AW: Laberthread Sky V14 Pairing
Ein Viertel bis ein Drittel der Sky-Kunden hat nach Schätzungen 2012 und 2013 bei neuem Vertrag angeklickt: "Nein danke, nutze eigenen Digital-Receiver." Seriennummer wurde ja nicht gefordert.
Heinz Gruber, Chef von Mascom, meinte, mehr als 1
Mio Allphacrypt habe er verkauft. Laut Fachpresse waren hunderttausende Kunden mit
Alphacrypt von Sky geduldet worden (Stand 2010).
Wer also bewusst ein kostenloses Leihgerät ablehnt und sich eigene Hardware inkl. Modul kaufte, macht das ja nicht aus Spaß.
Neukunden müssen heute zum Teil 318 EUR zahlen für den Sky-Leihreceiver. Und merken dann, sie können nicht einmal den Tatort auf DVD kopieren, obwohl Sky das Vervielfältigen von der digitalen Festplatte sogar unter 1.1.5 der AGB für Sky-Inhalte erlaubt. Dass 90 % mit einem kostenlosen Leihreceiver ohne Festplatte zufrieden sind und viele auch eine Festplatte kostenlos erhalten, weiß ich, aber bei 4
Mio Kunden sind auch 2 oder 5 % eine große Zahl an Kunden.
Vor Gericht dauert alles lang, aber hier gibt es nur eine Instanz (kleiner Streitwert), schon ein Aktenzeichen und eine Frist für Sky für eine umfassende Stellungnahme im September. Dann wird das Gericht seine erste Einschätzung äußern und die Parteien ergänzend vortragen. Und im November/Dezember wird es langsam spannend, wenn der Kunde dann keinen billigen Kompromiss und kleine Entschädigung akzeptiert, sein Vertrag noch bis Ende 2016 läuft, er sowieso schon seit Wochen kein Bild hat und hier für alle anderen User kämpfen will.
Die Gesetze sind da: Verträge sind einzuhalten, wesentliche Änderungen nur mit Zustimmung des Kunden (311 BGB). Sky will im laufenden Vertrag wesentlich ändern, unstreitig. Zweitkarte und Zwangsfestplatte kosten Unmengen Geld, Hunderte EUR. Das muss kein Kunde im laufenden Vertrag akzeptieren. Wo steht, dass ich ein Leihgerät plötzlich nutzen muss, bei Vertragsschluss konnte ich ja wählen: Nutze eigenes Gerät.
Sky muss zum Laufzeitende ordentlich änderungskündigen und gut ist, ab 2017 geht dann bei den letzten Kunden das Pairing.
Bei mir ist Sky mit Pairing gescheitert und forderte von mir das Leihgerät zurück. V14 hell. Kein Leihgerät im Kundencenter. Warten wir ab, ob ein Richter urteilt, dass Sky im laufenden Vertrag zur Nutzung eines Leihgeräts zwingen kann. Bisher ist Sky immer eingeknickt. Die Argumente sind lächerlich, denn eigene geeignete Geräte gibt es ja, so HD1000, Vodafone TV Center, das Supercam Modul von Mediamarkt und Conrad Elektronik ohne aufgespielt Software.
Ich kenne viele "normale" Kunden, die ohne Fachwissen ein AC Light nutzten und auch mal was brennen wollen oder ein zweites Abo nutzen. Das sind nicht nur "Freaks".