte/Ende 2018 ->

Hallo, ja, ich kann es tun, aber ich fürchte, ich werde nicht alles mit Google Übersetzer verstehen, um zu helfen
Außerdem sollte das Tutorial, das ich für GestNav3 gemacht habe, ins Deutsche übersetzt werden. Wenn ein Freiwilliger anbietet, kann ich ihm die Dateien im Excel-Format senden, damit er mich per privater Nachricht kontaktiert
Es gibt auch einige Übersetzungen auf Deutsch für GestNav3, es gibt einige Zeilen der neuesten Versionen, die nicht übersetzt wurden

Hier ist, was ich brauchen würde, um in GestNav3 zu übersetzen, was noch nicht ist

"Save speedcam EUR+"=""
"Save speedcam STD"=""
"speedcam EUR+"=""
"speedcam STD"=""
"speedcam EUR+ ?"=""
"speedcam STD ?"=""

"Redlight"=""
"Redlight Speed Camera"=""
"Distance Speed Camera"=""
"Tunnel Speed Camera"=""
"Fixed Speed Camera Truck"=""
"Alcohol Test"=""
"Doubtful Speed Camera"=""
"Mobile Speed Camera sound alert\nonly if overspeed"=""
"Mobile speed camera without\noverspeed beep if out of area"=""
"Radars Alerts settings"=""
"Radars setting"=""

"Original skin"=""
"Blue skin Jere44460"=""
"Red Black skin Jere44460"=""

"Trip info"=""
"Uninstall Trip info"=""
"Install Trip info"=""
"Trip info ?"=""

"Speed Altitude"=""
"Uninstall Speed Altitude"=""
"Install Speed Altitude"=""
"Speed Altitude ?"=""

Die Übersetzung muss zwischen ""

Beispiel

"Redlight"="" ======> "Redlight"="Rotlicht"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin fertig mit meiner Anleitung. Wenn jemand mag, bitte mal auf Fehler und Verständnis ect. überprüfen. Danke
Viel Spass damit, ich hoffe das hilft jemanden weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei Schritt 2 fehlt die Sicherung = das Sauvegarde Script.
Du hast bei Schritt 2+3 das gleiche Ecrit_Navi Script drinnen?

Schritt 1 = Anleitung lesen PDF
Schritt 2 = Sicherung machen Sauvegarde Script
Schritt 3 = (neue) Daten kopieren Ecrit_Navi Script
Schritt 4 = bei Fehlern, die Sicherung aus Schritt 2 wiederherstellen Restauration_navi Script

Und bei der Anleitung bitte dazuschreiben, dass man nur die IGO 8.3 oder die TOMTOM Karten verwenden kann, wichtig sind die Endungen .fbl bei der Karte, andere Endungen von IGO oder TOMTOM laufen nicht.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
auch ich möchte mein Media Nav Evo late 2018 mit neuen Karten ausstatten und habe auf die neue Anleitung gewartet. Leider war ich ein wenig enttäuscht. @softwarefun hat das meiste schon erwähnt.
Für mich, der recht wenig Ahnung von der Materie hat, und mit 60 Lenzen auch schon ein wenig Begriffsstutzig bin, fehlt aber noch ein wenig:
1. Nachdem ich das Backup mit dem "autorun_save_navi-skript" von meinem Orginal Navi gemacht habe, wird das Backup ja, falls was beim aufspielen der aktuellen Karten daneben geht, mit dem "restore_navi-skript" wieder ins Navi eingespielt. Von wo nach wo kopiere ich die Orginal Dateien?
2. Was ist mit den Dateien im ux Ordner vom Orginal Backup? insbesondere ttspro.zip und tmc.zip ( Sprach und Verkehrsinfo ) Werden die nicht benötigt?
3. Wo lege ich den Ordner ux im "autorun_ecrit_navi-script" an? um zb. __Vitesse_Altitude.zip einzufügen.
4. Geht das überhaupt in einem Rutsch mit dem Karten kopieren.
5. Kann ich Blitzer auch gleich mit dem "autorun_save_navi-skript" aufspielen? Wenn ja, wie?
6. oder geht das nur mit dem "autorun_speedcam-skript"? Warum und Wie?
7. Wann benötige ich das "autorun_Diagnose_Navi-skript"?

