Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ich weiß ja nicht ob du IPC installiert hast. Aber in diesem Thread geht es um das Einrichten des Pi mit Hilfe von IPC.
Was passiert denn, wenn du nur i in die Shell eingibst?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

wenn ich nur i eingebe kommt die fehlermeldung -bash: i: kommando nicht gefunden...
wie hab denn ich damals mein pi zum laufen bekommen mit oscam...
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Fest steht, du hast kein IPC installiert und bist eigentlich in einem Völlig falschen Thread. Hier eine Anleitung, wie du OScam manuell kompilierst: LINK
Dort ab dem Punkt OScam-Installation
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

was kommt wenn du im Browser die IP des PI´s eingibst?
dann sollte das WebIF des IPC kommen, wenn du nach der Anleitung gegangen bist sollte es drauf sein
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Oder den Pi nicht nochmal rebootet, nach der Installation vom IPC?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

-bash: i: kommando nicht gefunden...
Wenn das bei der Eingabe von i kommt, ist IPc mit ziemlicher Sicherheit nicht installiert. Das Script für o compile kann von jedem Pfad aus gestartet werden.
Aber IPC ist bei dir wohl gar nicht installiert
 
Dann wurde eine vorherige Paletinstallation abgebrochen

Dann mach was da steht:
sudo dpkg --configure -a


Ich habe es jetzt sauber hinbekommen. Ich kann den Server aber nun reproduzierbar crashen (dann hilft nur noch ein Neustart), wenn ich im IPC Webinterface auf den Reiter "System" gehe - irgendwelche Tipps?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Wann tritt der Bug denn auf? Und hilft eine komplette Neuinstallation in dem Falle auch oder kann der Bug dann wieder auftreten?

Und ist udev dann garnicht mehr nutzbar?

Oder könnte das ggf. an der Raspberry Pi B+ Variante liegen? Ist das in der FAQ derselbe Befehl (weil ja 4 anstatt 2 USB-Ports)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Das liegt an Debian respektive Radpbian
gesendet von meinem Telefonierknochen
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ja, das erste Mal hat es auch geklappt, nur jetzt beim zweiten Mal kommt es zum Absturz. Zumindest hab ich so schon mal eine UDEV-Rule festlegen können.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Musst du dann leider einfach noch mal versuchen. Der pi ist in Sachen USB etwas zickig
gesendet von meinem Telefonierknochen
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Versuch mal ein ipc update zu machen und den Kernel zu updaten
Bei mir ging es danach wieder

Gesendet von meinem GT-I9505
 
Zurück
Oben