Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

Gib mal diese beiden Befehle in die Konsole ein und kompiliere OSEmu noch mal.
Code:
wget -O/var/emu/script/osemu ipc.endofinternet.org/ipc/scripts/_osemu && chmod +x /var/emu/script/osemu
wget -O /var/emu/script/osemu-compile.sh ipc.endofinternet.org/ipc/scripts/osemu-compile.sh && chmod +x /var/emu/script/osemu-compile.sh

MfG
 
Hallo
@ dodo83 Keys sind im Raspberry unter /var/keys abgelegt (ohne mein Zutun).
Dein reader sieht so aus wie meiner. Daran kanns nicht liegen (wohl ich den Sinn dieser URL ohnedies nicht verstehe : 127.0.0.1,54321 - wohin soll das führen - ist wahrscheinlich egal was hier steht - oder?)

@Derek Buegel : habe dies nun ausgeführt > keine Änderung zu meinem vorigen Post.

Ich habe mir mal das Startlog im VU angesehen. Dort wird protokolliert in welchen Verzeichnissen nach keys gesucht wird. Im Raspberry nicht. Anbei mal das Startlog:

  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (main) System name = Linux
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (main) Host name = raspberrypi
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (main) Release = 4.9.41-v7+
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (main) Version = #1023 SMP Tue Aug 8 16:00:15 BST 2017
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (main) Machine = armv7l
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (main) creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 525
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (config) services reloaded: 0 services freed, 7 services loaded, rejected 0
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (config) userdb reloaded: 7 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (main) signal handling initialized
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (config) 60 tier-id's loaded
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (net) cccam: initialized (fd=5, port=11200, ip=192.168.178.73)
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (reader) ORF-ICE [mouse] creating thread for device /dev/ORF
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (reader) Emulator [cs357x] creating thread for device 127.0.0.1
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (stat) loadbalancer: could not open /tmp/.oscam/stat for reading (errno=2 No such file or directory)
  • 2018/02/14 22:43:04 00000000 s (main) waiting for local card init
  • 2018/02/14 22:43:04 75C3AF64 p (reader) Emulator [cs357x] proxy 127.0.0.1:54321
  • 2018/02/14 22:43:04 75C3AF64 p (reader) Emulator [cs357x] proxy initialized, server 127.0.0.1:54321
  • 2018/02/14 22:43:04 230100AF h (webif) webif: decompressed 177577 bytes back into 435684 bytes
  • 2018/02/14 22:43:04 230100AF h (webif) HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=16005
  • 2018/02/14 22:43:04 64D6D7C8 r (reader) ORF-ICE [mouse] Buffers readed 0 bytes total time_us 75130
  • 2018/02/14 22:43:04 64D6D7C8 r (reader) ORF-ICE [mouse] Buffers readed 0 bytes total time_us 75124
  • 2018/02/14 22:43:04 64D6D7C8 r (reader) ORF-ICE [mouse] Reader initialized (device=/dev/ORF, detect=cd, mhz=357, cardmhz=357)
  • 2018/02/14 22:43:06 00000000 s (main) init for all local cards done
  • 2018/02/14 22:43:06 00000000 s (emmcache) loaded 0 emmcache records from /tmp/.oscam/oscam.emmcache in 0 ms
  • 2018/02/14 22:43:06 00000000 s (emmcache) loaded 0 emmstat records from /tmp/.oscam/oscam.emmstat in 0 ms
  • 2018/02/14 22:43:06 00000000 s (anticasc) anti cascading disabled

Anm: Es ist keine Karte im Reader.

Also SRF wird nun am Client hell. Es wird am OscamWebIF des Servers immer noch kein "i" (Info) Symbol angezeigt (unter Aktionen) - dh ich kann am Server keine Keys sehen - im Gegensatz zum Emu-Reader auf meiner VU.
Zudem hat es etwas gehakt an den groups - da blicke ich ehrlich gesagt noch nicht ganz durch. Ich hatte am Reader im Client groups "5" eingetragen. Müsste doch egal sein - ist es aber nicht. Geht nur mit dem Wert "1" .... Aber das ist ein anderes Thema. Hauptsache es läuft nun.
Edit: Bin wahrscheinlich schon zu müde - habe daher übersehen dass der "user" beim Client nur groups "1" hatte..

