Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

Wenn du den Cronjob nicht korrekt postest, kann ich auch nicht helfen.
Den User pi hab ich noch nie gelöscht, kann dir auch nicht sagen, was du alles machen musst, um den Ursprungszustand wieder herzustellen.
Da is es wohl einfacher, das Image neu aufzusetzen
 
Hi,

wieso löscht man den User "pi"...?

Das ist gerade das Konzept.

Ich würde das an Deiner Stelle auch neumachen.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hi
leider musste ich meine Himbeere neu einrichten.
aber IPC will keine Oscam aufspielen .
Es kommt immer verbindungs abruch.
kann mir jemand sagen was hier fehlt?

Danke
 
Kurze Frage welchen Hub kann ich für den pi nehmen ? Die Zwei USB Anschlüße reichen leider nicht aus ! Wenn es hier nicht rein passt bitte Verschieben.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
Kostet bisl was der Hub ! Mir selbst würde auch einer mit 5 USB Schnittstellen reichen.

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
Das war meine Empfehlung, hab den Hub mehrfach nicht nur für CS im Einsatz.
Gibt's glaub ich auch als 5fach
 
wenn es nur für 'ne Easymouse ist kannst auch 'nen passiven Hub nehmen. ich hab den hier im Einsatz ->



Stromversorgung des PIs sollte dann aber über ein Netzteil ablaufen.
 
Hallo! Richte mir gerade nen neuen Raspberry 3 mit Jessie ein.

Und hiermit mal wieder ein fettes Lob an Alex - danke für IPC!!!

Ich mache das nicht mit Windows, sondern mit einem Mac.

Befinde mich nun gerade im Nano-Editor und will die Datei ipc.cfg speichern und danach den Editor beenden.

Ich bekomme es einfach nicht gebacken ich Heinz!

Wie gebe ich diese Befehle auf der Tastastur des MacBooks ein?

STRG+O speichern und mit STRG+X

Mit CTRL+O und ^+O funktioniert es einfach nicht?

Hänge somit gerade hier fest:

File Name to Write: /var/emu/conf/ipc.cfg
^G Get Help

^C Cancel
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt! Bin nur der pi! Da kann ich mich doch direkt vage an was vor 4 Jahren erinnern:

Da hatte ich direkt nach der Installation root + Passwort, sowie das automatische einloggen nach einem Neustart (z. Bsp.
Stromausfall) eingerichtet - und auch direkt ne feste IP-Adresse.

Na dann - fange ich einfach nochmal an! Schöne Spielerei am Sonntag und Dir vielen Dank Derek!!!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…