Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[ICAM erkennen] Das es am ECM gesehen wird ist klar. Aber ich meine ob es für E2 für den TS Stream Vlt ein anderes einfacheres flag gibt wodran e2 entscheidet ob Icam oder CSA bzw. Free2air
Am TS steht nur ob er verschlüsselt ist. Mehr brauchen z. B. FTA-Receiver nicht zu wissen. Die PIDs der EMMs stehen in der CAT und ECMs bzw. deren PID kommen aus der PMT der jeweiligen Senders. Das ist DVB-Standard und das wird auch so gehandhabt.

Für die konkrete Art der Verschlüsselung interessiert sich nur das CAS selber. Nur das ist für die Entschlüsselung zuständig. Dafür braucht es so oder so die ECMs und da steht in diesem Fall auch drin ob ICAM oder CSA. Ansonsten braucht das kein Schwein.

Die ECM ist also genau der richtige Ort dafür. Was hast du dagegen?
 
Nun ist man mal einen halben tag nicht im Board und liest sich die letzten Seiten durch. Nur Kopfschütteln!
Nicht Wegen den Posts mit Vermutungen, und an dem Thema vorbei gerede, sondern wegen dem Umgang unter einanderund vor allem der Wortwahl mancher user hier.
Wie schon soooooo oft von mir geschrieben; Lasst es euch gegenseitig an zu pöbeln. Schreibt auf ein einigemaßen erwachsenes Niveau oder liest einfach nur mit.
Bitte, dass kann doch nicht so ganz schwer sein.
Das Thema bleibt offen und ich möchte ungerne einige davon ausschliessen müssen.
 
Okay naja ich denke bei den ECMs immer an Änderungen die dann in E2 nachgetragen werden müssen. Ist halt was aufwändiger als Oscam zu patchen.
 
Hab die Box und bis heute morgen eine Testline gehabt. Habe leider versemmelt beim Aktivieren Wireshark anzuwerfen.
Generell scheint die oscam sich mit 2 Servern zu verbinden. Alle zwei Minuten meldet die Box sich per API bei einem dritten Server und übermittelt ein paar Daten worauf eine Antwort kommt.
Auf der Box läuft noch das Plugin "ChocholousekPicons" mit scheinbar funktionierender Updateroutine. Habe den Updateserver im DNS auf einen lokalen Webserver umkonfiguriert und dort eine neuere "versions.txt" sowie ein modifiziertes ipk abgelegt, welches beim Update der Picons theoretisch einen SSH und/oder Telnet Server starten sollte. Leider tut es das nicht. ;-)

Das Plugin Update wird getriggered, die versions.txt von meinem Server geladen sowie im Anschluss das ipk von meinem Server gedownloaded. Aber wenn ich im Nachgang die Picons update startet weder SSH Server noch Telnet. Evtl. bin ich auch zu naiv. Im ipk habe ich die plugin.py ( ) in Zeile 483 um weitere, verschiedene Zeilen mit "os.system('dropbear')" ergänzt, um halt SSH oder telnet zu starten.

Falls einer der Leute hier, die das Image untersucht haben, mir sagen könnten, ob und wo da ein SSH Server oder Telnet Server Binary liegt, wäre ich für Infos dankbar. Falls jemand Infos hat, ob da auch noch Konfigfiles angepasst werden müssten, nehme ich diese Infos doch auch gerne.

Teste jetzt aber erstmal, ob das angepasste Plugin überhaupt auf der Box landet. Das sollte sich ja verifizieren lassen, wenn ich "einfach" einen Text abändere, der mir auf dem TV angezeigt wird.

P.S.: Falls jemand gemerkt hat, dass ich keinen Plan von Enigma2 / openATV und Plugins habe.. Ja das ist so, habt Nachsicht.
 
Was willst du da mit loggen ?

Wenn du wissen willst ob IPTV oder CS schau einfach auf den Traffic.
 
Warum schreibst du das Plugin nicht mit os.System und rennst dann wie find / -iname *ssh* oder *dropbear* oder noch besser *nc* wenn netcat am Start ist einen listener starten
 
Kann mir einer sagen, welchen adapter ich brauche um bei der zgemma h11 einen rs232 adapter zu benutzen und wie ich den anschließe?

Vg
 
@einsmann

Nein allgemein. Ich habe ein Digitus Serial to USB Konverter aber es gibt ja keinen verbauten RS232 Port. Welchen Adapter muss ich da nehmen? TTL zu USB gibt es welche mit 3, 4 und 5 Adern
 
Hat er doch geschrieben.... der rs232 Zugang ist gesperrt
 
Zuletzt bearbeitet:
@surfbuster von Werk aus? Auch mit open source image? Das glaube ich nicht

Edit: aber ich bin fündig geworden (vorausgesetzt funktioniert wie bei der hd51)
 
Hat er doch geschrieben.... der rs232 Zugang ist gesperrt egal ob der Port existiert oder du die Drähte anlötest....
gesperrt bei Firmware.. aber jeder Soc Architekt hat sein UART drin direkt gebaut nehme dein Soc Type und schaue auf sein Daten
plan.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…