Wenn das noch alles in der Anleitung berücksichtigt bzw. erklärt wird, muss man nicht immer suchen und sie wäre erstklassig.
Trotzdem: Respekt! und besten Dank für das erstellen der Anleitung.....

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Maverrick

Zu viel Infos sind für Einsteiger auch nicht gut, am besten nur mal die Karten + POI updaten und dann Schritt für Schritt weiterarbeiten (dazu gibt es die div. Foren).

Ich hatte 2019 null Infos nur das Script aus Frankreich selbst besorgt und einige kleine Ratschläge von hier = alles selber an Linux via google erlernt und musste mein Navi noch NIE mit dem Restore Script wiederherstellen, hatte nur 1x eine Lizenzfehler nach dem FW Update von 1.0.13.2. auf 1.0.13.3. und diesen auch selber behoben. (= gepatchte nngnavi neu aufs Navi kopiert)

Nun zu deinen Fragen:

1.) Einfach die Sicherung nehmen und die autorun.sh Datei auf die von Restorescript tauschen
2.) Sicherung einfach 1:1 wieder einspielen mit allen Ordnern und Dateien
3.) Ist bereits im Downloadbereich bei __Vitesse_Altitude.zip beschrieben
4.) Ja
5.) Ja, aber nur die .spc Dateien im Speedcam Ordner
6.) autorun_speedcam-Scrip ist zum Import für die .txt Speedcamdateien wo es keine .spc gibt z.B. für DE
7.) autorun_Diagnose_Navi-Script wie der Name schon sagt nur bei Diagnose nötig, eine Diagnose ist aber nun auch im neuen autorun_ecrit immer mit dabei, also vermutlich nicht mehr nötig.

PS: Ein Einsteiger sollte sich die Fragen 3-7 zu Beginn gar nicht stellen müssen, wenn zu viele Infos = mehr Dateien werden sofort verändert = mehr Fehler möglich + Fehler viel schwerer zu finden.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

besten Dank für die umfangreiche Antwort.
Bei meiner 2. Frage habe ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt.: Bei der Durchsicht des Backups vom Orginal habe ich unter nng2/ux/ unter anderem die Dateien ttspro.zip und tmc.zip entdeckt.
Werden diese Dateien nicht auch im modifizierten System benötigt? Wird dem System nicht damit mitgeteilt das es Ansagen machen soll und TMC Nachrichten anzeigen soll?

Eine Frage hätte ich noch
Ist es möglich nach dem installieren der Karten, Poibase zu verwenden? Da werden die Pois bzw. die Speedcams ähnlich wie die Karten eingespielt.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Datein bleiben beim Backup am Media Nav Gerät erhalten, auch die Dateien ttspro.zip und tmc.zip
Außer man würde sie manuell mit dem Löschscript am Gerät löschen, wenn man diese Datein durch eine Erweiterung am Gerät oder selber ändert, neue 2. Sicherung machen, aber die 1. "Jungfrau" Sicherung NIE löschen, dann hast du auch alle Versionen von ttspro.zip und tmc.zip immer gesichert.

Mit Poibase gab es schon Probleme hier siehe einige Seiten zurück (scheibar ändert Poibase was im UX Ordner, wo sich die Anwendungen befinden und dann gibt das Navi den Bestätigungsbutten ev. nicht mehr frei) ich würde nicht zu viel an Tools installieren, wenn dann nur einzelne POIs selber in den POI Ordner z.B. Blitzer monatlich aktuell reinkopieren, falls man die Blitzer POIs einzeln von Poibase bekommt.

Ev. gibt es auch POI Blitzer hier:
https://www.digital-eliteboard.com/forums/igo-maps-blitzer-pois-tools-zubehoer.1211/
(es sollte eher für das IGO Primo 9.xx System sein, kann gut sein das auch Ältere oder neuere Pois laufen, einfach testen und notfalls mit dem Löschscript wieder weg damit, aus dem POI Ordner vom Gerät)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vielen Dank für die antworten und deine Geduld.

