Ab Heute kann hier zum HowTo diskutiert werden !!!!
Nabend,
da es mich tierisch genervt hat von Unitymedia vorgeschrieben zu bekommen, wie ich meine Lananschlüsse zu verwenden habe, hab ich mal ein bisschen zusammengetragen um zu zeigen wie man den standardmäßig deaktivieren LanBridgeMode aktivieren kann. Da ich im Netz viele mitleidende gefunden habe, könnte das vielleicht für einige hilfreich sein. Hab es selber bei meiner Fritzbox 6360 von Unitymedia mit FRITZ!OS 05.50 fehlerfrei so am laufen. Das ist auch keine Notfalllösung oder irgendein "gefummel", sondern ihr aktiviert so einfach den von AVM vorgesehen aber von Unitymedia verborgen BridgeMode.
1. FBEditor hier runterladen
Link ist nicht mehr aktiv.
2. FBEditor entpacken und die FBEditor-0.6.1.jar mit doppelklick starten. Nun öffnet sich ein Fenster "Hostname/IP-Adresse" da dann die IP der Fritzbox rein, im normalfall also 192.168.178.1 . Als nächstes wird das Passwort abgefragt, hier kommt dasselbe rein was ihr nutzt um euch im Webinterface eurer Fritzbox anzumelden.
3. Im neuen Fenster auf "Konfiguration einlesen"
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
4. Folgenden Abschnitt suchen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
dort zu lanbridges_gui_hidden = yes gehen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
abändern auf
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
Das ganze speichern
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
und zurückspielen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
Die Fritzbox wird dann neustarten und nach dem Neustart sollte es dann so aussehen
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
Dort könnt ihr nun die Anschlüsse wählen, die als Bridge fungieren sollen. Wichtig!! die Anschlüsse wo Bridge aktiviert wurde, werden nicht mehr durch die Fritzbox geschützt, d.h. alle Ports sind offen und anfragen jeglicher Art werden einfach durchgeleitet, desweiteren erhält der besagte Lan Anschluss eine öffentliche IP und ist nicht mehr teil des Heimnetzwerkes. Die Vorteile sollten klar sein;-)
Du kannst dahinter ein openwrt Router mit oscam betreiben und alle Möglichkeiten des ssh-Tunnels nutzen ohne irgendwelche Ports an der Fritzbox zu öffnen. oder für den PC
Auch fällt dadurch eine Fehlerquelle aus Stichwort "doppeltes nat". Feine Sache für jegliche VPN spielereien. Unitymedia selbst bietet diesen "Service" an, brauchst nur einen Businessvertrag bei denen zu ordern, liegt dann preislich wohl beim doppelten oder mehr.
Ich habe das an meiner Box eingerichtet mit UM 50.000. Ich bekomme aber über den Bridge-Anschluss dann keinen Internetzugang. Habe das mit ner 7170 und meinem Rechner probiert. Ich bekomme keine IP zugewiesen und entsprechend kein I-Net.
Also alles anschließen und dann Fritzbox und das Gerät neustarten. Die müssen halt beim starten schon verbunden sein. Wusste gar nicht, dass es bei der 7170 genauso geht^^
Nein, ich habe schon eine 6360 nur an dem bridge-Anschluss hatte ich eine 7170 versucht und daran ein Endgerät/Rechner. Nur bekomme ich weder an der 7170 noch an einem direkt angeschlossenen Rechner eine IP zugewiesen. Ich hatte sowohl an der 7170 und am Rechner DHCP aktiviert. Kann das das Übel sein?
Ich musste meine 6360 auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Nun lässt sich das Tool leider nicht mehr benutzen. Nach dem Auslesen der Daten wird die Änderung vorgenommen, gespeichert und zurückgespielt. Die Box startet aber nun nicht von selbst du nach einem Neustart von Hand bleibt alles beim Alten. Also die Daten wieder ausgelesen und dort bleibt es dem ursprünglichen Eintrag "yes"!
Hi, ich habe zwar die Fritzbox einstellen können allerdings kann ich nur Port 2 Bis Port 4 auf LAN bringe ändern. Wo ich hänge ist beim dd-wrt Router egal was ich einstelle ich bekomme keine Internet Verbindung, was muss ich beim Router Wo einstellen? . Und die nächste Frage ist: wie komme ich dann wieder in die Fritzbox?