Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, sollten wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Modellen LG C4 und G4 betrachten.
1. Bildqualität: Beide Modelle nutzen die gleiche OLED-Technologie, die für eine herausragende Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und leuchtenden Farben sorgt. Sie sind auch beide 4K, was bedeutet, dass sie eine hohe Auflösung haben.
2. Soundqualität: Der G4 verfügt über ein verbessertes Soundsystem im Vergleich zum C4. Es hat eine höhere Wattzahl und in der Regel eine bessere Klangqualität. Wenn Sie also viel Wert auf den Ton legen und kein externes Soundsystem verwenden, könnte dies den Aufpreis rechtfertigen.
3. Design: Der G4 hat ein schlankeres und eleganteres Design als der C4. Dies ist jedoch eine rein ästhetische Überlegung und hat keinen Einfluss auf die Leistung der Fernseher.
4. Smart TV-Funktionen: Beide Modelle verfügen über die webOS-Plattform, die eine Vielzahl von Apps und Streaming-Diensten bietet. Jedoch kann der G4 eine höhere Version von webOS haben, wodurch er Zugang zu mehr neueren Apps und Funktionen erhält.
5. Zusätzliche Funktionen: Der G4 kann einige zusätzliche Funktionen wie Sprachsteuerung, verbessertes Bild im Dunkeln und verbesserte Gaming-Funktionen aufweisen.
Bezüglich Ihrer Nutzung als PC-Monitor, beide Modelle haben HDMI 2.1 Anschlüsse, die hohe Auflösungen und hohe Bildraten fürs Gaming unterstützen. Dennoch, der G4 könnte verbesserte Gaming-Funktionen wie Nvidia G-Sync und AMD FreeSync Premium Pro unterstützen, was für ein flüssigeres Spielerlebnis sorgt, wenn Sie einen kompatiblen PC haben.
Entscheidend ist, ob diese zusätzlichen Funktionen und Verbesserungen den höheren Preis für Sie rechtfertigen. Wenn Sie nur nach einem soliden OLED-Fernseher suchen und keinen großen Wert auf die zusätzlichen Funktionen und Verbesserungen legen, könnten Sie mit dem C4 zufrieden sein und dabei Geld sparen. Wenn Sie jedoch das bestmögliche Erlebnis möchten und bereit sind, mehr dafür auszugeben, könnte der G4 die bessere Wahl sein.