AW: Laberthread Sky V14 Pairing
Ich hab die V14 im HD1000 aktiviert. Nach paar Tagen dort auch Sky 3D freischalten lassen. Dann die V14 nicht mehr ungeschützt im Einsatz, weil Leihgerät angekündigt wurde, jedoch die Vertragsdaten angefordert von Sky (§§ 34, 35 BDSG), weil Sky behauptet, für den Vertrag sei der HD1000 nicht hinterlegt. Hab mittlerweile den HD1000 telefonisch auch durch CCA eintragen lassen, klappte beim zweiten Anruf. Leihgerät nicht angenommen (Zettel am Briefkasten: "Keine Annahme von Sky-Paketen!")
Jetzt müssen andere entscheiden. (Payload kann ich momentan nicht auslesen, nutze auch keine Linuxkisten. Wenn ich mal Zeit hätte und einen Windowsrechner...)
Auch wenn sich andere darüber lächerlich machen, ich denke, der Rechtsweg ist die richtige Methode, die Vertragsfrage zu klären und prüfen zu lassen, ob ich im laufenden Vertrag zum Leihgerät verpflichtet werden darf.
Sky selbst sagt ja immer wieder, man zwinge niemanden zum Leihgerät. Aha.
Die Frage ist ja, welche Geräte Sky zulässt. Wenn man mir Anfang Oktober eine solo V14 zuschickt und freischaltet als Neukunde, dann hat Sky somit zugestimmt, dass ich eigene Hardware nutze für Sky in NDS. Konnte Sky davon ausgehen, dass ich das (angeblich einzig zugelassene) Gerät iCord 250 HD nutze, im Vertrauen? Nein, denn ich gab ja Seriennummer eines HD1000 beim Online-Bestellvorgang ein. Somit war Sky einverstanden, dass ich den HD1000 für die V14 nutze. Damit ist der HD1000 von Sky zum Vertrag zugelassen worden. Das sind definitive Fakten, keine Interpretationen. Wenn ich Sky mit einem eigenen zugelassenen Receiver nutze, muss ich kein Leihgerät verwenden.
Sky schaltet trotzdem meine V14 ab. Das ist glatter Vertragsbruch. Die Folge daraus entscheiden in den nächsten Wochen/Monaten mehrere Gerichte für mehrere betroffene Kunden.