AW: Laberthread Sky V14 Pairing
Ein anderer User berichtete gestern oder vorgestern, auch nach Vertrag mit HD1000, dass kein sauberer Aktivierer kam (vgl. Post # 12365 von t5b6_de).
Sky aktiviert die V14 aber nicht mit der Seriennummer des HD1000 offensichtlich. Willkürliches "Vorpairing"...
(Oder meinst du Kartennummer?)
Nach akueller Recherche ist derzeit kein Humax PDR iCord 250 HD noch lieferbar als Neugerät, weder Mediamarkt.de oder Saturn.de oder Conrad-elektronik.de usw., auch nicht bei Amazon. Laut idealo.de gibt es keine Neugeräte des iCord 250 HD mehr. Hab Humax angeschrieben heute und angefragt, ob die mir noch entsprechendes Gerät oder dem Handel in größerer Anzahl liefern können.
Da Sky sagt, niemand wird zum Leihgerät gezwungen, müsste der iCord 250 HD ja lieferbar sein, ist er aber nicht, also muss ich gezwungenermaßen doch Sky-Leihreceiver oder Leihmodul nutzen. Leihmodul verhindert aber Aufnahme von Sky und
HD+, nicht akzeptabel, Aufnahmen sind nach 1.1.5 der AGB zulässig.
Also wird der Kunde doch zum Leihreceiver gezwungen. Dies bestreitet Sky vor Gericht. Also da besteht noch Hoffnung auf vernünftige Urteile demnächst. Wer jetzt aber neu über sky.de bucht, sollte es sich so überlegen, 2 Monate mit eigener hardware möglich und dann bessere Rechtsposition für Forderung gegen Pairing.
Wer mit dem HD1000 bucht, bekommt eine wohl schlechte Aktivierung und kann in eigener Hardware die V14 nutzen, auch in alternativen Geräten, doch wird dann Leihgerät angekündigt und wohl über kurz oder lang nach zwei Monaten gepairt bzw. abgeschaltet. Dies wird nun von Gericht zu bewerten sein, denn bei Vertragsschluss wurde der HD1000 mit Seriennummer ja akzeptiert von Sky.de
Es bedarf noch etwas Geduld. Solange eigene Hardware verteidigen oder zur Not "unter Vorbehalt" in der Mail ein Sky-Modul oder Sky-Receiver anfordern.
Sollte das Gericht das Vorgehen von Sky für vertragswidrig und unzulässig erachten, wird es auch insofern interessant, dass einige Kunden ihre 248 EUR Servicegebühr für die aufgezwungene Leihfestplatte zurückfordern werden, da die eigene Festplatte ja durch den zu Unrecht aufgezwungenen Sky-Receiver wertlos wurde. Plus 14 Tage Frist für Sky, die Leihgeräte beim Kunden abholen zu lassen, falls der so freundlich war, unaufgefordert zugesandte Ware für Sky aufzubewahren (vgl. § 241 a BGB).