Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Vielen Dank.
Habe mal ein update auf die neueste Version gemacht und die cronjobs aktiviert. Ich hoffe das damit mein Problem behoben ist.
Ich habe das Problem, das die oscam nach einer Zeit weg ist und kein Zugriff mehr erfolgen kann.
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Ich gehe mal davon aus, Du hast Ubuntu, da bist Du nicht der root.
Wir sind hier im Pi-Forum, eine Ubuntu-portierung ist mir nicht beaknnt, aber der Default-User von Raspbian (pi) benötigt den sudo Präfix auch
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Gut das mit root bzw. sudo ist klar.
Komisch ist halt nur das osam immer aussteigt und nicht via cron bzw. watchdog neu startet
Anbei ein Log-Auszug
2014/03/08 04:33:16 150E590 r skysat [irdeto] chid: 05FB, date: 2012/07/18 - 2013/03/29
2014/03/08 04:33:16 150E590 r skysat [irdeto] ready for requests
2014/03/08 04:33:17 0 s init for all local cards done
2014/03/08 04:33:17 0 s anti cascading disabled
2014/03/08 07:38:22 0 s skysat [irdeto] Killing reader

Und meine crontab
# m h dom mon dow user command
17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )


#Zeitabgleich -> benoetigt [apt-get install ntpdate]
0 8 * * * root ntpdate -s pool.ntp.org #Zeitabgleich (Taeglich um 08:00 Uhr)

#IPC
#0 4 * * 5 root /var/emu/script/ipc-backup.sh full l 30 #Backup - Full (Woechentlich um 04:00, Freitag)
#0 2 * * * root /var/emu/script/ipc-backup.sh conf l 14 #Backup - Konfiguration (Taeglich um 02:00)
0 6 * * * root /var/emu/script/ipc-set.sh #Rechte setzen (Taeglich um 06:00)

#CCcam
* * * * * root /var/emu/script/cccam-watchdog.sh #CCcam - Teste ob CCcam laeuft (jede Minute)
30 4 * * * root /var/emu/script/cccam restart #CCcam - EMU Neustart (Taeglich um 04:30)
0 5 * * * root /var/emu/script/cccam-cfgnl.sh #CCcam - Lade neue Konfiguration (Taeglich um 05:00)
01 5 * * * root /bin/cccam softkey && /bin/cccam restart #CCcam EMU Keys updaten+restart (Taeglich um 05:01)

#CCcamInfoPHP (Update,Ping,Online)
*/2 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - Update alle 2 Minuten
58 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - PING jede Stunde
59 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - Online jede Stunde

#OScam
* * * * * root /var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute)
29 4 * * * root /var/emu/script/oscam restart #OScam - EMU Neustart (Taeglich um 04:29)

#OSEmu
#* * * * * root /var/emu/script/osemu-watchdog.sh #Teste ob OSEmu laeuft (jede Minute)
29 4 * * * root /var/emu/script/osemu restart #OSEmu - EMU Neustart (Taeglich um 04:29)

#NewCS
#* * * * * root /var/emu/script/newcs-watchdog.sh #NewCS - Teste ob NewCS laeuft (jede Minute)

#Camd3
#* * * * * root /var/emu/script/camd3-watchdog.sh #Teste ob Camd3 laeuft (jede Minute)
#01 5 * * * root /bin/camd3 softkey && /bin/camd3 restart #Camd3 EMU Keys updaten+restart (Taeglich um 05:01)

#sBox
* * * * * root /var/emu/script/sbox-watchdog.sh #Teste ob sBox laeuft (jede Minute)


#DynDNS Static Update -> benoetigt [apt-get install ddclient]
#6 6 * * 1 root /usr/sbin/ddclient -force > /var/log/ipc/dyndns_update.log #Static DynDNS Update (Woechentlich um 06:06, Montag)

#DDNSupdater.sh
#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto #DDNSupdater.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now #DDNSupdater.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00,Montag)

#DDNSupdater2.sh
#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh auto #DDNSupdater2.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh now #DDNSupdater2.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00, Montag)

#apache2
@reboot root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1
* * * * * root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

wie sieht das oscam-watchdog.log bzw. das syslog zu dem Zeitpinkt aus?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

al_x83 zu deinen Fragen:

der oscam-watchdog.log hat nur einen Eintrag:

/var/log/ipc/OScam-watchdog.log:
2014-03-04 21:36 Watchdog - OSCam wurde neu gestartet

