Der TV-Hersteller Loewe springt in Zukunft ebenfalls auf den 3D-Zug auf. Am Dienstag präsentierte das Unternehmen seine neuen Individual Compose 3D-Fernseher mit Diagonalen von 40, 46 und 55 Zoll.
IMG RemovedAusgestattet sind die Geräte mit LED-Backlight und 400 Hertz für saubere Bewegungsdarstellungen.
Der Fernsehbildschirm zeigt in schneller Bildfolge jeweils ein Bild für das linke und für das rechte Auge. Ein integrierter Infrarot-Sender steuert entsprechend die Loewe-Shutter-Brille, die sich abwechselnd links bzw. rechts öffnet und wieder schließt.
Die aus Glas gearbeitete Kontrastfilterscheibe soll nicht nur die TV-Darstellung verbessern, sondern auch optisch was hermachen. In die Geräte ist ein Festplattenrekorder mit 500 Gigabyte Kapazität integriert. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal ist ein LAN/WLAN-Anschluss.
Ebenfalls neu ist der Blu-ray-Player Loewe BluTechVision 3D. Er kann dreidimensionale Blu-rays abspielen, ist aber auch ausgelegt für die Wiedergabe von CDs und DVDs. Auf Wunsch lädt er per LAN auch Zusatzinformationen zum eingelegten Film aus dem Internet. Mit der Fernbedienung Loewe Assist Multi-Control oder der optional erhältlichen Loewe Assist Media lassen sich alle Komponenten aus einer Hand bedienen.
Media-Portal für Zugriff auf Online-Inhalte
Alle Individual Compose 3D-Fernseher sind mit dem MediaPortal ausgestattet. Es erlaubt den Zugriff auf eine Vielzahl von Medien im Heimnetzwerk wie z. B. digitale Radiosender, Foto-, Musik- oder Videodateien auf externen Festplatten. Mit an Bord ist außerdem der neue Loewe MediaText nach dem HbbTV-Standard.
Die Markteinführung der Individual Compose 3D-Fernseher startet mit dem 46-Zöller. Es folgen dann der Individual 40 und Individual 55 Compose 3D. Die Geräte werden in den Farben Weiß Hochglanz, Alu Schwarz und Alu Silber ausgeliefert. Die auswechselbaren Intarsien können darüber hinaus den individuellen Farbwünschen entsprechend frei gestaltet werden. Preise nannte Loewe noch nicht
Quelle:satundkabel.de
IMG RemovedAusgestattet sind die Geräte mit LED-Backlight und 400 Hertz für saubere Bewegungsdarstellungen.
Der Fernsehbildschirm zeigt in schneller Bildfolge jeweils ein Bild für das linke und für das rechte Auge. Ein integrierter Infrarot-Sender steuert entsprechend die Loewe-Shutter-Brille, die sich abwechselnd links bzw. rechts öffnet und wieder schließt.
Die aus Glas gearbeitete Kontrastfilterscheibe soll nicht nur die TV-Darstellung verbessern, sondern auch optisch was hermachen. In die Geräte ist ein Festplattenrekorder mit 500 Gigabyte Kapazität integriert. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal ist ein LAN/WLAN-Anschluss.
Ebenfalls neu ist der Blu-ray-Player Loewe BluTechVision 3D. Er kann dreidimensionale Blu-rays abspielen, ist aber auch ausgelegt für die Wiedergabe von CDs und DVDs. Auf Wunsch lädt er per LAN auch Zusatzinformationen zum eingelegten Film aus dem Internet. Mit der Fernbedienung Loewe Assist Multi-Control oder der optional erhältlichen Loewe Assist Media lassen sich alle Komponenten aus einer Hand bedienen.
Media-Portal für Zugriff auf Online-Inhalte
Alle Individual Compose 3D-Fernseher sind mit dem MediaPortal ausgestattet. Es erlaubt den Zugriff auf eine Vielzahl von Medien im Heimnetzwerk wie z. B. digitale Radiosender, Foto-, Musik- oder Videodateien auf externen Festplatten. Mit an Bord ist außerdem der neue Loewe MediaText nach dem HbbTV-Standard.
Die Markteinführung der Individual Compose 3D-Fernseher startet mit dem 46-Zöller. Es folgen dann der Individual 40 und Individual 55 Compose 3D. Die Geräte werden in den Farben Weiß Hochglanz, Alu Schwarz und Alu Silber ausgeliefert. Die auswechselbaren Intarsien können darüber hinaus den individuellen Farbwünschen entsprechend frei gestaltet werden. Preise nannte Loewe noch nicht
Quelle:satundkabel.de