Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Laberthread Sky V14 Pairing

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Laberthread V14 Pairing

Hi leute mal jemand die zeitschrift digital fernsehen gekauft
Ja ich habe die Ausgabe herum liegen,
ich gebe Dir recht, mitte 2015 wird es wohl vollzogen sein.
Es muss halt jeder selbst entscheiden, kann er mit der Hardware von Sky leben oder nicht, und eben dann Kündigen.
Das mit dem Jugendschutz nehme ich Sky nicht ab, aber gut, das CS der Grund ist, können die wohl schlecht zugeben, wäre ja noch ein Armutszeugnis, das jetzt das der letzte Trumpf aus der Tasche gezogen wird.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Wie sieht es mit Zweitkarten aus?

Diese können ja nicht gepairt sein, da Sky nur ein Receiver bzw. ein Modul mitschickt

Somit müsste ja die 2. Karte noch sharebar sein oder?
 
AW: Laberthread V14 Pairing


Und jetzt die wetten wie lange es dauert bis die Vu+ und dream die gepaarten Karten mit einer entsprechenden cam entschlüsseln kann.

getippt auf der Tablettastatur mit Würstelfinger
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Was hat es damit zu tun, bestimmt wird irgendwann einer auf das kommen, wie man das Pairing auf den Linux Resi umgehen kann, aber das ruft beim Gegner doch nur die nächste Reaktion aus.
Obwohl es in IT und UK das schon länger gibt, eine reale Lösung hat bis heute noch keiner präsentiert.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

@reini5555 wir hoffen es

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Wie sieht es mit Zweitkarten aus?

Diese können ja nicht gepairt sein, da Sky nur ein Receiver bzw. ein Modul mitschickt

Somit müsste ja die 2. Karte noch sharebar sein oder?

Den meisten hier geht's doch gar nicht ums sharen. Sie wollen die Karten in einem Resi ihrer Wahl rennen haben. Genau wie meiner einer. Selbst wenn es sich mit der zweitkarte so verhalten wuerde, was nicht so ist, weil manche schon 2 Karten mit 2 boxen zugeschickt bekommen haben, ist es mit dem gemuetlichen sharen eigentlich vorbei. Mit nds sind so viele fiese anti cs Tricks moeglich, das der spass wohl auf der Strecke bleibt z.b. wie in Holland, wo nur noch 3 oder 4 abfragen pro cw-Zyklus moeglich sind. Fuer HS wird's viell. Noch reichen, mehr nicht.

Gesendet von meinem HTC One max mit Tapatalk
 
AW: Laberthread V14 Pairing

@ Lampe06
Klar ein Sprichwort sagt, die Hoffnung stirb zuletzt.
Aber es kann nicht die Lösung sein, zumal ja auch der andere Part weis, wie weit man ist.
Schon in der Vergangenheit gab es Lösungen Sky/ Premiere für lau zu schauen, immer für einen Zeitraum, danach war das Gejammer wieder da.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Wenn die ganze Verschlüsselung für ewig sicher sein sollte, dann würde es bald einige IT Spezis mehr beim Arbeitsamt geben.

Irgendwann wird es auch was dagegen geben. Am Anfang vielleicht nicht Publik aber irgendwann bestimmt.

Gruß
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Wenn es aber nicht Publik wird nutzt es mir leider nichts.

Gruß snoppy
 
AW: Laberthread V14 Pairing



Klar
Es ist schon seit der dbox, dem humax5400 den karten(zebrebro,anaconda...) den emus, cams, cs usw immer wieder hin und her.
Und so wird es immer weiter gehen.



Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Heute ist die " 5000" Marke drin.
Das hat nichts mit CS zu tun, dieses macht nur ein geringen Teil aus.
Der unerheblich ist für Sky.
Wenn überhaupt stecken da Lizenzrechtliche Beweggründe dahinter. In Punkto aufnahmen usw. Dazu sollte man sich vllt mal Wiki zu Gemüte ziehen und nicht einfach irgendwelche
Behauptungen äußern.
"Vom Verfahren her arbeitet CI-Plus mit Kennzeichnungsbits, mit der der Programmanbieter die Nutzung der ausgestrahlten Informationen kontrollieren kann und das digitale Rechtemanagement (DRM) verwaltet. Dazu gehören u.a. das Erstellen von Aufnahmen und die Archivierung, sowie verschiedene Kontrollfunktionen mit denen beispielsweise das Überspringen von Werbeeinblendungen verhindert wird. CI+ verschlüsselt zuvor entschlüsselte Inhalte erneut, so dass diese nicht an anderen Schnittstellen abgegriffen werden können um privat Kopien zu erstellen. Genauso funktioniert es auch mit dem Pace und Humax Receivern.
Usw. "

Wenn man die Karte in einem anderem Receiver mit Cam nutzt, ist das nich illegal! Dieses verstößt nur gegen die AGB's. und.
Ich verstehe auch nicht wie man das alles nur so schlecht Reden kann. Wenn es einem nicht passt soll er halt kündigen.
Und das mit dem Stromverbrauch brauch in der Heutigen Zeit keiner kritisieren, da die meisten eh ein Flat zu Hause haben der ein hohen Verbrauch hat.
Wenn einen der Preis zu hoch erscheint, kann man auch Online Videotheken nutzen, die recht günstige Angebote haben wie z.B A........
 
AW: Laberthread V14 Pairing

Wenn die ganze Verschlüsselung für ewig sicher sein sollte, dann würde es bald einige IT Spezis mehr beim Arbeitsamt geben.
So viele sind das nicht,
zumal ja das ganze von nur einer Firma ausgeht, die IT spielt da wenig Rolle, drei Tasten drücken kann jeder. Die Entwicklung machen Ing mit sehr guten Mathe Kenntnissen, es ist doch nur eine Frage der Zeit, wird es mit dem Pairing nicht auf Dauer funktionieren, kommen halt Receiver wo gar keine Karte mehr brauchen, man kann ja alles einfach auf ein EEprom ablegen.
Und das mit dem Stromverbrauch brauch in der Heutigen Zeit keiner kritisieren, da die meisten eh ein Flat zu Hause haben der ein hohen Verbrauch hat.
.
Dann kennst Du nicht den Verbrauch von einem 84 cm Röhrentv im Vergleich zum Flat.
 
AW: Laberthread V14 Pairing

xxxxxx

Dann kennst Du nicht den Verbrauch von einem 84 cm Röhrentv im Vergleich zum Flat.

Oh doch den kenne ich ist höher als Flat
70 cm Röhre ca 135W
70 cm LCD ca 100W

Also dürfte der Stand-By betrieb der Sky Receiver nicht ins Gewicht fallen, bei den Ersparnissen.

Noch 51
 
AW: Laberthread V14 Pairing

...kommen halt Receiver wo gar keine Karte mehr brauchen, man kann ja alles einfach auf ein EEprom ablegen.
...

Genau das wäre gegenüber Smartcards ein technologischer Rückschritt. Receiver, die ohne Abokarte verschlüsselte Inhalte entschlüsseln, gab (gibt?) es bei den amerikanischen KabelTV-Anbietern und die Receiver, die dann ungenutzt auf dem grauen Markt auftauchten (aus abgelaufnen PayTV-Abos), sind alle gehackt worden, um sie dann gewinnbringend auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Eine moderne Smartcard ist dagegen nicht mehr einfach hackbar, sonst gäbe es schon längst Emulatoren für die S02/V13/V14/HD01/HD02/HD03 usw.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…