Das so ein System nicht alle Lücken gleichzeitig schließen kann ist jedem klar, der zu Hause einen Windows Rechner laufen hat.
Nicht umsonst erscheinen Monat für Monat Updates und Hotfixe, die irgendwelche Lücken schließen, die aber teilweise schon Jahre bekannt sind/waren.
Anders ist es bei einer Verschlüsselung auch nicht.
Einfach den Hebel umzulegen, und alles zu schließen was man schon weiß, bedeutet auch eine Menge unfrieden und Probleme bei den Abonenten und den Hotlines.
Selbst die Verteilung des F0's, die theoretisch in einer Welle hätte erfolgen können, wird auf einen längeren Zeitraum aufgeteilt.
Eben um nicht zu viel Unfrieden/Frust auf einmal zu produzieren, der dann nicht nur dadurch entsteht, weil man nur noch deren Hardware nutzen kann, sondern auch durch nicht erreichbarkeit der Hotline, weil alle gleichzeitig das gleiche Problem haben....
Die nächste Stufe, sozusagen ein Hotfix, wird erst kommen, wenn die F0 Wellen komplett abgeschlossen sind. Ausnahme wäre höchstens eine komplette Aushebelung der derzeitigen Verschlüsselungsart. Dann würden sofort Gegenmaßnahmen kommen.
Alles andere teilt man auf, um eben nicht den großen GAU an den Hotlines zu bekommen, und die Abonenten mit den Wartezeiten nochmehr zu frusten.
Von daher, lassen wir uns überraschen, was da noch alles kommt.