fluXXXion
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 13. Januar 2011
- Beiträge
- 67
- Reaktionspunkte
- 19
- Punkte
- 28
AW: Laberthread: XBMC Stable auf dem Raspberry selbst kompilieren
Danke.
Da der make-befehl jetzt auch zu einem Fehler geführt hat, hab ich nochmal ganz von vorne angefangen.
Da sind allerdings noch Zeilen:
EDIT: Kommando zurück! Keine Ahnung, was beim ersten Mal schief gegangen ist, beim 2. Anlauf funktionierte das wie erwartet.
Davor bitte auch noch den Wechsel ins Verzeichnis xbmc-12.3-Frodo einfügen
Danke.
Da der make-befehl jetzt auch zu einem Fehler geführt hat, hab ich nochmal ganz von vorne angefangen.
Da sind allerdings noch Zeilen:
Code:
sudo sed -i 's/-DSQUISH_USE_SSE=2//' lib/libsquish/[COLOR=#ff0000]Makefile[/COLOR]
sudo sed -i 's/#include "vchost_config.h"/#include "linux\/vchost_config.h"/' /usr/include/interface/vmcs_host/vcgencmd.h
sudo sed -i 's/ifeq (1,1)/ifeq (0,1)/' tools/TexturePacker/[COLOR=#ff0000]Makefile[/COLOR]
EDIT: Kommando zurück! Keine Ahnung, was beim ersten Mal schief gegangen ist, beim 2. Anlauf funktionierte das wie erwartet.
Code:
sed -i 's/USE_BUILDROOT=1/USE_BUILDROOT=0/' tools/rbp/setup-sdk.sh
sed -i 's/TOOLCHAIN=\/usr\/local\/bcm-gcc/TOOLCHAIN=\/usr/' tools/rbp/setup-sdk.sh
sh tools/rbp/setup-sdk.sh
sed -i 's/cd $(SOURCE); $(CONFIGURE)/#cd $(SOURCE); $(CONFIGURE)/' tools/rbp/depends/xbmc/[COLOR=#ff0000]Makefile[/COLOR]
Davor bitte auch noch den Wechsel ins Verzeichnis xbmc-12.3-Frodo einfügen

Zuletzt bearbeitet: