Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IPC

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

kommst du auf das ipc web if? läuft dein oscam?
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

ja da komme ich ohne probleme drauf. oscam läuft wohl auch. habe auch mal über putty oscam neu gestartet
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

probier mal über das ipc auf das oscam webif zu kommen oben Cams dann oscamwi.
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Gib mal in der OScam. conf beim WebIF vor deinem Ip-Adressbereich noch dazu 127.0.0.1 ein. Getrennt mit Komma zu den anderen.
das der Localhost, Neustart OScam, dann mal probieren ob du drauf kommst.

Gruß vom Flieger
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

das porblem von wooki haben wir behoben schuld war die ipv6 und eine fehlende datei, nun läuft aber alles
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Servus,

kurze Frage: Wie habt Ihr das Problem behoben ? Habe nämlich auch das Problem, dass ich mit der Installation nach Tutorial das Oscam WebIF habe, aber sobald ich O compile benutze und auf die neuste Version gehe dass Webif nicht mehr geht. ipv6 habe ich ins paket hinzugefügt. sollte ich das weglassen ?

Danke für die Hilfe!
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

puh ich hab mir das nicht aufgeschrieben auber ich glaube die oscam-ui.sh hatte gefehlt und in der config vom webif hatte das hier gefehlt

httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
= 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,::1 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
und werden nach IPv6 aufgelöst
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hat denn keiner eine Lösung für mein Problem

Hab immer noch den Fehler "Error activating card"

Hier nochmal meine Oscam config:
oscam.conf

[global]
logfile = /var/cache/oscam.log
clienttimeout = 10
fallbacktimeout = 4900
clientmaxidle = 160
bindwait = 20
nice = -1
maxlogsize = 2480


[cccam]
port = 22226
version = 2.3.0


[newcamd]
key = 0102030405060708091011121314
port = 22227


[webif]
httpport = 16002
httpuser = m***l
httppwd = s***5
httprefresh = 15
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 0
httphelplang = de

oscam.server

[reader]
label = hdplus
description = HD+
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/hd01
caid = 1830
boxkey = A***C
rsakey = B***5
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,1,2

oscam.user


[account]
user = solo2
pwd = vuplus
au = 1
group = 1
betatunnel = 1833.FFFF:1702

Log von Oscam:
2014/03/07 10:38:29 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build r9564 (arm-linux-gnueabihf) 2014/03/07 10:38:29 0 s creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 3643
2014/03/07 10:38:29 0 s userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2014/03/07 10:38:29 0 s signal handling initialized
2014/03/07 10:38:29 0 s newcamd: initialized (fd=5, port=22227)
2014/03/07 10:38:29 0 s cccam: initialized (fd=6, port=22226)
2014/03/07 10:38:29 0 s hdplus [mouse] creating thread for device /dev/hd01
2014/03/07 10:38:29 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2014/03/07 10:38:29 0 s waiting for local card init
2014/03/07 10:38:29 1831290 h webif: decompressed 69542 bytes back into 201048 bytes
2014/03/07 10:38:29 1831290 h HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=16002
2014/03/07 10:38:30 182F590 r hdplus [mouse] Reader initialized (device=/dev/hd01, detect=cd, mhz=357, cardmhz=357)
2014/03/07 10:38:30 182F590 r hdplus [mouse] card detected
2014/03/07 10:38:34 182F590 r hdplus [mouse] Error activating card.
2014/03/07 10:38:42 0 --- Skipped 2 duplicated log lines ---
2014/03/07 10:38:42 182F590 r hdplus [mouse] THIS WAS A FAILED START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
#Bis hier habe ich bei Status "NEEDINIT (no entitlements)", danach kommt "ERROR (no entitlements)"
2014/03/07 10:38:42 182F590 r hdplus [mouse] card initializing error
2014/03/07 10:38:43 0 s init for all local cards done
2014/03/07 10:38:43 0 s anti cascading disabled

Und die Oscam Version:
Unix starttime: 1394188943Starttime: 07.03.2014 10:42:23
Version: oscam-1.20-unstable_svn-r9564
Compiler: arm-linux-gnueabihf
ConfigDir: /var/etc/


Web interface support: yes
Touch interface support: yes
SSL support: no
DVB API support: yes
DVB API with AZBOX support: no
DVB API with MCA support: no
DVB API with COOLAPI support: no
DVB API with STAPI support: no
Anti-cascading support: yes
Irdeto guessing: yes
Debug mode: yes
Monitor: yes
Loadbalancing support: yes
CW Cycle Check support: yes
LCD support: no
LED support: no
IPv6 support: no
Clockfix with realtime clock: yes
Cache exchange support: yes


camd 3.3x: no
camd 3.5 UDP: yes
camd 3.5 TCP: yes
newcamd: yes
CCcam: yes
CCcam share: yes
Pandora: yes
ghttp: yes
gbox: yes
radegast: yes
serial: yes

Gleiches Problem gibt es mit der S02, ich allerdings abgeschlossen habe, um das Problem erst mal mit einer Karte/Reader zu lösen.

