Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

LABERTHREAD zum Thema: Umstellung der SAT-Verschlüsselung bei Sky (Geschlossen)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
doch , definitv und so wird es auch bleiben
Alles deppen , adas schon oft genug gesagt, mit etwas glück macht es der vf1000 auch
 
CI+

Wer damit weiter kommt kann dann auch mehr Geld ausgeben oder sein eigenes versuchen....
 
Du hast mit Deinem Abo CI+ Modul + (welche Karte?) = UHD Sender oder ist das Hören/Sagen?
 
Nicht schon wieder die UHD Geschichte.

alles reine Spekulation ...

Ich stell mal etwas neues in den Raum

Hat schon jemand mal daran gedacht das evtl. genau diese Karten V15 wo man UHD absichtlich nicht gebucht wurde jetzt offen sind ?
Hier waren ja alle so scharf auf´s bessere Bild ... und nun sehen sie gestochen Schwarz in UHD
 
Reaktionen: WWC
mit dem Modul gab es noch nie UHD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle jetzt mal folgende These auf:

Wir sind uns einig, dass das ACL-Keyset aus einem sky-Modul stammt. Das ist heute wertlos, weil der 81er Key nicht mehr genutzt wird, sondern der 83er. Diesen kann man ebenfalls aus dem Modul auslesen, aber er funktioniert nur mit der dazugehörigen Karte, ist also für alle anderen wertlos.

Jahrelang wurde die Existenz des sky-CI-Moduls für professionelle Kunden (Pro-Modul) verschwiegen. Könnte es nicht sein, dass die Lösung darin liegt, die Firmware des Pro-Moduls auf das normale sky-CI+-Modul (Consumer-Modul) aufzuspielen und dann das Keyset auszulesen? Denn die eigentliche Hardware ist gleich.

Wenn jetzt jemand eine Q und ein CI+-Modul im selben Vertrag hat, liest er das Keyset aus dem Modul aus und betreibt dann sky inkl. UHD im Oscam. Natürlich spricht niemand darüber, weil die Party dann vorbei ist, sobald sky sämtliche Module einzieht. Ganz dicht wird das System aber erst, wenn auch die Pro-Module eingezogen sind, was wg. den Kopfstationen aber nicht ganz einfach ist.
 
Das Modul ist ein Bindeglied es gibt aber auch ein anderes der Weg dahin ist noch lange nicht gefunden bzw aufgetaucht

Einen anderen Weg hatte ich hier auch mal erwähnt - könnte auch ein dritter Weg sein wer weis ...
den graben wir aber mal nicht wieder aus - der steht hier irgendwo von Seite 1 - 1501
oder er wurde versehentlich mit gelöscht
 
Gib mir mal bitte einen Tipp wie Du das CI ausliest egal mit welcher Firmware, so das es überhaupt erstmal kommuniziert? Würde mich brennend interessieren wie das ACL Team das damals gemacht hat und ich dachte das war ein ganz normales Kundenmodul was die ausgelesen haben. Das Keyset wurde glaube ich aus dem ACL selbst ausgelesen weil´s wahrscheinlich unsicherer wie das Original CI selbst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…