AW: Laberthread V14 Pairing
Nun das schert im Moment die Hersteller leider fast gar nicht, denn so groß ist der Kuchen ja nicht, es sind ja eh nur knappe 1,5 Mio mit eigenen Receivern, die anderen haben ja schon lange die Leihkisten.
Damit ist für die eigentlich Sky von keinem Interesse, ...
Ich möchte den Receiverhersteller sehen, den es nicht interessieren würde, mal so auf die Schnelle 1,5 Millionen Receiver an den Mann zu bringen.
Wenn man dann noch bedenkt, dass man schätzt, dass eine knappe Million der Sky-Kunden noch eine Dbox aus Premiere-Zeiten nutzen, dann sind das schon 2,5 Millionen Receiver, die ein Receiverhersteller an Sky und deren Kunden verkaufen könnte.
Da mit dem Aufkommen von TVs mit integrierten Receivern der Receiver-Markt weltweit immer kleiner wird, wäre jeder Receiverhersteller fro wenn er mal so auf die Schnelle nur ein paar 100.000 Receiver jemanden verkaufen könnte.
Bei derartigen Stückzahlen spielen dann auch die Firmware-Forderungen des Käufers eher eine untergeordnete Rolle.
Aber mit Sky als Abnehmer können sich wohl nur wenige Receiver-Hersteller anfreunden und das wird gute Gründe haben, sonst hätten andere Receiver-Hersteller schon längst sich bei den Kartellrechtlern beschwert, dass Sky und andere PayTV-Anbieter ihnen Probleme beim Absatz ihrer Receiver bereitet. Mit CI+ hat sich das Problem dann für die Receiver-Hersteller erledigt, weil es ja ein CI+ Modul von Sky und anderen PayTV-Anbietern auch gibt. Mit Sky will sich offensichtlich niemand streiten.