Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wie hast Du die Unterscheidung gemacht ob AES Key oder 3DES aus der config genommen wird da beide gleich lang sind?
ich hatte da ein k1_unique_aes reingefummelt aber nicht weitergekommen.


@mod: bitte zusammenführen
 
3DES und AES Key sind beide gleich lang, 16 byte.
Webif bleibt auch wie es ist, das Feld lautet ja ganz unverfänglich nur k1 for unique pairing mode (8 or 16 bytes):
Wenn der Tag56 gefüllt ist, dann ist AES aktiv und mit dem eingetragenen K1 wird die AES Routine ausgeführt, Tag56 leer bzw. alles auf 0 dann wird die bisherige 3DES Routine genutzt.

Genau wie Reiner123 es sagt, ich mache alles am Tag56 fest (mal dahin gestellt ob das so komplett richtig ist )
 
Je später Sky das ECM versendet umso weniger Zeit bleibt der Karte - im besten Fall könnte Sky das so einstellen das es der Prozessor gerade noch so schafft also 180 ms.
Dann wäre es aus mit CS per V13 ...
Das hat noch nicht mal funktioniert als die das auf 5 Sekunden gestellt hatten. Da stand bei denen das Telefon nicht still. Kann ich mich noch gut dran erinnern. Vielleicht sollten die auf oscam umstellen das funktioniert besser als denen ihre Kisten.
 
Davon steht hier viel

Find ich mega das du dich darangewagt hast. Ich werde den Patch demnächst mal mit kompilieren. Dann brauche ich nur noch wen der mir dabei hilft die aes keys aus der Q zu holen.
 
@kautz8953 du hast recht ... ich hab das hier total ausgeblendet ...

THX @Youtube18 dafür das er sich nicht nur an den Patch versucht hat sondern es allen zur Verfügung stellt ...
So kann nun jeder schauen wie es geht und evtl. noch weitere Verbesserungen einbringen.
evtl. machst das in den Download´s rein das es hier nicht unter geht oder versehentlich gelöscht wird ...

Nun müssen die Leute nur noch darauf warten bis es ihnen einer kompiliert und hochladen tut
 
@Katze Flohli Hab den Patch mal in die Download Sektion eingepflegt: Oscam AES Patch (ungetestet)
Binaries: AMD64 ARM

Ich denke mal das wird in den nächsten Tagen da einfließen.
Etwas ungetestetes in den Trunk stellen ?
Ich habe keinen passenden AES-Key um sagen zu können der Patch funktioniert so wie er gedacht ist ...
Ich kann aktuell nur mit Sicherheit sagen es kommt zu keinen Nebenwirkungen, da ACL-Keyset und Mode 80 weiterhin funktionieren.
Würde mich daher stark wundern wenn der Patch in den Trunk kommt
 

Im Grunde hast du zwar grob recht, es gibt aber natürlich eine Obergrenze!
V13 sind ja noch offiziell im Einsatz, müssen also in der Original Hardware noch laufen...

Hier haben Einige von uns nicht bedacht, das man das Signal verzögern kann. Ich verzögere das DVB-C Kabelsignal, und gewinne dadurch viel Zeit, man könnte natürlich (wenn man nur SAT-Anschluß hat) auch ein VDR Plugin benutzen wie @onur hier aus DEB es nutzt. Den Transportstream verzögern, und ein par Sekunden später entschlüsseln. Das wäre ja ohnehin für uns alle sehr sinnvoll. Wenn die ersten V13 bei Privatleuten laufen, werden die cw's sehr spät kommen, also ist es gut sich damit schon mal zu beschäftigen. In fernen Ländern abeitet man häufig mit ts Verzögerung, da das Internet dort meist unzuverlässiger und langsamer ist.

