Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zur FAQ zum Erstellen einer F-Line

    Nobody is reading this thread right now.
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

Um den Traffic zu begrenzen und die "Freezer" zu eliminieren möchte ich folgendes konfigurieren (CAID 09c4 nur als Beispiel):

Eine F: Line, bei der ich angeben kann, das nur die 09c4 Karten (die ich lokal oder durch CS beziehe) an max 2 Hops weitergegeben wird, alles andere nicht.

Zur Zeit habe ich nur eine einfach F: Line im Einsatz ( F: user1 pass1 ). User1 bekommt dadurch all Karten, obwohl er nur die 09c4 auch wirklich nutzt.

Die F: Line FAQ behandelt nur die Anzahl der Hops und was nicht weitergegeben werden soll bzw. die Zeitfenster. Es fehlt die Restriction auf bestimmte Karten/Provider/Kanäle (also umgekehrt), was dazu führt, das der User1 alles bekommt, auch was er garnicht gebrauchen und verarbeiten kann. Sinn ist es, wie o.a., den Traffic zu begrenzen.
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

Wenn du eine D-Box hast, und willst Ihm nur die lokale Karte schicken, machst du folgenden Eintrag:

F: user1 pass1 1 0 0 { 0:0:2 }
wenn du eine Dreambox, oder kein zwischen EMU wie Newcs hast sieht der Eintrag dann so aus:

F: user1 pass1 0 0 0 { 0:0:2 }
damit bekommt dein Client nur deine lokale Karte, und du gibst 2x reshare.
Was bekommst du nun noch aus dem share und welche Box betreibst du und was möchtest du aus dem share weiter geben.
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

Matlock, Danke für die Mühe. Soweit war mir das alles klar (diese F: Line nutze ich bereits), aber es löst nicht das eigentliche Problem.

Er bekommt dann aus einem reshare (lassen wir mal die lokalen Karte beiseite) wieder alle Keys (Dreambox, kein NewCS, keine Emus), obwohl ich den reshare nur auf die 09c4 begrenzen möchte.
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

Zur Zeit habe ich nur eine einfach F: Line im Einsatz ( F: user1 pass1 ). User1 bekommt dadurch all Karten, obwohl er nur die 09c4 auch wirklich nutzt.
Daraus ergibt es für mich folgenden Überblick:

F: user pass

damit bekommt er alle Karten, so wie denn vollen reshare, das sind deine Worte.

Jetzt tasten wir uns langsam daran, das er nur deine lokale Karte bekommen soll und das ist dieser Eintrag:

F: user1 pass1 0 0 0 { 0:0:2 }
damit bekommt dein Client nur deine lokale Karte, und du gibst 2x reshare.

Jetzt benutzt du die schon seit langem, das widerspricht sich. Jetzt noch mal meine Frage:
Was bekommst du nun noch aus dem share was du weiter geben möchtest?

Sorry wenn wir hier ein wenig das gleiche meinen aber ein anderer was anderes schreibt..
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

wenn du nur die 09c4 lokal hast und ich alles richtig verstehe sollte die line dann so aussehen:
F: username password 0 0 0 { 0:0:2, 09c4:0:2 }

aber in diesem falle reicht dann auch die line

F: username password 0 0 0 { 0:0:2 }

funkt aber nur dann wenn du die karte lokal hast!
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

Danke. Genauso wollte ich die Konfiguration. Wenn ich die Karte nicht lokal habe, könnte ich trotzdem den reshare noch auf 09c4 irgendwie begrenzen?
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

wenn du die karte nicht lokal hast ist das schon verkehrt was ich dir in der line rot markiere!
F: username password 0 0 0 { 0:0:2 }

diese 0 bedeutet ja das der peer nur deine lokalen karten bekommt!
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

ich habe aus dem post zur ecm-sperre ein paket entsprechend meiner karte herauskopiert für meine f-line.die definition der f-line sieht vor eine weitere geschwungene klammer (anfangs und endzeiten), muss die klammer gestzt werden, bevor die ip kommt, -egal ob was hineingeschrieben wird oder nicht?
ferner macht es sinn diese ecm-sperren auch in die c-linie zu kopieren?
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

Hi errut, aus deinem Post werde ich jetzt nicht schlau! In die F: Line kommt keine IP!

Die bewirkt nichts, habe ich im Home ausprobiert. Solltest noch mal genauer erklären was du vorhast!
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

ich denke für homesharing kommt die ip des routers rein.
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

ich denke für homesharing kommt die ip des routers rein.
Wir sind hier: FAQ zum Erstellen einer F-Line

Aber nicht in die F: Line! In die C kommt die IP für das Homsharing rein.

Habe ich schon öfters geschrieben, konfiguration für das Homesharing reicht:

Im Server (angenommene IP 192.168.1.10)
F: fuss ball

Im Client
C: IPdesServers 12000 fuss ball /// (C: 192.168.1.10 12000 fuss ball)
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

danke, verstanden. ist es sinnvoll die ecm-sperre in den client einzubauen? zugriff erfolgt von 4 boxen.
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

danke, verstanden. ist es sinnvoll die ecm-sperre in den client einzubauen? zugriff erfolgt von 4 boxen.
Wie meinst du das jetzt im Home, da weist du doch wer auf deine Karte schaut und wer nicht. :ja

Das brauchste dann nicht. :fie:
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

unter dem relevanten thread habe ich gelesen, dass das der entlastung des traffic zur karte dient.
 
AW: FAQ zum Erstellen einer F-Line

ist für home cs mit 4 boxen total irrelevant!

da brauchst nichts grossartig entlasten!!!
 
Zurück
Oben