Da magst du recht mit haben (oder auch nicht.......muß ja neutral bleiben)
Als Mod bitte ich aber nocheinmal darum nicht persönlich zu werden, auch wenns es langsam schwer fällt.
Immer noch besser, als die vielen Laberer, die hier hauptsächlich das Forum als Chatroom missbrauchen.
Im Gegensatz zu den Laberern gibt MB Tipps wie man mit den Gegebenheiten der Sky AGB die Interessen der User umgesetzt werden könnten.
Letztlich liegt es doch an Sky selbst, nicht schon vor Jahren klare und eindeutige Verhältnisse und AGB zu schaffen.
Ich selbst habe auch nie Sky Zwangshardware gehabt und werde meine Rechte, Sky so zu nutzen wie es in den für mich geltenden AGB geschrieben steht, durchzusetzen versuchen.
@Teoha
"Manipulation des Rechtssystems"? Sky fragt bei Vertragsschluss, welche Hardware man verwenden möchte, Leihgerät oder eigenes. Bis heute so in AGB oder Bestellmaske.
So kommt der Vertrag zustande. Hat ja nur kurze Laufzeit. Wenn es Sky nicht passt, können die ja zum Laufzeitende ordentlich kündigen. Aber einfach im laufenden Vertrag Leihgerät aufzwingen ist nach allen Urteilen unzulässig. Das haben Richter so entschieden, die die Argumente von Sky gründlich prüften.
Wenn ich Hotelzimmer bestelle und gefragt werde, mit Seeblick oder Richtung Parkplatz, dann Miete ich bestimmtes Zimmer. Wenn ich eintreffe und sehe nur parkende VW oder BMW, dann ist das nicht in Ordnung. Habe ich nichts vereinbart, kann das Hotel mir Zimmer zuweisen, aber was man vertraglich vereinbarte, muss man auch einhalten. Auch Sky.
Für die nächste Buchung sollte das Hotel dann schlauer sein, Sky aber lockt weiter mit Zusage des Blicks auf die Bikini...
Warten wir ab, wie sich Sky weiter positioniert. Erste Schritte zu einer Art Pairing 2 ( also unabhängig von Signalen an die Smartcard) versucht Sky ja mit Sky1 und SkyUHD....
Ich gehe mal davon aus dass die im ersten Schritt damit die Leute ziehen wollen, desshalb die vielen werbungen über Sky 1. Sobald dann der Kunde Angerufen hat kriegt er das "neue Gerät" in dem der Sender empfangen werden kann und die karte kriegt ein F0 in einem dazu. Wenn dann nur noch eine kleine masse an Kunden F0 lose Abos vom erst Vertragsabschluss hat machen die dicht... Sind halt dann auch weniger gerichtsverfahren bzw. Kündigungen oder....