Da ich mich mit cw-Timings u.ä. viel beschäftige, will ich es mal genau und im Detail erklären:
Die Zeit die bis zum Bereitstellen des cw ist bei V13 V14 und V15 knap unter 600mS, wenn es nicht freezen soll!
Die Karten benötigen, wenn sie nichts anders machen:
V13 ~ 120mS (DES Mode) (AES Mode ist langsamer)
V14 ~ 80mS
V15 ~ 50mS
Demzufolge schafft eine V15 mehr cw's als eine V13 in der gleichen Zeitspanne bereit zu stellen.
Da die cw's auf einem Transponder zu gleichen Zeit benötigt werden, schafft eine V13 also 4 Sender gleichzeitig, wenn man z.B. ein EMM schreibt ruckelt es aber kurz, wenn der Zeitpunkt ungünstig ist. (Im ungünstigsten Fall kann man mit einer V13 genau 4 Sender entschlüsseln! Im besten Fall genau 4 je Transponder, also bei 9 Transpondern kurzzeitig auch mal 36 Sender, jedoch nicht stabil!)
Bei anderen Karten gilt sinngemäß das gleiche. Also V15 50ms schafft c.a. 9...10 Sender eines Transponders, also auch keinen ganzen Transponder.

Ich beziehe mich auf einen Transponder. Wenn wir einen 2. Transponder in unsere Betrachtung mit aufnehmen wollen, stellen wir fest, das 2 Transponder mit je 4 Sendern bei V13 fast immer Frezze frei laufen, aber ein par mal am Tag oder in der Woche Freezt es dann auf 4 Sendern gewaltig, die Verschlüsselung ist nehmlich bei bestimmten Providern und vielen Transpondern freilaufend. Das heißt die cw-Abfrage überlappt sich Zeitlich gerade, und wir können mit unserer V13 nur 4 Sender Freezefrei entschlüsseln.

Die Aussage, es gibt keine Obergrenze ist also definitiv falsch, und 600mS sind sehr schnell erreicht, wenn man noch die Rechenzeit des Receivers, 10...20mS Verzögerung bei Smartreader Protokoll, ein par mS Netzwerklaufzeit u.s.w. addiert. Vom Internet Sharing wollen wir ja nicht reden, dort käme noch die Internet-Laufzeit hinzu.
Wieviele User den gleichen Sender, und somit das gleiche aus der oscam cw nutzen, hat natürlich keine Obergrenze, nicht das es zu Missverständnissen kommt.

Angenommen wir würden den Transportstream um 1023mS verzögern, wie ich es hier mache, habe ich 1600mS also kann eine V13 c.a. 14 Sender eines Transponders entschlüsseln, bzw. es macht auch nichts wenn mehrere Transponder benutzt werden, 14 Sender laufen immer.

Nun rechne ich mal weiter, wir sagen wir Verzögern, und haben somit die 7 Sekunden Verzögerung für alle Sender, dann schafft eine V13 so um die 50 Sender, egal von welchen Transpondern. Und auch immer stabil. Also selbst dann kann man nicht alle Sender parallel entschlüsseln. Mit 1x V15 wäre es möglich, alle Sender zu entschlüsseln, aber nur wenn wir Verzögern! Das kann aber kaum Jemand, dann benötigen wir um alle Sender parallel zu entschlüsseln mindestens 2x V15 Karten, dann Freezt es aber immer wieder gelegentlich mehrfach an jeden Tag mal auf ein par Sendern, so das man bei c.a. 5 Karten kalkulieren muß, dann freezt es rein statistisch extrem selten, es kommt aber noch alle par Monate mal vor. Um 100% stets Freezefrei zu sein bräuchte man c.a. 14x V15, dann wäre egal wie die Timings laufen, und man müsste nicht verzögern.

Ich hoffe ihr kontet mir alle folgen, und ich habe es vernünftig und verständlich und nicht zu langatmig erklährt...
 
Weil es hier im DEB Leute gibt die soetwas in den Trunk einbinden können!?
Und nein, eine Lösung ist das nicht, hilft aber sollte es irgendwann irgendwem möglich sein an seinen AES key zu kommen.
Es bildet lediglich den Funktionsumfang eines NDS Receivers ab welcher neben TDES auch mit AES umgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…