AW: Laberthread zu Grundsätzliches Einrichten eines Raspberry Pi als CS-Server mit IP
So einfach ist das mit dem Zugriff von außen auf das WebIf selbst bei Standarduser und Standardpasswort trotzdem nicht, daz müssen gewisse Vorbedingungen erfüllt sein.
- Der Port müsste in der FB entsprechend freigegeben/geroutet werden, das hat Krebs8 sicherlich nicht gemacht.
- Krebs8 hat auf mein Anraten hin die Oscam.conf dahingehend geändert und lediglich Localhost und den Standard-Adressbereich seiner Fritz!Box 192.168.178.20-192.168.178.200 freigegeben.
- Der 192er Adressbereich wird von keinem ISP vergeben, da er explizit für Heimnetzwerke reserviert ist.
Grundsätzlich ist es natürlich richtig und auch wichtig, die Standardwerte zu ändern. Ich gehe mal davon aus, das für das posten hier die Daten anonymisiert wurden.
Es gibt jedoch zwei Wege, auch von außen sicher auf seinen Server zu gelangen:
Zum einen könnte man seine Mobilgerät (Tablet, Phone, etc.) bei einem DNS-Dienst anmelden und die Adresse über httpdyndns in der Config freigeben.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich einen VPN-Tunnel zwischen FB und seinen Endgeräten einzurichten. das habe ich beispielsweise gemacht und den freigegebenen Adressbereich bis auf 192.168.178.201 erweitert.
Mein iPad, von dem ich jetzt hier während der Arbeitszeit schreibe, ist über 192.168.178.201 mit meinem Heimnetzwerk per VPN verbunden.