hätte mal eine Frage bezügl laptop und Festplatten Tausch.
Laptop A ist komplett eingerichtet, Zugriff auf alle Netzlaufwerke. Der Laptop ist 3-4 Jahre alt.
Wenn ich die Festplatte von Laptop A in Laptop B einbaue, kann ich dann direkt mit dem Arbeiten Anfangen und habe Zugriff aif das Netzwerk oder muss da noch irgendetwas eingerichtet werden ?
Ach, eigentlich geht das mit aktuellen Windows-Systemen ziemlich problemlos. Fehlende neue Treiber werden entweder von Windows (erstmal) automatisch gefunden und installiert oder man kann sie selber nachträglich installieren. Noch besser funktioniert der Umzug eines Windows-Systems auf andere Hardware, wenn man mit Arconis ein Backup des alten Systems macht und mit Universal Restore auf dem neuen System wieder herstellt.
Richtig, Aktivierung wird wohl dann fällig sein, egal wie man das Windows-System auf neue, stark unterschiedliche Hardware übernimmt. Ganz problemlos geht die Aktivierung bei "alten" Windows-Versionen nicht immer. Hab vor ein paar Wochen erst eine Windows Server 2008R2 Installation mit Hilfe von Acronis Universal Restore problemlos auf vollkommen neue Server-Hardware übernommen und die Online-Aktivierung war nicht (mehr???) möglich. Telefonisch ließ sich die gekaufte Version aber noch aktivieren, auch wenn der kaum deutschsprechende Mensch am anderen Ende der Telefonleitung am Sonntagabend mir deswegen ziemlich genervt erschien.
Ging in dem Fall nicht anders und dafür gab/gibt es Gründe. Ansonsten ist es richtig, alle neueren Server-Installationen sind nur noch VMs bzw. lassen sich zum Umzug in VMs umwandeln.