Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Laptop Festplatten tausch

    Nobody is reading this thread right now.

andi2002

Meister
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
885
Lösungen
3
Reaktionspunkte
225
Punkte
113
Nabend zusammen,

hätte mal eine Frage bezügl laptop und Festplatten Tausch.

Laptop A ist komplett eingerichtet, Zugriff auf alle Netzlaufwerke. Der Laptop ist 3-4 Jahre alt.

Wenn ich die Festplatte von Laptop A in Laptop B einbaue, kann ich dann direkt mit dem Arbeiten Anfangen und habe Zugriff aif das Netzwerk oder muss da noch irgendetwas eingerichtet werden ?

Viele Grüße
 
Ich wage zu bezweifln das du die HDD in einen anderen Laptop einabauen kannst und es funktioniert alles wie auf dem anderen .

Die HArdware beider Geräte ist ja sicherlich nicht 1 zu 1 Identisch oder ?
 
Die Hardware ist nicht identisch. Laptop A zb I7, Laptop B I5 CPU.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wird zu 99 % nicht funktioneiren, da sehr wahrscheinlich andere Treiber auf den neuen Laptop benötigt werden. Am besten neu installieren.
 
Ach, eigentlich geht das mit aktuellen Windows-Systemen ziemlich problemlos. Fehlende neue Treiber werden entweder von Windows (erstmal) automatisch gefunden und installiert oder man kann sie selber nachträglich installieren. Noch besser funktioniert der Umzug eines Windows-Systems auf andere Hardware, wenn man mit Arconis ein Backup des alten Systems macht und mit Universal Restore auf dem neuen System wieder herstellt.
 
Auch wenn alles läuft, du wirst Windows neu registrieren müssen.
 
Hi,

auch mein Rat: Sauber neu installieren.

Du könntest eine Sicherung der wichtigen Dateien etc. auf Laptop A erstellen (USB-Stick etc.) und diese auf Laptop B zurückspielen.

Gruß

PS: Ich würde in dem Zuge über eine SSD nachdenken.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Auch wenn alles läuft, du wirst Windows neu registrieren müssen.

Die Aktivierung ist das kleinste Problem

Richtig, Aktivierung wird wohl dann fällig sein, egal wie man das Windows-System auf neue, stark unterschiedliche Hardware übernimmt. Ganz problemlos geht die Aktivierung bei "alten" Windows-Versionen nicht immer. Hab vor ein paar Wochen erst eine Windows Server 2008R2 Installation mit Hilfe von Acronis Universal Restore problemlos auf vollkommen neue Server-Hardware übernommen und die Online-Aktivierung war nicht (mehr???) möglich. Telefonisch ließ sich die gekaufte Version aber noch aktivieren, auch wenn der kaum deutschsprechende Mensch am anderen Ende der Telefonleitung am Sonntagabend mir deswegen ziemlich genervt erschien.
 
Für das Verschieben/Umziehen von Servern gibt's das Move-VM Commandlet.
Server mit Acronis umziehen? Urgs....das ist irgendwie Ende 90er.

-supraracer
 
Ging in dem Fall nicht anders und dafür gab/gibt es Gründe. Ansonsten ist es richtig, alle neueren Server-Installationen sind nur noch VMs bzw. lassen sich zum Umzug in VMs umwandeln.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…