Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn wenigstens der Fund mit hashcat in einem gewissen prozentualem Bereich liegen würde könnte man was die V14/15 angeht mit der Keksfabrik arbeiten.
Da das aber scheinbar nicht der Fall ist: Pustekuchen.
Andererseits: ich habe für 3 V13 gebrütet, über Sky Premieren HD das Pärchen gefunden und alle Funde lagen bei um die 30% (+/- 2-3%).
Zufall?
 
Ja Zufall

Auf welchen Sender du das Pärchen findest ist auch egal für eine bestimmte Karte kommt der Key immer bie der gleichen % Zahl.

Und sogar wenn bei bei der V14/15 es auf z.B. 1% reduzieren könnte wäre bruten immer noch unmöglich.
 
Es werden auch noch alte Betacryptkarten verkauft mit ASC1.2 ...

Sky führt uns bestimmt nur wohl an der Nase rum und in wahrheit ist es noch das alte System ...

Ja was verkauft wird und welchen Nutzen das hat sind zwei paar Dinge ...
Fakt ist wenn ich mit einer fremden Karte experimentieren kann ist es besser als mit der eigenen V13 die mir dann im Falle eines defektes von Sky gegen eine V15 getauscht wird.

Evtl. haben alte karten auch einen Vorteil in Bezug auf Updates der Karte wenn ich Informationen gewinnen möchte.
Als es auf dem ACL möglich war diese Karten zu betreiben hat Sky sicherlich reagiert.
Wenn es also einen Fehler bezüglich des Leseschutzes gab dann vor dieser Zeit.
 
Lasst doch Mal meinen Home PC in Ruhe und kauft euch euren eigenen Quantenrechner ...
 
Mal angenommen bei der V14 kommt man an den Zukunftssichernden K3 ( 16 Byte )
Wie wird dann der K1 (16 Byte ) der aus den ECW die DCW macht davon abgeleitet ?
 
Katzec was baust du schon wieder??? Wollten doch 21uhr bei SKYstars sein... Eintritt frei
 
Dachte das 3DES der V14/V15 ist 3DES-EDE2 und nicht -EDE3!?
Bei EDE2 ist K3=K1, bei EDE3 sind alle 3 Schlüssel unterschiedlich.
 
du bist beim falschen Key @RuckZuck1986
deshalb hatte ich extra die Bytelänge hingeschrieben ...
Ich dachte mir schon das es da zu Missverständnissen kommt.

aber trotzdem Danke
 
Mal auf Basis der key ladder geraten: In der Freischalt-EMM wird im payload Ek3(K2) übertragen, mit K3 zu K2 decrypted und auf dem Chip gespeichert. Das könnte bereits unique und hardwarespezifisch sein, da die Hardware beim Reset über eine nonce Anfrage auf Basis von K2 prüft, ob die richtige Karte steckt? Der K1 wird möglicherweise bei jedem Reset berechnet (ins7e ...), dazu müsste Ek2(K1) in der Hardware stehen?
PS: Ich hatte mir mal Gedanken gemacht, ob es möglich ist über viele nonce requests mit besseren Möglichkeiten für ein Bruteforcing von K2 zu kommen, habe aber meine Bemühungen eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…