Großes Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
OscamWebIF des Servers immer noch kein "i" (Info) Symbol
Das ist bei mir auch so.
Ich hatte am Reader im Client groups "5" eingetragen. Müsste doch egal sein - ist es aber nicht. Geht nur mit dem Wert "1"
Logisch, am Clienz ist ja nur ein Reader nämlich der Proxy. Deshalb braucht es da auch nur eine Gruppe. Die Gruppennummer des Proxy (Client) hat nix mir der Readernummer des Servers zu tun. Trag einfach mal 64 ein, das geht genauso.

MfG
 
Hallo nochmals. Leider bin ich mit der Konfiguration doch noch nicht ganz fertig. Es werden keine EMMs geloggt. Weder von meiner V13 noch von der ORF-ICE wo ich die shared logge (hat mir mal im Forum jd empfholen..).
Ich bin je erst vor zwei Tagen auf den Pi als Server umgestiegen (zuvor VU+) und habe natürlich die meisten OSCAM configs übernommen. Ich habe die V13 kurz zuvor noch verlängert damit nach der Übersiedlung in den Pi genug zeit bleibt für derartige Fälle. Ich habe die V13_unique_emm.log auch in den config Ordner kopiert, da dort aber nur alte EMMs enthalten waren das file gelöscht um zu beobachten ob es nun neu aufgebaut wird.
Cinema blieb die ganze Nacht an .. kein einziges EMM, auch in der OSCAM log kein Eintrag. Ich habe es mit ORF-ICE versucht da dort die shared emm so alle 5 min kommen. Auch hier - kein Eintrag in der oscam.log auch keine neuen emms geschrieben.
Kurz nach der Übersiedlung hatte ich nur ORF-ICE im PI und anfangs wurden dort auch emms geschrieben. Keine Ahnung was da nun nicht passt.

Hier nun meine configs:

[reader]
label = ORF-ICE
description = ORF-ICE (Cryptoworks)
protocol = mouse
device = /dev/ORF
detect = cd
group = 2
emmcache = 1,2,2,0
blockemm-unknown = 1
blockemm-g = 1
saveemm-s = 1
lb_weight = 10

[reader]
label = v13
description = v13
protocol = mouse
device = /dev/SKY
caid = 09C4
boxid = 12345678
ins7e11 = 15
readtiers = 2
detect = cd
group = 1
emmcache = 1,1,2,0
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
saveemm-u = 1
ndsversion = 2

[reader]
label = Emulator
protocol = cs357x
device = 127.0.0.1,54321
user = emu
password = emu
caid = 0D00,0D02,0D03,0D05,090F,0500,1801,0604
ident = 0D00:000000,000004,000010,000014,000020,0000C0,0000C4,0000CC;0D02:000000,00008C,0000A0,0000A4,0000A8;0D03:000000,000004,000008,000024,000028;0D05:000000,000004,000010;090F:000000;0500:000000,030B00,023800,021110,007400,007800;1801:000000;0604:000000
group = 3

[global]
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
maxlogsize = 2480
preferlocalcards = 2
emmlogdir = /var/etc
lb_mode = 3

[cache]

[cccam]
port = xxxxx
serverip = xxxxxxxxxxxxxxxx
nodeid = xxxxxxxxxxxxxxxxx
version = 2.3.0
reshare = 3

[webif]
httpport = xxxxxxxxxxxxxx
httpuser = xxxxxxxxxxxxx
httppwd = xxxxxxxxxxxxxx
httprefresh = 15
httpallowed = xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Vielen Dank für Hilfe!
 
v.a. der VU+ (mein Hauptgerät). Soeben habe mir dort die configs angesehen:

in der VU+ als client:

[account]
user = dvbapi
au = v13
group = 1,2,3,4,5,6

[reader]
label = Raspberry-Lokal
description = Raspberry-Lokal
protocol = cccam_ext
device = 192.168.178.xx, xxxxx
user = wohnzimmer
password = xxxxx
inactivitytimeout = 30
group = 6
blockemm-unknown = 1
blockemm-u = 1
blockemm-s = 1
blockemm-g = 1
cccversion = 2.0.11
ccckeepalive = 1
auprovid = 000004

Kann es sein, dass ich am client die emm nicht blocken darf? wäre eigentlich logisch... ich gebs mal raus...da je dort die karte nicht mehr drin ist und am PI ja geblockt ist...
 
Hi ,
Im Prinzip ist es deine Entscheidung.
Du kannst auf dem Server blocken und speichern oder auf der Vu blocken und speichern.
Ich speichere und blocke alles am Server.
Deine Frage beantwortet?


Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk

Wenn du am Client alles blockst und dort nicht speicherst was soll denn dann am Server noch ankommen ?


Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Bin noch nicht sicher - Habe ich mir das Problem in meinem letzten Beitrag selbst beantwortet? Darf ich nicht beim Client und Server blocken - sondern nur enteder oder?

Klingt logisch. Sonst kamen über ORF-ICE alle 5 min ein shared emm, jetzt nach 10 min nichts... Werde beobachten...
 
Mein Rat :
Speichern und blocken am Server .Am Client alle Blocker raus. Wenn mehrere Clienten reicht es wenn Einer die Rechte für au bekommt.

Das ist auch nach wie vor so bei ORF,aber wenn alles beim Client geblockt wird ,dann kann nix am Server ankommen . Nix



Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
 
Ich blocke am AU Client nur EMM's, die die Karten sowieso nicht brauchen. Z.B. Globale für HD+, Sky
 
Jetzt habe ich die ganze Zeit geloggt - leider ist er gleich auf einen externen reader gewechselt...nächste Baustelle - hatte ich eigentlich mir loadbalancer schon gefixt gehabt in der vu+ ... habe jetzt zur Sicherheit mal die externen reader ausgeschalten und warte nun weiter auf ein himmlisches emm...

So - noch immer kein emm...weder von der V13 noch von der ORF-ICE obwohl von letzterer alle 5 Minuten eines kam. Der Fehler muss woanders liegen. Meine configs siehe oben. Bitte - danke!
Edit:
Nun habe ich doch ein emm bekommen - allerdings von einem anderen client hinter meiner PI (also nicht extern)... Sowohl von V13 als auch von ORF.
Scheint also etwas mit den Einstellungen von meiner VU+ als Client nicht zu passen. Könnt ihr bitte nochmals auf die Einstellungen am Client schauen:
Es läuft OSCAM, ein reader - nämlich die RaspberryPI, und ein user - dvapi

Client Einstellungen (VU+):

oscam.server
[reader]
label = Raspberry-Lokal
description = Raspberry-Lokal
protocol = cccam
device = xxxxxxxxxxxxxxxx,xxxxxxx
user = wohnzimmer
password = xxxx
inactivitytimeout = 30
group = 6
saveemm-u = 1
saveemm-s = 1
cccversion = 2.0.11
ccckeepalive = 1

account]
user = dvbapi
au = 1
group = 1,2,3,4,5,6
preferlocalcards = 0

Zudem schauen die emms jetzt komplett anders aus. Sonst beginnen die V13 mit 827024410CardSerialxxxx
Jetzt bekomme ich vom 2.Client (hinter meiner V13) 820020410... und meine CardSerial steht nicht hier.
Ich weiß - 8200 ist eben von CCCAM und, ja, Karte wurde soeben verlängert - ich erwarte keinen sauberen Verlängerer.
Ich möchte nur dass alle Einstellungen korrekt sind... und eben der VU+ der au-client ist wo eben oscam läuft. Oder muss ich oscam am client löschen und auf cccam umsteigen?

Vielen Dank nochmals!

EDIT:
Habe nach längerm log von der Client-VU das erste "richtige" emm von der V13 bekommen! Samt CardSerial wie vorher als noch der VU Oscam Server war.
Mich würde aber dennoch interessieren ob die 8200..er vom anderen Client (der ja auch über meinen OSCAM Server empfängt) auch gültige Verlängerer liefert...
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht kann mir jemand helfen. meine sd karte hat am wochende den geist aufgegeben.

ich habe jetzt alles neu installiert (ipc) auf einer neuen sd karte
Serveradresse : 192.168.178.47

dann habe ich eine ältere IPC Backup drauf gemacht.
nur ich erreiche nicht mehr das Oscam WI

[webif]
httpport = 16002
httphelplang = de
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httprefresh = 10
httpallowed = 192.168.0.0-192.168.255.255,127.0.0.1

ich habe das ganze mit mehren backups getestet.
jemand eine idee?
 
Läuft oscam überhaupt?
Wenn nicht dann kannst du auch das webif net erreichen.

Mach mal

ps aux | grep oscam
 
stimmt scheint nicht zu laufen.

OScam : restart
OScam : beendet
Fehler beim starten von OScam!
Stopping OSEmu: osemu.armelStarting OSEmu: osemu.armel.

Restart der Cams 'OScam OSEmu' wurde durchgefuehrt
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…