Im Syslog sind nur die Einträge von heute zu sehen.
Mar 8 18:47:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[28868]: (root) CMD (/var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1)
Mar 8 18:48:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[29035]: (root) CMD (/var/emu/script/sbox-watchdog.sh #Teste ob sBox laeuft (jede Minute))
Mar 8 18:48:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[29038]: (root) CMD (/var/emu/script/cccam-watchdog.sh #CCcam - Teste ob CCcam laeuft (jede Minute))
Mar 8 18:48:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[29037]: (root) CMD (/var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1)
Mar 8 18:48:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[29036]: (root) CMD (/var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute))
Mar 8 18:48:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[29040]: (www-data) CMD (wget -q --spider #CCcamInfoPHP - Update alle 2 Minuten)
Mar 8 18:49:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[29209]: (root) CMD (/var/emu/script/sbox-watchdog.sh #Teste ob sBox laeuft (jede Minute))
Mar 8 18:49:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[29211]: (root) CMD (/var/emu/script/cccam-watchdog.sh #CCcam - Teste ob CCcam laeuft (jede Minute))
Mar 8 18:49:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[29210]: (root) CMD (/var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1)
Mar 8 18:49:01 raspberrypi /USR/SBIN/CRON[29212]: (root) CMD (/var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute))
Werden die älteren Einträge noch irgendwo anders abgespeichert?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

nutzt du OSCam, OSEmu, CCcam und sbox alle parallel ???

Sind nämlich bei dir alle im crontab aktiviert...


solltest nur das checken lassen was du auch nutzt!!!
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Nein eigentlich nur OSCam.

Daher habe ich die anderen mal deaktiviert.
Anbei der aktuelle cron
# m h dom mon dow user command
17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )


#Zeitabgleich -> benoetigt [apt-get install ntpdate]
0 8 * * * root ntpdate -s pool.ntp.org #Zeitabgleich (Taeglich um 08:00 Uhr)

#IPC
#0 4 * * 5 root /var/emu/script/ipc-backup.sh full l 30 #Backup - Full (Woechentlich um 04:00, Freitag)
#0 2 * * * root /var/emu/script/ipc-backup.sh conf l 14 #Backup - Konfiguration (Taeglich um 02:00)
0 6 * * * root /var/emu/script/ipc-set.sh #Rechte setzen (Taeglich um 06:00)

#CCcam
#* * * * * root /var/emu/script/cccam-watchdog.sh #CCcam - Teste ob CCcam laeuft (jede Minute)
#30 4 * * * root /var/emu/script/cccam restart #CCcam - EMU Neustart (Taeglich um 04:30)
#0 5 * * * root /var/emu/script/cccam-cfgnl.sh #CCcam - Lade neue Konfiguration (Taeglich um 05:00)
#01 5 * * * root /bin/cccam softkey && /bin/cccam restart #CCcam EMU Keys updaten+restart (Taeglich um 05:01)

#CCcamInfoPHP (Update,Ping,Online)
#*/2 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - Update alle 2 Minuten
#58 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - PING jede Stunde
#59 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - Online jede Stunde

#OScam
* * * * * root /var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute)
29 4 * * * root /var/emu/script/oscam restart #OScam - EMU Neustart (Taeglich um 04:29)

#OSEmu
* * * * * root /var/emu/script/osemu-watchdog.sh #Teste ob OSEmu laeuft (jede Minute)
29 4 * * * root /var/emu/script/osemu restart #OSEmu - EMU Neustart (Taeglich um 04:29)

#NewCS
#* * * * * root /var/emu/script/newcs-watchdog.sh #NewCS - Teste ob NewCS laeuft (jede Minute)

#Camd3
#* * * * * root /var/emu/script/camd3-watchdog.sh #Teste ob Camd3 laeuft (jede Minute)
#01 5 * * * root /bin/camd3 softkey && /bin/camd3 restart #Camd3 EMU Keys updaten+restart (Taeglich um 05:01)

#sBox
#* * * * * root /var/emu/script/sbox-watchdog.sh #Teste ob sBox laeuft (jede Minute)


#DynDNS Static Update -> benoetigt [apt-get install ddclient]
#6 6 * * 1 root /usr/sbin/ddclient -force > /var/log/ipc/dyndns_update.log #Static DynDNS Update (Woechentlich um 06:06, Montag)

#DDNSupdater.sh
#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto #DDNSupdater.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now #DDNSupdater.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00,Montag)

#DDNSupdater2.sh
#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh auto #DDNSupdater2.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh now #DDNSupdater2.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00, Montag)

#apache2
@reboot root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1
* * * * * root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1

Mal sehen wie sich der verhält.

Nachtrag: Hat nichts gebracht. OsCAM war heute Nachmittag wieder down.

Was mach ich denn bloß falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

setzt vor jeder Zeile ein # davor und fügt die 6 Zeilen dazu die grün markiert sind
Link Removed Spoiler:

#auto lo
#
#iface lo inet loopback
#iface eth0 inet dhcp
#
#allow-hotplug wlan0
#iface wlan0 inet manual
#wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
#iface default inet dhcp


auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet static

# IP des Raspberry Pi
address 192.168.178.3
# Netzmaske
netmask 255.255.255.0
# IP des Routers
gateway 192.168.178.1


Ich begreif nicht was ich hier eintragen soll?

Hab es so eingetragen:

#auto lo
#iface lo inet loopback
#iface eth0 inet static
#address 192.168.178.3
#netmask 255.255.255.0
#gateway 192.168.178.1


Aber es funktioniert nicht?

Über Winscp nicht zu erreichen?
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hallo ,kurze Frage

Ich habe ja das IPC drauf , da ist ja serienmässig sage ich mal Watchdog eingerichtet.
Nun möchte ich wenn was sein sollte Push Nachichten bekommen.
Kann mir da jemand kurz meine kopierte config ändern , bin da eher ein Noob in Sachen Pfade usw , der watchdog ist doch in /etc/init.d/watchdog , richtig ?

#! /bin/sh
while sleep 30
do
if sudo ps x | grep -v grep | grep -c oscam -b
then
echo "oscam is running"
else
echo `date` " oscam is not running... restarting !!" >> /var/oscam-watchdog.log
/root/etc/pushover.sh -t Notify -d Android Der Dienst wurde neu gestartet
/usr/local/bin/oscam -b
fi
done

Da muss doch jetzt noch der Oscam Pfad geändert werden ? ist das /var/emu/oscam ?


 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

@defjam2001:
Das könntest ja auch ganz einfach nachschauen.
Aber ja es ist /var/emu/oscam

@goldi:
So sollst du es eintragen:
Code:
auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet static

# IP des Raspberry Pi
address 192.168.178.3
# Netzmaske
netmask 255.255.255.0
# IP des Routers
gateway 192.168.178.1

Die Zeilen mit der # werden als Kommentar gewertet und nicht verarbeitet
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Wäre das denn dann so OK ?

while sleep 30
do
if sudo ps x | grep -v grep | grep -c oscam -b
then
echo "oscam is running"
else
echo `date` " oscam is not running... restarting !!" >> /var/log/ipc/OScam-watchdog.log
/etc/pushover.sh -t Notify -d Android Der Dienst wurde neu gestartet
/var/emu/oscam/oscam.armel -b


bzw wie kann man den watchdog am besten mal testen ?

Danke
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hallo Goldi317
Wenn der PI nicht über WinSCP zu erreichen ist simmt was nicht.
Klemm noch mal Tastatur und Monitor an.
Schau in Deinen Computer welche Subnetzmaske und Standartgatewey da eingetragen ist. Diese kannst Du direkt in Deinem Pi übernehmen.
Danach vergibst Du eine freie Netzwerkadresse in Deinem Netzwerk.
Beispiel für eine Fritzbox, mit dem Gateway 192.168.178.0 da hat die FB die 192.168.178.1 (wenn nicht geändert):
Code:
(sudo) nano /etc/network/interfaces
Code:
auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet static

# IP des Raspberry Pi
address [COLOR=#ff0000]192.168.178.3[/COLOR]
# Netzmaske
netmask 255.255.255.0
# IP des Routers
gateway 192.168.178.1
Hab gleich mal das Beispiel von al-x genommen.
Die "rote address" solltest Du änder, da ich befürchte das Die schon vergeben ist (z.B. durch PC, Smartfon oder ähnliches).
Nimm eine höhere z.B. 192.168.178.25, da ist die Warscheinlichkeit höher, das Die noch frei ist.
Anschließend Netzwerk/PI neu starten und einmal
Code:
ifconfig
eingeben, da werden Deine Netzwerkangaben auf dem PI angezeigt.

Wenn Du keinen ssh-Server installiert hast, kannst Du Dich auch nicht mit Windows (Putty/WinSCP/FileZilla) auf den PI verbinden.

Noch ein Tipp von mir, ich verwende kein WinSCP. sondern Filezilla, da ich immer Probleme mit den Schreibrechten hatte.

MfG
 
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Hi,

ne das mit der Ip klappt jetzt alles.
Bin bei Punkt 4.1 zum einrichter der oscam.
Und wenn ich jetzt o compile eingebe lädt er dateien runter, das dauert schon seit zwei stunden?
Ist das normal, er lädt mit 2 bis 5 kb?

Hab diese version drauf Version: 1.10rc-svn Rev. 6089
Ist die okay oder zu alt?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Raspberry Pi + Rasbian wheezy + IPC + OSCam + I12/UM02

Die ist zu alt. Eigentlich sollte das deutlich schneller gehen.
Mit deinem internet stimmt alles?
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…