AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP
Hallöle!
Ich klink mich bei der Gelegenheit doch auch gleich mit ein,... Ich wollte mich zuerst mittels Homesharing von
HD+ an die ganze CS-Sache rantasten. Langfristiges Ziel ist ein kleines CS-Netzwerk...
- Server: RaspberryPi B+ (IPC und neueste Oscam) mit Easymouse2 Premium Reader
- Clientbox:
DM800 Clone
Als Karte
hätte ich eine
HD+ (01 oder 02) von nem Kumpel, die im Moment in einem CL+ Modul betrieben wird (sowie eine gepairte V14 im Haushalt, würde ich gerne zu Testzwecken verwenden, ob die Karte überhaupt erkannt wird). Beide Karten sollten bei jeglichen Versuchen möglichst nicht zu schaden kommen!
1. Frage: Kann ich beide Karten Problemlos im Reader ausprobieren, ohne dass ich etwas kaputt machen kann?
2. Frage: Wie gesagt, die Karte wird derzeit im CL+ Modul betrieben. Nun gibt es viele Beiträge bezüglich der Aktivierung einer
HD+ Karte, da stehe ich derzeit noch vor einer Wand: Ist diese nun schon aktiviert oder muss ich das dann noch über Scam o.ä. machen?
3. Frage: Unter dem Link oben stehen ja Configs zum Betreiben diverser Karten. Mir ist noch etwas unschlüssig, ob auch ohne internen Reader die Zeilen
Code:
[COLOR=#333333]rsakey = Bxxx5
[/COLOR][COLOR=#333333]boxkey = AxxxC[/COLOR]
von Nöten sind und ob die Parameter von Karte zu Karte unterschiedlich sind (gibt es feste??)
Vielen Dank schonmal!