Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Bin mal direkt an Router ran und net über einen switch jetzt läuft es!
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Wenn ich Oscam neustarte, wird sowas nicht im Watchdog.log angezeigt , korrekt ?
bzw wenn ich Oscam beenden würde ,versucht der Watchdog auch nicht ihn wieder zu starten ?
Habe da nämlich nur 3 eintrage drinne und die sind schon was älter , ist der Oscam dann quasi echt mal abgestürzt ?
Sorry für die doofen Fragen aber ich muss noch was lernen
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

So jetzt läuft alles nur diese Fehlermeldung kommt von der Easymouse 2


  • 2014/04/04 19:05:46 F127F8 r s02_sky [mouse] card detected
  • 2014/04/04 19:05:49 F127F8 r s02_sky [mouse] Error activating card.

Bitte um eure Hilfe

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

@defjam:
Genau so ist es. Der Watchdog versucht OScam nur zu starten, wenn es abstürzt. Wenn also im Watchdog-Log Einträge drin sind, dann ist OScam auch wirklich abgestürzt.

@goldi:
Dein Configs und etwas mehr aus dem Log wären schon gut, um dir zu helfen
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ja danke dir, habe es jetzt auch bemerkt durch den killall oscam Befehl hat der watchdog ihn wieder gestartet. Hab nur leider kein push aufs Handy bekommen aber da Fummel ich noch.
Ich war auch etwas irritiert da es mehrere watchdogs gibt wie zum bsp den apache.
Dein Befehl killall oscam funktionierte auch erst nicht da es bei mir oscam.armel heißt, kann man das einfach umbenennen?

Gesendet via Note II
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Nein nicht umbenennen. Sont funktionieren einige Funktionen von IPC nicht mehr, weil oscam.armel dort als Variable hinterlegt ist.
Du könntest aber folgendes in dein Script einbauen, dann abreitest du mit der IPC-Variable von OScam in deinem Script:
Code:
./var/emu/script/functions.sh
pkill $OSVERSION
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Dann eine letzte Frage nach welchen Kriterium sortiert das webif die User? Kann man das nicht irgendwie sortieren wie man möchte?

Gesendet via Note II
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Welches WebIf meinst du? OScam. Das kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Die werden nach Erstellungsdatum sortiert... Jetzt müsste man nur noch herausfinden wo das gespeichert wird?!?!


Sent from my Buschbongo using Patschehändes
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ja genau oscam webif. Aber das mit dem Erstellungsdatum kann ich nicht bestätigen, mir geht es zb darin die hd und die v14 sortiert anzeigen zu lassen, die schmeißt der bei mir alle durcheinander. Und der neuste user ist nicht oben und nicht unten sondern mitten drin. Vielleicht ist es auch von Version zu Version verschieden.

Gesendet via Note II
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

@ Link Removed

Welche configs genau brauchst du noch?

Log:
  • 2014/04/05 11:40:55 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build r9616 (arm-linux-gnueabihf)
  • 2014/04/05 11:40:55 0 s creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 28956
  • 2014/04/05 11:40:55 0 s services reloaded: 0 services freed, 39 services loaded, rejected 0
  • 2014/04/05 11:40:55 0 s userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
  • 2014/04/05 11:40:55 0 s signal handling initialized
  • 2014/04/05 11:40:55 0 s cs357x: initialized (fd=5, port=51001)
  • 2014/04/05 11:40:55 0 s cccam: initialized (fd=6, port=51000)
  • 2014/04/05 11:40:55 0 s s02_sky [mouse] creating thread for device /dev/ttyUSB0
  • 2014/04/05 11:40:55 0 s waiting for local card init
  • 2014/04/05 11:40:55 F47E70 h webif: decompressed 140293 bytes back into 355216 bytes
  • 2014/04/05 11:40:55 F47E70 h HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=17000
  • 2014/04/05 11:40:56 F127F8 r s02_sky [mouse] Reader initialized (device=/dev/ttyUSB0, detect=cd, mhz=600, cardmhz=357)
  • 2014/04/05 11:40:56 F127F8 r s02_sky [mouse] card detected
  • 2014/04/05 11:41:00 F127F8 r s02_sky [mouse] Error activating card.
  • 2014/04/05 11:41:09 F127F8 r s02_sky [mouse] THIS WAS A FAILED START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
  • 2014/04/05 11:41:09 F127F8 r s02_sky [mouse] card initializing error
  • 2014/04/05 11:41:12 0 s init for all local cards done
  • 2014/04/05 11:41:12 0 s anti cascading disabled

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

oscam.conf

[global]
disablelog = 0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
unlockparental = 1
nice = -10
maxlogsize = 10000
waitforcards_extra_delay = 3000
preferlocalcards = 1
dropdups = 1
lb_mode = 1
lb_save = 500
lb_retrylimit = 1300
lb_stat_cleanup = 6
lb_reopen_mode = 1
lb_savepath = /tmp/oscam.stat

[cache]
delay = 120

[cccam]
port = xxxxx
version = 2.3.0
reshare = 1

[cs357x]
port = xxxxx
suppresscmd08 = 1

[webif]
httpport = xxxxx
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httphelplang = de
httprefresh = 30
httpallowed = 0.0.0.0-192.168.255.255
appendchaninfo = 1


oscam.server

[reader]
label = s02_sky
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 1702
detect = cd
mhz = 600
group = 1
emmcache = 1,1,2

oscam.user

[account]
user = user1
pwd = password1
betatunnel = 1833.FFFF:1702
group = 1,2,3,4,5,6,7
cccreshare = 2
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Wie ist der reader selbst eingestell?
Bzw. welchen Cardreader hast du?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…