Ich dachte schon, dass alles Platt gemacht wird wenn man neue Karten einspielt...... sollte mich wohl mal mit den Skripten und Linux befassen, um zu begreifen was da passiert.

Von Poibase werde ich die Finger lassen. Will ja auch nur gut von A nach B kommen.

mfg
 
Diese Linux Scripte machen im Prinzip nichts anderes als eine cmd (batch) Datei im Windows, also ein Abfolge von schriftlichen Befehlen die der Reihe nach ausgeführt werden, nur das die Befehle eben anders heißen, also z.B. statt im DOS = copy im Linux = cp, oder im DOS = del, Linux = rm usw.
Also wer schon mal eine DOS (Windows) Batch Datei erstellt hat sollte sich damit nicht schwertun. Wichtig ist nur Linux unterscheidet auch die Groß-, Kleinschreibung und verwendet den / Slash nicht den \ Backslash.

Backup Script = wie schon der Name Backup sagt, werden hier nur die Daten vom Navi auf einen Stick gesichert, und zwar nur das /Navi/ Verzeichnis 1:1, Rest vom Gerät nicht.

Ecrit Script
= auf Deutsch Kopier Script, kopiert nur die gepatche Datei nngnavi und zwei bis drei neue Lizenzen (die nur in besonderen Fällen nötig wären), normal reicht die nngnavi Datei alleine aus, da ja schon Original Lizenzen am Gerät, mehr wird nicht verändert.

Und es wird zusätzlich alles kopiert, was du auf dem Stick auf /NNG/ ablegst
, also z.b. Karten, POIs und speedcams, wichtig dabei die neuen Daten am Stick umzubenennen, um die alten Dateien zu überschreiben, wenn man das nicht macht, läuft das Navi irgendwann voll startet auch nicht mehr. z.B. auf Germany.fbl, Germany.poi.
(Damit man diese Datei-Endungen .fbl .poi usw. im Windows sieht, muss man sie im Datei-Explorer 1x freischalten.

PS: Die korrekten Datei Namen siehst du in der Sicherung (Backup) die man vor dem Kopieren immer machen sollte, als Alternative findest du das Kopier- und Lösch Script von mir im Downloadbereich, dann erspart man sich das umbenennen, aber vorsicht hier werden alle alten Karten, POIs, Speedcams, 3d building zuerst gelöscht und erst danach kopiert, also wenn was beim Kopieren schief geht oder man den Stick zu früh abzieht ist das Navi leer.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal meine Anleitung zur Überprüfung

 
Hallo zusammen,

vorweg vielen Dank fuer die vielen Beiträge und Downloads - leider habe ich folgendes Problem und komme nach etlichem herum probieren nicht weiter.
Ich habe ein Renault Trafic mit der Softwareversion 1.0.13.3, wobei das Navi nicht mehr über den "Vorsicht! - Fahren Sie vorsichtig... Zustimmen" hinaus kommt. Der Zustimmen Knopf kann nicht gedrückt werden - ausgegraut , siehe Bild.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Ich hab Ende September ein offizielles Update mit der Renault MediaToolbox durchgeführt und habe die aktuellen Maps von Renault, Datum 26.09.2020 erhalten und installiert.
Direkt danach habe ich ein Backup (savi_navi) gemacht und mit dem Ecrit Script das nngnavi vom 19.10.2019 kopiert.
Danach ist o.g. Verhalten eingetreten und ich konnte den "Zustimmen" Knopf nicht mehr drücken.

Mit dem Restore script habe ich versucht "alles" zurück zu kopieren, leider erfolglos, gleiches Problem mit dem "Zustimmen"-Knopf.

Hab nun heute nochmal versucht, den aktuellen Status der Dateien auszugeben bzw. die Lizenzdateien nochmal richtig zu kopieren - erfolglos.
Im Anhang zur Vollständigkeit die Ausgabe.

Würde mich freuen, wenn mir hierzu jemand helfen könnte oder eine Idee hat.
Vielen Dank vorweg.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…