Reader sind zwei Easymouse Premium. Auch tauschen brachte keine Lösung.

Einstellung für die HD01 ist: 5V, SmartMouse, 3,579Mhz, (der letzte steht auf 6Mhz, aber das ist ja egal, da ich ja vorher nicht auf den Pfeil geschalten habe )

Wenn ich die Smartcard im laufenden Betrieb aus dem Reader ziehe, dann ändert sich der Status auf "OFF (no entitlements)", daraus schließe ich jetzt mal, dass er die Reader erkennt, sonst würde er das ja nicht bemerken...
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

ist doch eher ein oscam problem und gehört vielleicht hier hin ?

oder soll man user mit oscam problemen und raspi im oscam talk forum besser hier hin verweisen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Naja, ich hab es ja auf einem RasPi mit IPC eingerichtet. Deswegen dachte ich, es passt hier besser
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

Hab den Schalter auf phoenix umgelegt und jetzt scheint es zu funktionieren:

2014/03/07 12:57:18 0 s >> OSCam << cardserver started, version 1.20-unstable_svn, build r9564 (arm-linux-gnueabihf) 2014/03/07 12:57:18 0 s creating pidfile /tmp/.oscam/oscam.pid with pid 2918
2014/03/07 12:57:18 0 s userdb reloaded: 1 accounts loaded, 0 expired, 0 disabled
2014/03/07 12:57:18 0 s signal handling initialized
2014/03/07 12:57:18 0 s newcamd: initialized (fd=5, port=22227)
2014/03/07 12:57:18 0 s cccam: initialized (fd=6, port=22226)
2014/03/07 12:57:18 0 s hdplus [mouse] creating thread for device /dev/hd01
2014/03/07 12:57:18 0 s loadbalancer: can't read from file /tmp/.oscam/stat
2014/03/07 12:57:18 0 s waiting for local card init
2014/03/07 12:57:18 11D290 h webif: decompressed 69542 bytes back into 201048 bytes
2014/03/07 12:57:18 11D290 h HTTP Server running. ip=0.0.0.0 port=16002
2014/03/07 12:57:18 11B590 r hdplus [mouse] Reader initialized (device=/dev/hd01, detect=cd, mhz=357, cardmhz=357)
2014/03/07 12:57:19 11B590 r hdplus [mouse] card detected
2014/03/07 12:57:20 11B590 r hdplus [mouse] ATR: 3F FF 95 00 FF 91 81 71 FE 47 00 44 4E 41 53 50 31 34 32 20 52 65 76 47 43 36 61
2014/03/07 12:57:20 11B590 r hdplus [mouse] Init card protocol T1, FI=9, F=512, D=16, N=255
2014/03/07 12:57:20 11B590 r hdplus [mouse] Setting baudrate to 111600 bps
2014/03/07 12:57:20 11B590 r hdplus [mouse] Calculated work ETU is 8.96 us reader mhz = 357
2014/03/07 12:57:20 11B590 r hdplus [mouse] ATR Fsmax is 5 MHz, clocking card to wanted user cardspeed off 3.57 MHz (specified in reader->mhz)
2014/03/07 12:57:20 11B590 r hdplus [mouse] Card responded ok for ifsd request of 251
2014/03/07 12:57:21 11B590 r hdplus [mouse] detect native nagra card
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [mouse] found card system nagra
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] THIS WAS A SUCCESFULL START ATTEMPT No 1 out of max alloted of 1
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] ROM: D N A S P 1 4 2
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] REV: R e v G C 6
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] SER: ############
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] CAID: 1830
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] Prv.ID: 00 00 34 11 (sysid)
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] Prv.ID: 00 00 00 00
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] IRD ID: ############
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] active to: 2014/04/27 11:59
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] -----------------------------------------
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] |id |tier |valid from |valid to |
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] +----+--------+------------+------------+
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] |8011|0064 |2012/05/17 |2013/05/18 |
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] |8011|0065 |1992/01/01 |1993/01/01 |
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] |8011|0BEA |2013/05/26 |2014/07/01 |
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] -----------------------------------------
2014/03/07 12:57:22 11B590 r hdplus [nagra] ready for requests
2014/03/07 12:57:23 0 s init for all local cards done
2014/03/07 12:57:23 0 s anti cascading disabled

Status ist CARDOK (1 entitlement)

Sollte also funktionieren, oder?
Hab gerade keinen Client zum testen, nachdem es ewig nicht funktioniert hat.
Ich bin so happy, danke für den Hinweis :good:
 
AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP

ja wird laufen, Link ist nicht mehr aktiv.,
vor allem zum webif seite 5
bei solchen oscam problemen bist du im oscam talk forum auch gut aufgehoben
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…