Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Aus der (Putty) entweder google anpingen oder oder eben auf updates prüfen
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Beim ausführen von i update kommt server momentan nicht ereichbar das heisst wohl er geht nicht ins inet
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ich meinte auch nicht i update sondern entweder ping google.com oder sudo apt-get update
 
Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mi...

Was spuckt ein:

cat /etc/network/interfaces

aus?

Und ein:

cat /etc/resolv.conf

?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hallo

Hier die ergebnisse


root@raspberrypi ~ > sudo apt-get update
Err wheezy Release.gpg
Temporary failure resolving 'mirrordirector.raspbian.org'
Err wheezy Release.gpg
Temporary failure resolving 'raspberrypi.collabora.com'
Err wheezy Release.gpg
Temporary failure resolving 'archive.raspberrypi.org'
Reading package lists... Done
W: Failed to fetch Temporary failure resolving 'mirrordirector.raspbian.org'

W: Failed to fetch Temporary failure resolving 'raspberrypi.collabora.com'

W: Failed to fetch Temporary failure resolving 'archive.raspberrypi.org'

W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
root@raspberrypi ~ > ping google.com
ping: unknown host google.com
root@raspberrypi ~ >
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mi...

Was spuckt ein:

cat /etc/network/interfaces

aus?

Und ein:

cat /etc/resolv.conf

?
Und das hier?

Da stimmt etwas mit der Namensauflösung nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

root@raspberrypi ~ > cat /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
#iface eth0 inet dhcp

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.178.11
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.178.1
gateway 192.168.178.1


allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp



root@raspberrypi ~ > cat /etc/resolv.conf
domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Bei "broadcast" in interfaces muss am Ende schon mal eine 255.

Sprich: broadcast 192.168.178.255

Vielleicht mal in der resolv.conf den Google Nameserver nehmen: 8.8.8.8
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Ansonsten ist es doch eigentlich eh einfacher von der FritzBox anhand der Mac Adresse eine Feste IP vergeben zu lassen.
Hat man auch eine Fehlerquelle weniger...
 
Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mi...

Gerne,

Also funktioniert jetzt ein ping ins Internet?

Dann sollte auch update etc. funktionieren.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

So muss nun Arbeiten aber jetzt kann ich das nächste verbliebene Problem angehen


Ich hatte am Igel 4 Karten mit Udev laufen meine easymouse hingen am Igel alle an einem aktiven D-Link usb hub.

Hänge ich das ganze aber an den pi dann spielen die reader verückt ich bekomme alle paar sekunden init error dann card ok und dann
haut es sie wieder raus und das alle vier abwechselnd.

Die udev hab ich im pi über den manager erstellt und die reader haben einen festen namen.
Ich hatte irgendwo hier im Forum über das gleiche problem gelesen finde aber den lösungsvorschlag nicht mehr.

Im moment habe ich nur 2 reader direkt am pi hängen und es läuft wunderbar aber sobald der hub dazukommt dreht es durch.

Werd es noch mal alles anhängen und den log später mal posten

So jetzt muss ich aber weiter renovieren sonst bringt mich frau um


Jo Ping geht jetzt auch


danke jungs bis später
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Kannst du mir sagen wo die genau ist ?
also wo ich sie finde wenn ich mich mit winscp einlogge ?

Wusste eben nicht ob ich alles so kopieren kann hab auf dem igel noch IPC 11.2 oder 11.3 drauf
 
Zurück
Oben