Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
eine NP oscam hier zu teilen, bringt NIEMANDEM (ausser sky) was.
die "nassauer" bekommen dann alles vorgekaut und verstehen weiterhin nichts...
die NP oscam wird schnell nutzlos, da sky schnellstmöglich eine weitere änderung durchzieht...
und das "spiel" beginnt von vorn...
Ich vertrete nur meine Meinung, nehmen wir mal an Sk* ist geknackt und Einer hat die Lösung. Wie lange hällt er es aus Sie für sich zu behalte? Bis Er genügend Gewinn gemacht hat vielleicht obwohl ich denke das es denen nicht darum gehen kann weil Sie mit diesen Bildungsstand um sowas umgehen zu können auch so genug verdienen. Es gibt zum glück noch Robon Hood unter den Leuten. Kann mir doch keiner erzählen das es kein Spaß macht Herausforderungen zu lösen.
 
Es fängt ja damit an, das derjenige nen sehr guten kollegen hat .. usw. Mehr Brauch ich nicht sagen oder

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
 
Es interessiert die Wisser doch genauso was die Unwissenden treiben sonst die sich auch nur in geschlossenen Forum rumtreiben.
 
Ich bin auch der Meinung der Meinung das nicht alles für jeden einfach so zur Verfügung gestellt werden, ich kenn auch genug Leute die nicht in der Lage oder Willens sind, sind mit Geschichten wie Oscam oder ähnlichem auseinanderzusetzen, und jedesmal rufen wie denn dies und jenes gemacht wird. War aber damals bei anderen Dingen nicht anders, z.B. bei PC-Spielen mit Securom etc.
Um mal den Vergleich zu ziehen, klar ist ne einfache .exe Datei austauschen einfacher, als die entsprechende Einträge darin selbst zu suchen :-)
Aber die Leute, die gern tiefer in die Materie würden, sollten vielleicht doch unterstütz werden ;-) Und dazu muss man sich nicht jahrelang damit beschäftigen, wenn gewisse Kenntnisse da sind, kann man sich denke ich schon dareinfinden
 
Es wird sicher was kommen wenn der Sumpf ausgetrocknet ist der in den Letzten Jahren entstanden ist. Sorry das ich das so sage. Wenn selbst dem letzten Dummy Brühwarm alles serviert wird wie das funktioniert das selbst die Oma von neben an schon das System beherscht dann wundert man sich das niemand mehr bereit ist was raus zu geben.
 
Ich vertrete nur meine Meinung, nehmen wir mal an Sk* ist geknackt und Einer hat die Lösung.
....
Es gibt zum glück noch Robon Hood unter den Leuten. Kann mir doch keiner erzählen das es kein Spaß macht Herausforderungen zu lösen.

Ja, den Robin Hood gibt es als kleinen "Singvogel" und nennt sich Colibri.
 
Nur kommt von dem nix mehr nach draußen...

Da kommt bestimmt unverhofft irgendwann unerwartet wieder mal was vom Colibri. Eigentlich musste gar nichts Neues mehr von ihm kommen, denn mit den Rainbow-Tables hat er den Grundstein gelegt, um allen PayTV-Anbietern, die den DVB-CSA zum Schutz der Inhalte versenden, die schlimmsten Befürchtungen annehmen zu lassen, dass ihre Geschäftsgrundlage verloren geht. Leider beschäftigen sich aber kaum welche damit und sind auf die Smartcard konzentriert. Da freenet.TV beim deutschen DVB-T2 HD gar keine Smartcard mehr zur Entschlüsselung verwendet, sind die Rainbow-Tabellen für mich sehr interessant und deshalb läuft seit Ende März bei mir ein Computer, der die notwendigen Rainbow-Tabellen für freenet.TV generiert. Als einzelner dauert das aber sehr lange und so hab ich erst etwas mehr als 1TByte große Rainbow-Tabelle zusammen. Das reicht nur für sporadisch es Entschlüsseln und nicht fürs TV-Sehen.
 
DVB-T2: Die Rainbow tables nützen rein Garnichts, kommt innerhalb der ersten paar Millisekunden KEIN füllpaket, hast du kein CW, kommt es zu spät, ruckelt es, man müsste dazu das komplette handling im Receiver anpassen, und mind. mal die Suchzeit des CW's puffern, viel spass beim Senderumschalten ....
Und gleichzeitig braucht der Muxer auf der Seite von Sky/HD+ die Füllpaket nur ändern, d.h. keine Nullen mehr ... und: Arschkarte ....

Rainbowtables sind sehr interessant für constant-CW Sender, und vor allem aus wissenschaftlicher Sicht, was heutzutage schon möglich ist .... für Reallife (am besten noch mit Frau zuhause): nicht zu gebrauchen, hier in Schland ...
 
Ganz so ist es auch nicht, die Füllpakete braucht man nur, um eine anfängliche RainbowTable zu erzeugen und sind bei der weiteren Erzeugung sehr hilfreich. Aber zum Entschlüsseln braucht man nur die Rainbow-Table und nicht mal sehr viel Rechenleistung, aber eben eine riesig große Rainbow-Table (10TByte und mehr und die müssen auch sehr schnell im Zugriff sein, was mit kommerziellen ePCI-SSDs möglich ist), in der man schnell suchen kann. Schnelles Suchen in Tabellen würde auch mit entsprechenden ASICs/FPGAs usw. möglich sein. Normale Receiver kann man natürlich nicht mit den Rainbow-Tables verwenden, aber ein durchschnittlicher Computer ist auch heute schon verwendbar. In der Grundidee der Rainbow-Tables steckt sehr viel Potenzial, um den DVB-CSA in Realtime zu entschlüsseln, ohne überhaupt die vom PayTV-Anbieter verwendete Verschlüsselung zur Übertragung der notwendigen ControlWords kennen zu müssen.
 
Zurück
Oben