Dachte die wäre nur erforderlich wenn mein Receiver auch als Server läuft? Server ist der Raspi. Wenn dem nicht so ist muss ich erst mal wieder lesen .....
So circa.
Vor solchen Änderungen sollte man immer ein Backup der Einstellungen machen.
Verhaust Dir etwas kannst du es wieder auf den funktionierenden Stand wiederherstellen.
Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Per ipc webif (kann nicht alles als Backup sichern)
Zu finden unter System Manager
2. per Konsole (besser Backup kann als root erstellt werden, admin rechte)
Bei debian wie folgt:
sudo ipc backup full l 0
Achtung es wird ein Locales fullbackup erzeugt und die bereits vorhanden Backups nicht gelöscht.
Es wird hier mit kein volles systembackup erzeugt. Es werden die wichtigen ipc Daten gesichert.
Oscam, die configs dazu usw.
Syntax kann hier nachgelesen werden Fremdlink entfernt Edit: Kann aber auch in der Online-Hilfe von IPC nachgelesen werden
Und noch was das beste Backup bringt im ernst Fall nichts, wenn man keine Ahnung hat wie man die Daten wieder auf den server bekommt.
Ich habe z.B. auch das wenn ich im IPC auf den Manager gehe gar nichts mehr funktioniert!!! Ich muss die Easymouse kurz abziehen dann bootet der RPi neu - denke da ist irgendwas falsch???
Das ist ein Problem des Raspberrys IPC kann leider nix dafür. Kannst mal folgendes probieren. Einfach mal den Inahlt von /boot/cmdline.txt damit ersetzen:
Wenn das nicht klappt, kannst du noch diesen Fix verwenden, um den Manger benutzen zu können: LINK
Die oscam.dvbapi brauchst du um Oscam-Recievern zu sagen welche CAID er als erstes abfragen kann. ORF könnte ja auch auf eine V13 aufgeschalten sein, deshalb probiert er das bei dir zuerst.
hey leute , kann mir einer sagen ob es sinn macht en server über VPN laufen zu lassen ?
Und wie stark sind eure WEBIF ,CILENT,DYNDNS Passwörter ? (Stellen,Groß/kleinschreibung )?
VPN setzt vorraus, daß beim Client ein Router steht, der das kann und sich mit Deinem versteht.
PWD sollten mind. 8 Stellen haben und aus Buchstaben ( in groß und klein ), Zahlen und Sonderzeichen bestehen.
Das mit dem PWD ist aber nix Neues, nur zum 1.000.000x durchgekaut.
Dachte die wäre nur erforderlich wenn mein Receiver auch als Server läuft? Server ist der Raspi. Wenn dem nicht so ist muss ich erst mal wieder lesen .....
auf dem Raspi brauchst du natürlich keine oscam.dvbapi
Das brauchen nur die Clients die mit oscam laufen. Wenn deine Clients also Receiver z.B. per CCCam zugreifen musst du eben bei den Receivern die CCcam.prio ensprechend bearbeiten und die 0D05 dort mit dem Eintrag
P: 0D05 vor die Sky CAID setzen da er sonst versucht ORF con deiner Sky Karte zu entschlüsseln was natürlich nicht klappt -> Channel not subscribed