Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum eigentlich des_cbc_decrypt?
Ich für meinen Teil kann des_ecb_decrypt empfehlen (anstatt log + return).
 
Warum eigentlich des_cbc_decrypt?
Ich für meinen Teil kann des_ecb_decrypt empfehlen (anstatt log + return).

Und wer etwas mit 3DES spielen möchte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es ist doch mehr cash gemacht,wenn man den key hardcodet ,als in das webif zu tun als eingabe.

Da kann ich mehr verkaufen von den oscamversionen.

mit webifeingabe werden die nur schneller verteilt
 
Ja das ging mit nem 81 key, aber der 83 ist leider unique. Da muss wohl jeder selbst dran....

Aber mir geht es darum das mal selbst zu bauen, nicht darum das zu verkaufen. würde es sogar hier kostenfrei zur verfügungstellen wenn es geht.....

Habe aber jetzt verstanden, muss nicht so gemacht werden in dem man es anreiht sondern eher so. Der "K1key" muss dann irgendwie verlinkt werden oder?

Code:
    if (buff_55[0]&1){     //case 55_01 xx where bit0==1

            uint8_t iv[8];
            memset(iv, 0, 8);
            des_cbc_decrypt(ea->cw, iv, K1key, 8);
                }
 
Das weiß ich doch.

aber wenn ich im hintergrund karten mache und jedem eine oscam gebe mit seinen key drin und hardcodet ist doch mehr verdient,wie mit einer oscam die sich dann sehr schnell verteilt

Ich schrieb das nur wegen @wurstfachverkaeuferin

Weil er meint wegen cash.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir auch abgetippt, aber wo ich da nicht ganz hinterblocke ist

ockey1
ockey2

else ockey wo kommen die daten dann her? und wie stehen die durch die parameter im zusammenhang?

wenn ich die beim reader ##ockey1## ##ockey2## nenne?
 
brauchst es nicht noch größer machen, @wurstfachverkaeuferin :smiley:

k1key=ockey1
k2...

+static uint8_t ockey[8] = { 0x73, 0x69, 0x6c, 0x62, 0x65, 0x72, 0x74, 0x6c };
+static uint8_t ockey1[8] = { 0x13, 0x69, 0xab, 0x3c, 0xd1, 0xaa, 0x21, 0xf3 };
+static u...

???

Eigentlich wollte ich hier meinen Account löschen lassen, aber ich glaube jetzt (nach fast 8000 posts) fangen die Leute hier an zu reden und auszutauschen...
So soll es doch sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@kautz8953

-

sonst wird das nichts.

Nachtrag:
Am besten ist zum Einstieg .
Millionen Studenten können ein Lied davon singen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kautz8953
Ok .. aber dann würde ich nicht gleich mit dem komischen WEBIF anfangen. Bringe es erstmal zum laufen.
Sorry jetzt erst gelesen. Okay, ich probiere erstmal so das es klappt und dann binde ich das ins webif mit ein okay.

// case 55_01 xx wheere bit0==1

+static uint8_t ockey?1?[8] = { 0x73, 0x69, 0x6c, 0x62, 0x65, 0x72, 0x74, 0x6c };
+static uint8_t ockey?2?[8] = { 0x13, 0x69, 0xab, 0x3c, 0xd1, 0xaa, 0x21, 0xf3 };
+

if(buff_55[0] & 1) {
uint8_t iv[8];
memset(iv, 0, 8);
if (reader->caid == 0x98C || reader->caid == 0x98D) {
des_ede2_cbc_decrypt(ea->cw, iv, ockey1, ockey2, 8);
}
else {
des_cbc_decrypt(ea->cw, iv, ockey, 8);
}
}

Aber dann fehlt noch 09C4 mit DES oder ?

Trägt man dann bei ockey1 und ockey2 den DES ein oder?

Besser als über russische Cams und wodka zu schreiben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein 09C4 wird über das else abgefrühstückt

den DES würde ich jetzt bei ockey eintragen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…